Durch die momentane Corona Situation arbeite ich mehr im Homeoffice, wodurch ich die eingesparte Fahrzeit für die Abarbeitung meiner langen To-do-Liste nutzen kann.
Eins der ersten Dinge, die ich gleich angegangen bin, ist das Streichen unserer Wohnzimmerwand, die wir schon lange zweifarbig haben wollten. Die Bilder sind beispielhaft, da ich die Wand schon fertig gestrichen hatte, als ich auf die Idee kam, einen Tipp dafür zu schreiben.
Wenn ihr Kanten in Wohnräumen zweifarbig streichen wollt, reicht ein einfaches Abkleben der Farbkante oftmals nicht aus. Denn das Malerkrepp dichtet den Übergang nicht komplett ab. Je rauer die Wandoberfläche, desto mehr Farbe läuft unerwünscht unter das Klebeband und macht eine saubere Farbkante zunichte.
Es gibt aber eine simple Lösung dafür, die auch mit dem günstigsten Malerkrepp tolle Ergebnisse liefert.
Zuerst werden die Ränder in dem gewünschten Randfarbton gestrichen. Im Bild weiß. Es muss hierbei überhaupt nicht auf eine gerade Kante geachtet werden. Es sollte nur eine Handbreit breiter gestrichen werden, als der Randstreifen später sein soll.
Nach der Abtrocknung von ca. 1 Stunde, klebt ihr mit Malerkrepp die gewünschte Kante ab, bei der die Farbe wechseln soll. Wenn ihr in der linken Raumecke seid, ist die rechte Malerkreppkante der Übergang. Kontrolliert dies besser 2 Mal.
Über diese Klebekante streicht ihr wieder mit dem Randfarbton (weiß). Damit wird die spätere Farbkante am Malerkrepp komplett abgedichtet. Wieder trockenen lassen.
Jetzt kommt die Farbe 2 ins Spiel. Nun könnt ihr den inneren Bereich bis über das Malerkrepp streichen, ohne das Farbe unter das Band läuft.
Das Malerkrepp sollte noch abgezogen werden, bevor die Farbe komplett ausgehärtet ist.
Endergebnis, eine super saubere Kante.
Was für Projekte habt ihr euch nun für die nächste Zeit vorgenommen?