Angst: Ursachen & wie man sie überwinden kann

Angst: Ursachen & wie man sie überwinden kann
Lesezeit ca. 2 Minuten

Ihr erinnert euch an Asterix, den kleinen, tapferen Gallier? Das Dorf, in dem er mit seinem dicken Kumpel Obelix lebt, leistet erbitterten Widerstand gegen Cäsars Legionäre und ist umzingelt von befestigten römischen Lagern. Trotzdem, und das ist erstaunlich, haben Asterix und Co nur vor einer Sache Angst: Dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Aus heutiger Sicht eine völlig absurde Angst, zumal die reale Bedrohung durch die römischen Truppen objektiv betrachtet wesentlich angsteinflößender sein müsste. Aber: Die Gallier besitzen den vom Druiden Miraculix hergestellten Zaubertrank, der ihnen übermenschliche Kräfte verleiht. Diese Trumpfkarte ermöglicht ihnen ein weitestgehend angstfreies Leben. Was bleibt ist die völlig irrationale Angst vor dem herabfallenden Himmel.

Dieser kleine Abstecher in die Comicwelt macht eins deutlich: Auch wenn es keinen konkreten Anlass für Angstgefühle gibt, sucht sich das archaische Gefühl der Angst gerne eine Nische, in der es überleben kann. Und, genau wie bei den Galliern, ist diese Restangst oft irrational. Betrachten wir unser Leben einmal unter zeitlichen und geografischen Aspekten der Gefahr für Leib und Leben, stellen wir fest: Wir leben hier im Mitteleuropa der Gegenwart allen gefühlten Bedrohungen zum Trotz so sicher wie niemals und nirgends zuvor. Im letzten Satz steht bereits der entscheidende Begriff: Gefühlte Bedrohung. Diese kann viel stärkere Angstgefühle auslösen als die reale Bedrohung es rechtfertigen würde. Schauen wir dem Phänomen der Angst ein wenig auf seine evolutionären Wurzeln.

Angst als Überlebensmechanismus

Die Angst ist fester Bestandteil auf der Skala menschlicher Gefühlsregungen. Medizinisch und philosophisch zählt sie zu den Grundgefühlen wie Trauer, Freude, Scham, Liebe und Wut. Angst hat eine klare Daseinsberechtigung als Schutzmechanismus. Wenn es hinter einem Urmenschen im Gebüsch raschelte, hat er nicht lange überlegt, ob das der Wind oder ein Säbelzahntiger ist. Er hat Angst bekommen und ist weggerannt. Auch wenn er in 99 von 100 Fällen umsonst geflüchtet ist, hat ihm die Angstreaktion in dem einen Fall, wo es doch der Tiger war, das Leben gerettet.

Die körperliche Reaktion

Der Aphorismus „Angst verleiht Flügel“ des französischen Erzählers Gustave Flaubert beschreibt die körperliche Reaktion auf Angst sehr treffend. Alle Sinneswahrnehmungen werden geschärft, das Stresshormon Adrenalin wird in hohen Mengen ausgeschüttet und der Körper ist auf Flucht programmiert. Momente großer Angst verleihen dem Menschen oft ungeahnte Körperkräfte und er kann quasi vor der Gefahrenquelle „wegfliegen“. Ist die Gefahr vorüber, fährt der Organismus relativ rasch wieder auf Normalbetrieb herunter.

Reale versus irreale Angst

Hatte der Mensch der Urzeit noch vorwiegend mit tatsächlich lebensbedrohlichen Gefahren zu kämpfen, ist das Bedrohungsszenario heutzutage ein komplett anderes. Hören wir von einem Terroranschlag, bei dem 300 Menschen ums Leben kamen, überfällt uns Beklemmung und eine diffuse Angst selbst Opfer zu werden. Die mehr als 3.000 Verkehrstoten jährlich in Deutschland blenden wir hingegen aus, sobald wir ins steigen. Je weniger greifbar eine Bedrohung ist, desto diffuser ist die damit einhergehende Angst. Im Auto haben wir selbst die Hände am Steuer, die Aktionen von Terroristen dagegen sind völlig unberechenbar und losgelöst von unserem eigenen Handeln. Entwickelt sich aus der Angst eine Angststörung, spricht man von einer Phobie. Diese ist oft gekennzeichnet von einer übertriebenen Furcht, die der Situation nicht mehr angemessen ist. Betroffene suchen oft ihr Heil in der Vermeidung des Angstauslösers, beispielsweise Menschenmassen (Demophobie), enge Räume (Klaustrophobie) oder große Freiflächen (Agoraphobie). Phobien sind für Außenstehende oft nicht nachvollziehbar und haben die merkwürdigsten Auslöser. So leidet beispielsweise ein Anatidaephobiker unter der Angst von Enten beobachtet zu werden. Die Anatidaephobie zählt zu den über 600 medizinisch anerkannten Phobien.

