Die besten Druckerpapier - Eine Auswahl

Druckerpapier online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
0,00 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 0 Stimmen
0
Druckerpapier

Das Druckerpapier ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob du es für die Schule, für das Büro, das Homeoffice oder dein Foto-Hobby benötigst, das Druckerpapier ermöglicht dir, deine Gedanken und deine Arbeit auf Papier zu bringen. Bei der Wahl des richtigen Druckerpapiers musst du jedoch einige Kriterien kennen, denn Druckerpapier ist nicht gleich Druckerpapier und jeder Drucker hat seine individuellen Ansprüche an sein Druckerpapier. Vor allem kommt es auf die richtige Stärke deines Druckerpapiers an. Stärkere Druckerpapiersorten eignen sich für offizielle Briefe besser als dünnere Sorten. In unserem Ratgeber erfährst du alle wissenswerten Details rund um Druckerpapier.

Produktüberblick Druckerpapier

Druckerpapier für den Alltagsgebrauch

Anzeige

Die für dieses Druckerpapier verwendeten Rohstoffe stammen ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Ein brillantes Druckergebnis findet sich auf jedem einzelnen Blatt. In der Packung sind insgesamt 500 Blätter enthalten.

 

Extra glattes Druckerpapier

Anzeige

Jeder einzelne Ausdruck mit diesem Papier zeigt sich in naturgetreuen Farben und ist beständig gegen Alterung. Wesentlich vorteilhaft zeigt sich die sehr schnelle Trocknung der Tinte. Ein ideales Produkt, wenn es um farbige Drucke geht.

 

Druckerpapier für Büro- und Privatbedarf

Anzeige

Leuchtende Farben und tiefe Schwarztöne sind das Ergebnis bei Verwendung dieses Druckerpapiers. Die gestochen scharfen Ausdrucke trocknen schnell und zeigen ein überzeugendes Ergebnis. Ein reibungsloser Druckablauf rundet die Vorzüge dieses Papiers ab.

 

Druckerpapier im Vorratspack

Anzeige

Schnelles und effizientes Drucken ist mit diesem Papier durchgehend gewährleistet. Verwendet werden kann das Papier für nahezu alle handelsüblichen Drucker. Die guten Laufeigenschaften sorgen für ein staubfreies Drucken.

 

Druckerpapier mit hoher Alterungsbeständigkeit

Anzeige

Insbesondere zum Ausdruck wichtiger Dokumente wie Bewerbungen, Zeugnisse oder Präsentationen eignet sich dieses Druckerpapier optimal. Sowohl Schriften als auch Farben werden gestochen scharf wiedergegeben. Der Lieferumfang beträgt 500 Blatt.

 

Chlorfrei gebleichtes Druckerpapier

Anzeige

Bereits beim Anfassen des Papiers ist zu spüren, wie hochwertig die Qualität desselben ist. Entsprechend eignet sich das Druckerpapier mit einem sehr hohen Weißgrad perfekt für wichtige Korrespondenz. Hervorzuheben ist weiterhin, dass die Tinte sehr schnell abtrocknet.

 

Beständiges Druckerpapier

Anzeige

Was auch immer zum Ausdruck ansteht, auf diesem Papier zeigt sich durchgehend ein perfektes Ergebnis. Verwendet werden kann das Papier mit diversen Druckern. Papierstau gehört der Vergangenheit an, die Blätter ziehen sich durchgängig problemlos ein.

 

Zertifiziertes Druckerpapier

Anzeige

Druckerpapier, welches vor dem Hintergrund der Umweltfreundlichkeit bedenkenlos verwendet werden kann, ist nicht einfach zu finden. Dieses Papier. Versehen mit der Auszeichnung „Blauer Engel“, ist nicht nur ressourcenschonend, sondern bietet auch ein ausgezeichnetes Druckergebnis. Das nicht zu helle Papier empfiehlt sich für alle Standarddrucke.

