
Welchen Schaumwein soll ich kaufen?
Sekt, Prosecco oder Champagner - wenn es etwas zu feiern gibt, lässt sich mit einem prickelnden Schaumwein einfach am besten anstoßen. In dem Sinne: Prost!
Produktüberblick
Schaumweine sind so vielfältig wie die Anlässe, zu denen sie geöffnet werden. Ob als Geschenk, zum Sekt-Frühstück, auf Hochzeiten, Geburtstagen und Familienfeiern oder um persönliche Erfolge zu feiern - mit einem sprudelndem Glas anzustoßen gehört einfach dazu. Zu Schaumweinen zählen alle alkoholischen Getränke, die einen Kohlensäuredruck von mindestens 3 bar haben. Wenn der Alkoholgehalt mindestens 10 % beträgt, spricht man von Sekt. Auch Champagner gehört zur Gruppe der Schaumweine - seinen Namen hat diese berühmte Sorte vom französischen Anbaugebiet Champagner. Schaumweine unterscheiden sich hinsichtlich Alkoholgehalt, Anbaugebiet und der verarbeiteten Rebsorten. Von trockenem, über fruchtigen bis zu süßem Geschmack ist alles dabei. Wir haben verschiedene Sorten für dich getestet und miteinander verglichen, damit du einen guten Überblick bekommst. Zum Schluss beantworten wir dir außerdem auch noch interessante Fragen rund ums Thema Schaumweine.
1. goldgelbe Farbe, fruchtiger Geschmack
Alfred Gratien Brut Classique Champagner
Dieser hochwertige Champagner entsteht durch das Zusammentreffen von fruchtigem Pinot Meunier und elegantem Chardonnay in der französischen Anbauregion Champagner. Bei der Herstellungen wurden ausschließlich Premiers Crus- und Grands Crus-Lagen verwendet. Von diesem Qualitätsschaumwein produziert der Hersteller jährlich nur 300.000 Exemplare. Der Champagner wird 6 Jahre lang in Eichenfässern und weitere 1,5 Jahre in der Flasche gelagert, bevor er in den Verkauf geht. Die Dosage ist gering, der Geschmack klar.
Farblich überzeugt der Champagner mit einem hellen Gold, das wie dafür geschaffen ist, besondere Momente entsprechend zu feiern. Das Moussoux ist dabei feinperlig und langanhaltend. Geruchlich weckt der Champagner Assoziationen zu Zitrusfrüchten, Mango, Pfirsich und Aprikose. Frische und Exotik spiegeln sich auch im Geschmack wider. Insgesamt ein ausgewogener und geschmeidiger Tropfen.
Hersteller: | Alfred Gratien |
Produkt: | Brut Classique Champagner |
Herkunft: | Frankreich |
Rebsorte: | Chardonnay, Pinot Meunier |
Alkoholgehalt: | 12,5 % Vol. |
Inhalt/ Liter: | 0,75 Liter |
2. Klassische weiße Rebsorten
Henkell Blanc de Blancs Sekt
Ein trockener Tropfen der Extraklasse, der sich auch optisch abhebt: Die Flaschen sind komplett weiß gehalten, was ungemein hochwertig aussieht. Die goldenen und roten Schriftzüge verleihen dem Design tolle Akzente. Allein schon des Aussehens wegen bietet sich solch eine Flasche als erstklassige Geschenkidee an. Aber natürlich macht nicht nur das Äußere, sondere auch das Innere der Flasche Eindruck.
Dieser Sekt wurde ausschließlich aus weißen Rebsorten der traditionellen deutschen Weinanbauregionen gewonnen. Um den vollen Geschmack der Reben zu erhalten und die einzelnen Komponenten ideal aufeinander abzustimmen, arbeitet der Hersteller sowohl mit traditioneller deutscher Handwerkskunst, als auch mit französischer Cuvéekunst. Beim Öffnen der Flasche umspielt der dezente Duft nach Goldapfel, Williams-Birnen und Zitrus deine Nase. Im Glas glitzert der Sekt in zartem Gelb mit grünlichen Reflexen. Trotz trockener Dosage (28 g/l) schmeckt der Sekt im Auftakt frisch, danach reich, cremig und kraftvoll.
Hersteller: | Henkell |
Produkt: | Blanc de Blancs Sekt |
Herkunft: | Deutschland |
Rebsorte: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 11,5 % Vol. |
Inhalt/ Liter: | 3 x 0,75 Liter |
3. Edles Flaschendesign
Freixenet Prosecco D.O.C.
Das einzigartige Design macht diese Flaschen zu einem wahrlichen Hingucker. Fast möchte man sie gar nicht öffnen, weil sie so schön anzusehen sind. Doch natürlich wäre das sehr schade, denn bei diesem trockenen Prosecco (Dosage: 17g/l) handelt es sich um einen äußersten Gaumenschmaus.
Basierend auf den hochwertigen Glera-Trauben aus der italienischen Prosecco-Region Venetien wurde hier mittels schonender Traubenpressung und langsamem Gärungsprozess ein Spitzenprodukt erschaffen. Durch die besondere Beschaffenheit der Flasche schimmert die goldgelbe Farbe des Prosecco bereits durch. Die feinprickelnde Perlage und das feine Blüten-Aroma beziehen alle Sinne mit ein. Geschmacklich erinnert der Prosecco an Zitronen, grüne Äpfel und frische Grapefruit.
Hersteller: | Freixenet |
Produkt: | Prosecco D.O.C. |
Herkunft: | D.O.C. Veneto, Italien |
Rebsorte: | Prosecco |
Alkoholgehalt: | 11 % Vol. |
Inhalt/ Liter: | 3 x 0,75 Liter |
Kaufberatung
Was ist der Unterschied zwischen Schaumwein und Perlwein?
Der Unterschied zwischen Schaumwein und Perlwein wird anhand des Kohlensäuredrucks bestimmt. Liegt dieser zwischen 1 und 2,5 bar, spricht man von einem Perlwein. Schaumweine haben im Gegensatz dazu einen höheren Kohlensäuredruck; sie schäumen und sprudeln also mehr. Liegt der Kohlensäuredruck bei mindestens 3 bar, spricht man deswegen von einem Schaumwein.
Was ist der Unterschied zwischen Champagner und Sekt?
Champagner und Sekt sind zunächst einmal beides Schaumweine. Als Sekt darf jeder Qualitätsschaumwein bezeichnet werden, der einen Alkoholgehalt von mindestens 10 % hat. Die Bezeichnung Sekt hängt also nicht mit einem speziellen Anbaugebiet zusammen - beim Champagner ist das Anbaugebiet hingegen maßgebend. Als Champagner dürfen nur Erzeugnisse bezeichnet werden, die in der französischen Region Champagner angebaut werden. Die Herstellungsregeln sind darüber hinaus sehr viel strenger als beim Sekt.
Wo liegen die größten Weinanbau-Gebiete in Deutschland?
Weinreben brauchen ein möglichst warmes und trockenes Klima, um gut wachsen zu können. Die meisten Winzereien und Weinanbau-Gebiete sind im Südwesten von Deutschland konzentriert; und zwar in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg. Bekannte Gebiete sind zum Beispiel die Mosel, Ahr oder Pfalz. Aber auch in Sachsen und Franken (Bayern) wird Wein angebaut.
Noch keine Kommentare