Umgang mit Ängsten

Wenn Ängste oder Phobien beginnen die Lebensqualität einzuschränken und sich zunehmend in den Wahrnehmungsvordergrund zu schieben, sollte IMMER ein Arzt aufgesucht werden. Dabei ist es egal, ob diese Ängste von anderen Menschen als Nichtigkeiten abgetan oder gar belächelt werden. Nur der oder die Betroffene selbst kann beurteilen, wie ernstzunehmend das Gefühl der Angst ist. In der Regel ist hier der Hausarzt der erste Ansprechpartner. Er kann helfen, den richtigen Facharzt auszuwählen und eine entsprechende Überweisung ausstellen. Oft kann schon dieser erste Schritt, mit dem man sich der Angst widersetzt und aktiv etwas dagegen unternimmt, angstmildernd wirken.

Solange die Ängste nicht überhandnehmen, kann man versuchen folgende Verhaltensmaßnahmen zu verinnerlichen. Sie können helfen belastende Angstgefühle abzuschwächen oder ganz zu vertreiben.

  • Sobald die Gedanken beginnen, um ein mögliches Schreckensszenario zu kreisen, STOPP sagen. Und das am besten nicht nur innerlich, sondern laut und deutlich. Die Gedanken hartnäckig in eine andere Richtung zu zwingen, hilft das Angstkarussell im Gehirn zu stoppen.
  • Den Verstand einschalten und versuchen, die Angst konkret zu benennen. Indem man nicht versucht, der Angst auszuweichen, sondern sie rational betrachtet, nimmt man ihr schon den namenlosen Schrecken.
  • Eine Vertrauensperson ansprechen und fragen, wie er oder sie die Lage beurteilt. Befindet man sich in einer realen Gefahr, die der andere auch so einschätzt, oder ist man Opfer einer irrealen Angst? Darüber sprechen hilft immer!
  • Ist die Angst Resultat einer realen Bedrohung, beispielsweise Existenzangst wegen eines Arbeitsplatzverlustes, hilft am besten ein zielgerichtetes und lösungsorientiertes Handeln. Sich der Angst hinzugeben lähmt und lässt die Situation immer auswegloser erscheinen.

Wie immer gilt: In den Kommentaren könnt ihr eure Gedanken, Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema gerne mit allen teilen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Klangkugeln - eine Meditationsübung für mehr Wohlbefinden
Nächster Tipp
Müssen wir immer müssen? Tipps zum selbstbestimmten Leben
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Guter Tipp. Ängste sitzen überall und machen das Leben schwer. Da hilft erst mal ein Zigarettchen, ein Schnäpschen, ein Joint. Für kurze Zeit, dann beginnt alles von vorn. Und dann sitzt die Angst wieder in der Ecke. Die Tipps, real was dagegen zu tun, sind aber gar nicht so einfach. Da braucht man eine Menge Disziplin.
@gudula: Deine "Hilfen" sind doch wohl nicht ernst gemeint, oder?
Mit Drogen gegen Angst anzugehen ist bestimmt keine Lösung!
Ich weiß, daß Ängste sehr tief sitzen und den Betroffenen das Leben sehr schwer machen können. Wenn man nicht alleine daraus kommen kann, was wirklich sehr schwer ist, sollte man sich Hilfe suchen. Und auch dann ist nicht garantiert, daß man die Ängste loswird.
Vor allem können Ängste ja so vielfältig sein: Manche haben Angst vor Terror und Krieg, also ganz allgemein und etwas diffus. Bei anderen ist es die Angst vor Krankheiten oder Unfällen. Das ist schon etwas konkreter.
Und viele haben Angst vor großen freien Flächen oder vor größeren Menschenmengen. Auch die Angst vor Prüfungen kann so groß werden, daß die Betroffenen nicht in der Lage sind, ruhig in eine Prüfung zu gehen, obwohl sie den Stoff eigentlich beherrschen.
Der Tip, mit vertrauten Personen über die eigenen Ängste zu sprechen, ist gut und kann in leichteren Fällen bestimmt helfen. In sehr vielen Fällen ist aber professionelle Hilfe nötig. Und da sollte man nicht zu lange warten. Denn je mehr die Angst sich verfestigt hat, umso schwieriger ist sie wieder abzubauen.
@Maeusel:

Ich habe gudulas Kommentar zu meinem Beitrag nicht als einen "Lösungsvorschlag" zum Bekämpfen von Ängsten verstanden, sondern vielmehr als kritische Beobachtung, dass viele Menschen (vergeblich) versuchen durch Drogen ihre Ängste zu mildern. Das zeigt doch auch der Satz "Für kurze Zeit, dann beginnt alles von vorn." in ihrem Kommentar. Ich glaube, dass Du sie in diesem Punkt missverstanden hast.

Ansonsten bin ich ganz Deiner Meinung, dass professionelle Hilfe in vielen Fällen angezeigt ist und man nicht zu lange damit warten sollte, diese auch in Anspruch zu nehmen.

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!