Die besten Aktenvernichter - Eine Auswahl

Aktenvernichter online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
4,00 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 1 Stimmen
1
Aktenvernichter

Wer kennt das nicht? Du hast eine wichtige Akte, ein wichtiges Dokument oder einfach nur einen Stapel Papier, den du loswerden willst. Aber wohin damit? In den Müll natürlich! Aber was ist, wenn das Papier wichtige Informationen enthält, die nicht in die Hände von Fremden gelangen sollen? Dafür gibt es Aktenvernichter! Aktenvernichter sind Geräte, die Papier in kleine Streifen oder Schnitzel schneiden und so unleserlich machen. Dadurch können diese Geräte wertvolle Zeit und Nerven sparen und sind auch noch umweltschonend, da das Papier so recyclingfähig ist. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Varianten eines Aktenvernichters es noch gibt, seine Vor- und Nachteile sowie die Funktionsfähigkeit des Geräts. Außerdem erfährst du, wann du deine Akten am besten vernichten solltest.

Produktüberblick Aktenvernichter

Aktenvernichter für problemlose Dokumentenentsorgung

Anzeige

Plastikkarten, CDs, oder auch mehrere Dokumente gleichzeitig schreddert dieser solide Aktenvernichter automatisch. Alles wird der Datenschutzgrundverordnung entsprechend zerkleinert und landet in dem dazugehörigen Behälter. Ein Sichtfenster im Auffangbehälter zeigt die Füllmenge an.

 

Aktenvernichter für den professionellen Gebrauch

Anzeige

Der leistungsstarke Aktenvernichter ist ein wahres Kraftpaket. Innerhalb kurzer Zeit zerkleinert er acht Blätter gleichzeitig. Eine gut sichtbar angebrachte LED-Leuchte warnt vor einer möglichen Überlastung. Mit dem integrierten Schiebeschalter lässt sich der gewünschte Modus genau einstellen.

 

Aktenvernichter mit patentierter Sicherheit

Anzeige

Die eingebaute Sicherheitssperre in diesem kompakten Aktenvernichter verhindert ein ungewolltes Einschalten. Es handelt sich um eine integrierte Kindersicherung. Mit nur einem Handgriff wird das Oberteil abgenommen, um den Behälter anschließend zu entleeren.

 

Aktenvernichter mit kraftvollem Motor

Anzeige

Der hochwertige Aktenvernichter hat einen Auffangbehälter mit 20 l Fassungsvermögen. Ideal für das Büro. Das eher eckige Design und die helle Farbe integrieren sich gut in jedem Office. Für die Messerwelle wurde speziell gehärteter Stahl verwendet.

 

Aktenvernichter im attraktiven Design

Anzeige

Die Betriebsdauer dieses formschönen Aktenvernichters ist mit jeweils vier Minuten bereits voreingestellt. Ein Überhitzungsschutz schaltet bei Überlastung rechtzeitig das Gerät ab. Der Aufsatz lässt sich passgenau auf den Behälter stecken und sitzt entsprechend wackel frei.

 

Der schlanke Aktenvernichter für das kleine Büro

Anzeige

Ein gut sichtbarer roter Wahlschalter an diesem Gerät lässt eine kinderleichte Handhabung zu. Die geriffelte Oberfläche des Schalters ermöglicht eine leichtgängige Regelung. Durch die leichte Wölbung des Behälters kann gut in diesen hineingeschaut werden.

 

Der rollbare Aktenvernichter für das Großraumbüro

Anzeige

Der vollautomatische Aktenvernichter zerkleinert 120 Blatt auf einmal. Die zu vernichtenden Dokumente werden in eine Schublade gelegt, die dann zum Papierkorb wird.  Ein Dauerbetrieb von 60 Minuten ist problemlos möglich, dank der eingebauten Sicherheitssysteme.