 

Druckerpapier für Geschäftskorrespondenz

Anzeige

Für betriebliche Schreiben ist dieses Druckerpapier geradezu prädestiniert. Der perfekte Druck hinterlässt beim Empfänger einen bleibenden Eindruck und ist überaus scharf. Selbst Grafiken und Präsentationen werden ideal dargestellt.

 

Welche wichtigen Fakten über Druckerpapier müssen beachtet werden?

Für jeden erdenklichen Zweck ist das entsprechende Druckerpapier im Handel erhältlich. Beim Einsatz im Alltag eignet sich beispielsweise Universalpapier. Für offizielle Dokumente und wichtige Briefe sollte Spezialpapier von hochwertiger Qualität verwendet werden.

Wer Fotos drucken will, kann auf Fotopapier mit Beschichtung zurückgreifen. Fotopapier gibt es bereits in vorgefertigten Formaten wie 13 × 18 cm. Somit entfällt das Zuschneiden, was Zeit und Geld spart.

Kopierpapier in großen Mengen ist wesentlich preiswerter als ein Kauf in geringen Mengen. Bei einem hohen Bedarf an Universalpapier lohnt es sich, größere Mengen zu kaufen. Dies setzt jedoch voraus, dass genügend Lagerplatz vor Ort vorhanden ist.


Welche Arten, Formate, Farben und Stärken an Druckerpapier gibt es?

Es hängt immer vom Einsatzzweck ab. Je nachdem, ob Universalpapier oder Spezialpapier verwendet werden soll, eignen sich konventionelle Papiersorten oder eben sehr hochwertige Papiersorten. Die Qualität, die das Druckerpapier aufweist, entscheidet auch über den Tinten- und Tonerverbrauch des eigenen Druckers.


Die Vielseitigkeit von Papier

Druckerpapier kann in vielen, diversen Ausführungen erworben werden. Druckerpapier ist beispielsweise in DIN A5 oder in DIN A4 erhältlich. Es gibt jedoch auch kleinere und größere Formate. Ein Blatt herkömmliches Druckerpapier wiegt in aller Regel um die 80 g. Wer im Handel (sei es im stationären Handel oder Online) Druckerpapier kauft, erhält meist ein Pack mit 500 Blättern.

Grundsätzlich gibt es für jeden Verwendungszweck das passende Druckerpapier

  • weißes Kopierpapier für den Alltag
  • farbiges Druckerpapier für Einladungen oder zum Basteln
  • hochwertiges Druckerpapier für offizielle Schreiben und Briefe
  • Fotopapier

Um dem werten Konsumenten einen Überblick über die Vorzüge der verschiedenen Papierarten zu geben, haben wir eine übersichtliche Tabelle erstellt:

Art des Druckerpapiers Eigenschaften
Universalpapier Es eignet sich primär für den Einsatz im Alltag. Es wiegt 80 g/m² und ist relativ dünn. Für Tintenstrahldrucker eignet sich das Universalpapier eher nicht. Wer einen Tintenstrahldrucker besitzt, sollte auf Spezialpapier für Inkjet-Drucker setzen. Dieses Papier kann ein größeres Tintenaufkommen besser aufnehmen.
Farbiges Papier Wer farbiges Druckerpapier nutzen möchte, hat eine breite Farbpalette zur Auswahl. Erhältlich ist farbiges Druckerpapier in den Stärken von 80 g/m² bis 160 g/m². Ideal geeignet für Werbeflyer und kreative Tätigkeiten.
Hochwertiges Druckerpapier Für wichtige Dokumente, Einladungen zur Hochzeit oder offizielle Firmenschreiben eignet sich hochwertiges Druckerpapier in der Stärke von 120 g/m² am ehesten. Es zerknittert schwer und sieht elegant sowie stilvoll aus.
Recyclingpapier Recyclingpapier wird nachhaltig und umweltschonend aus Altpapier hergestellt. Es ist leicht beige oder braun und daher besitzt es nicht den gebleichten, klassischen Weißton. In aller Regel ist es in den Stärken zwischen 80 g/m² und 100 g/m² erhältlich.

