Kaffee mit Sojamilch

Kaffee mit Sojamilch

Für alle, die Kaffee genießen wollen (evtl. auch auf das Süßen verzichten wollen und evtl. auch keine Milch vertragen). Sojamilch im Kaffee ist köstlich! Das wollte ich auch nicht glauben, doch es ist einfach super!

Am Besten ist es, wenn die Sojamilch nicht zu kalt ist. Dann könnte es sein, dass sie etwas klumpt. Das kann man aber durch gutes Rühren wieder glätten. Also ... lieber die Sojamilch schon vorher rausstellen ... auf Zimmertemperatur ... so funktioniert's prima.

Auch interessant:
Latte Macchiato zweifarbigLatte Macchiato zweifarbig
Hafer-Drink: Laktosefreie Alternative zu SojamilchHafer-Drink: Laktosefreie Alternative zu Sojamilch

Es entsteht ein sämiger Geschmack, der auch die eingefleischten Zuckerkaffeetrinker beeindruckt.

Sojamilch (kalt) lässt sich auch wunderbar zu einer festen Masse aufschäumen und somit kann man super Latte Macchiato oder Cappuccino machen.

Probiert's halt aus, ist echt lecker! (moderne Cafés bieten das auch schon an) und es hat auch noch einen gesunden Nebeneffekt: Sojamilch ist sehr gut für den menschlichen Organismus, besonders für den weiblichen ...

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kaffee mit tollem Aroma
Nächster Tipp
Cremiger Kaffee ohne Kaffeemaschine
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Latte Macchiato zweifarbig
Latte Macchiato zweifarbig
25 25
Lecker Sojamilch
12 21
Hafer-Drink: Laktosefreie Alternative zu Sojamilch
Hafer-Drink: Laktosefreie Alternative zu Sojamilch
10 20
12 Kommentare

Tipp online aufrufen