 

Der formschöne Aktenvernichter mit Qualitäts-Schneidwerk

Anzeige

Die praktische Start-Stopp-Funktion bietet bei diesem schwarzen Aktenvernichter einen hohen Bedienkomfort. Die Kombination mit der weißen Oberfläche macht ihn zu einem Schmuckstück im Büro. Das gehärtete Schneidwerk schafft es mühelos, sowohl Blätter als auch Plastikkarten zu zerkleinern.

 

Aktenvernichter der neuesten Generation

Anzeige

Das Touch-Bedienfeld und der große Behälter machen diesen Aktenvernichter zum unverzichtbaren Unterstützer im Büro. Sobald er unbenutzt ist, schaltet er sich selbständig ab. Auch Büroklammern, Karten und CDs schafft das hochleistungsfähige Mahlwerk.

 

Welche Arten von Aktenvernichtern gibt es?

Es gibt zahlreiche Arten von Aktenvernichtern auf dem Markt, und die Wahl des richtigen Modells für ein Unternehmen ist nicht immer einfach. Um einem die Entscheidung zu erleichtern, haben wir hier einige der verschiedenen Arten von Aktenvernichtern und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet.

Die häufigsten Arten von Aktenvernichtern sind:

Kreditkarten-Aktenvernichter

Diese Geräte sind in der Regel klein, tragbar und eignen sich hervorragend für den Einsatz unterwegs. Die meisten Kreditkarten-Aktenvernichter werden mit Batterien betrieben, sodass sie keine Steckdose benötigen. Jedoch sind Kreditkarten-Aktenvernichter in der Regel nicht so leistungsfähig wie andere Modelle und können daher nur begrenzt Papier vernichten.

Der Strip-Cut Aktenvernichter

Strip-Cut Aktenvernichter zerreißen das Papier in lange Streifen. Diese Art von Vernichtung ist die billigste und am einfachsten umzusetzende Methode, jedoch ist sie auch die unsicherste, da Streifen relativ leicht wieder zusammengesetzt werden können.

Der Cross-Cut Aktenvernichter

Cross-Cut Aktenvernichter schneiden das Papier in kleine Quadrate oder Dreiecke. Dies ist eine effektivere Methode als das Zerreißen in Streifen, da das Papier in kleinere Stücke geschnitten wird, die schwerer wieder zusammengesetzt werden können. Allerdings sind diese Geräte normalerweise etwas teurer als Strip-Cut Modelle.

Der Mikro-Cut Aktenvernichter

Diese Typen schneiden das Papier in sehr kleine Stücke, sodass es praktisch unmöglich ist, es wieder zusammenzusetzen. Dies ist die sicherste Methode zum Vernichten von vertraulichen Dokumenten, allerdings sind diese Geräte auch am teuersten.


Wann sollten Akten mit einem Aktenvernichter zerstört werden?

Akten sind ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftstätigkeit vieler Organisationen. Die Aufbewahrung von Akten kann jedoch mit hohen Kosten und Risiken verbunden sein. Daher ist es wichtig, sich über die richtige Aktenvernichtung zu informieren, um sicherzustellen, dass deine Akten ordnungsgemäß vernichtet werden.

Wenn du dich dafür entscheidest, deine Akten mit einem Aktenvernichter zu vernichten, solltest du beachten, dass es bestimmte Richtlinien gibt, die zu befolgen sind. Zum Beispiel muss sichergestellt werden, dass der Aktenvernichter regelmäßig gewartet und gereinigt wird. Auch sollten nur autorisierte Personen Zugang zum Gerät haben. Schließlich muss die Vernichtung von Akten protokolliert und diese Protokolle an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

In den meisten Fällen ist es ratsam, deine Akten nach Ablauf von fünf Jahren zu vernichten. Wenn du jedoch über empfindliche oder vertrauliche Informationen verfügst, sollten diese schneller vernichtet werden. Auch, wenn du beabsichtigst dein Unternehmen in naher Zukunft aufzulösen oder zu verkaufen, sollte der Aktenvernichter vorerst seine Arbeit getan haben.


Welche Vor- und Nachteile hat ein Aktenvernichter?

Aktenvernichter können eine nützliche Ergänzung zu deiner Büroausstattung sein, insbesondere wenn du viel Papierarbeit hast. Allerdings gibt es einige Vor- und Nachteile, die du vorerst berücksichtigen solltest.

Die Vorteile des Aktenvernichters

  • Ein Aktenvernichter kann einem helfen, Platz im Büro zu sparen, indem er unnötiges Papier vernichtet.
  • Aktenvernichter können auch dabei helfen, die Sicherheit von Unterlagen zu gewährleisten, da sie das Papier in kleine Stücke schneiden, die nicht wieder zusammengesetzt werden können.
  • In vielen Fällen ist es auch einfacher und billiger, einen Aktenvernichter zu mieten, anstatt einen professionellen Dienst zu beauftragen, damit dieser die Papiere vernichtet.

Die Nachteile

  • Aktenvernichter können teuer sein, speziell, wenn du ein hochwertiges Modell kaufen möchtest.
  • Wenn du nicht vorsichtig genug bist, verletzt du dich an den scharfen Kanten der Messer. Daher solltest du immer Handschuhe tragen, wenn du den Aktenvernichter benutzt.

Wie funktioniert ein Aktenvernichter?

Ein Aktenvernichter ist ein Gerät, das zum Zerkleinern von Papier und anderen Materialien wie Kunststoffe, Metallfolien, Magnetbändern und CDs/DVDs verwendet wird. Die zerkleinerten Materialien werden dann in kleinere Stücke geschnitten, die als „Müll“ bezeichnet werden.

  1. Der Prozess des Aktenvernichtens beginnt mit dem Einlegen der Papiere in die Maschine. Die Papiere werden in einen Schlitz gegeben, der sie in die Schneidwalzen führt. Bei den Schneidwalzen handelt es sich um messerscharfe Klingen, die das Papier in kleinere Stücke schneiden.
  2. Wenn das Papier in die Schneidwalzen gelangt, wird es zu kleinen Schnipseln zerkleinert. Diese Schnipsel fallen dann in einen Auffangbehälter, der sie vor dem Austritt aus der Maschine sichert.
  3. Bei dem Behälter ist es wichtig, dass dieser regelmäßig geleert wird. So besteht keine Gefahr des Überlaufens. Wenn er voll ist, wird er entweder in einen größeren Behälter oder in einen Sack geleert. Der Inhalt des Auffangbehälters kann dann entsorgt oder recycelt werden.

Fazit zu Aktenvernichtern

Ein Aktenvernichter ist ein Gerät, das zur Sicherheit von Daten und zur Vermeidung von Datenschutzverletzungen beiträgt. Durch das Zerreißen oder Zerschneiden der Papiere werden die Informationen unleserlich gemacht und können nicht mehr verwendet werden. Das ist wichtig, weil sich auf geschreddertem Papier keine persönlichen Daten mehr befinden. Ein Aktenvernichter ist daher ideal für Unternehmen, aber auch für Privatpersonen, die ihre persönlichen Unterlagen sicher vernichten möchten.

Doch Aktenvernichter können noch mehr: Sie schützen vor Datendiebstahl! Denn was viele nicht wissen: Jedes Papier, auf dem Daten gedruckt sind, kann problemlos wiederhergestellt werden. Ein Datendieb muss nur das Papier in Streifen schneiden und diese dann zusammensetzen – schon hat er alle Informationen, die auf dem Papier standen. Mit einem Aktenvernichter ist das unmöglich, da die Schnipsel zu klein sind und so keine Informationen mehr enthalten.

Es gibt die Vernichter in verschiedenen Varianten, sodass sie für jedes Anliegen geeignet sind. Wichtig ist, dass das Gerät regelmäßig entleert wird, damit der Aktenvernichter weiterhin zuverlässig und problemlos funktionieren kann.