 


Wie findet sich das adäquate Druckerpapier für den eigenen Drucker?

Beim Kauf des richtigen Druckerpapiers für den eigenen Drucker kommt es auf zwei Kriterien an:

  • die Papierqualität
  • die Beschichtung

Die Papierqualität

Jeder Konsument möchte eine gute Lösung zwischen hochwertigen Druckergebnissen und geringen Druckkosten erzielen. Unterlagen und Dokumente für den täglichen Gebrauch können somit auf Universalpapier gedruckt werden. Für offizielle Schreiben und wichtige Dokumente eignen sich hingegen Ausdrucke auf Premiumpapier.

Das Druckerpapier sollte in einem eher kühlen Raum bei unter 20 Grad Celsius sowie in einem geschlossenen Karton gelagert werden, sodass sich kein Staub absetzen kann. Das Druckerpapier findet seine idealen Bedingungen, wenn es weder zu feucht noch zu trocken ist. Eine Raumfeuchte von 50 Prozent ist ideal für das Druckerpapier.

Die Beschichtung

Premiumpapier und Fotopapier sind speziell beschichtet. Fotos kommen dadurch besser zur Geltung, da die Farbe satter ausfällt. Ausdrucke mit Spezialbeschichtungen sind langlebiger als konventionelle Ausdrucke.


Welche Vorteile und Nachteile von beschichtetem Druckerpapier gibt es?

Vorteile Nachteile
beschichtetes Druckerpapier bietet kräftige Farben und Detailtiefe der Druckereinzug wird stark beansprucht
es ist nachhaltiger und resistenter gegen Licht im Gegensatz zu klassischem Papier eignet sich nicht für Laserdrucker
hochwertige, elegante Aufmachung nicht faltbar

 


Die Papierstärke

Wer Druckerpapier kaufen will, für den ist das wohl wichtigste Kaufkriterium die Papierstärke. Je dicker das Druckerpapier ist, desto besser fühlt es sich in der Hand an. Man nennt dies umgangssprachlich auch Haptik.

Speziell für offizielle Schreiben oder Bewerbungsunterlagen sollte ein Druckerpapier mit einer Stärke von 100 g/m² erworben werden. Das Papier wirkt wertiger und auch robuster. Das Gegenüber gewinnt den Eindruck, dass es der jeweiligen Person wichtig ist, da ein hochwertiges Druckerpapier zum Einsatz kam.


Die Druckereignung

Die meisten Druckerpapier-Sorten eignen sich für alle gängigen Drucker. So kann ein Fotodrucker, Laserdrucker oder Farbdrucker, jedes Fax- und Kopiergerät beste Ergebnisse erzielen. Jedoch gibt es auch Druckerpapier, welches für spezifische Druckersysteme hergestellt und optimiert wird.

Papier, welches für einen Tintenstrahldrucker prädestiniert ist, liefert mit einem Laserdrucker keine tollen Ergebnisse. Fotos sehen auf Universalpapier platt, oberflächlich und ausgebleicht aus.


FAQs zum Druckerpapier

Welches Gewicht hat Druckerpapier?

Die Grammatur gibt Aufschluss über das Gewicht des Druckerpapiers pro Quadratmeter. Somit kann gesagt werden, dass ein Blatt Universaldruckerpapier in etwa 6,3 g wiegt, wenn die Papierstärke bei 100 g/m² liegt.

Wie teuer ist Druckerpapier?

Eine günstige Packung Standard-Druckerpapier, welche 500 Blatt zu 80 g/m² enthält, ist im Handel ab etwa 3,- € erhältlich. Hochwertiges Druckerpapier für offizielle Anlässe und Schreiben schlägt mit rund 6,- € zu Buche.


Fazit zu Druckerpapier

Druckerpapier sollte je nach Verwendungszweck ausgewählt werden. Elegantes Druckerpapier ist teurer, aber auch hochwertiger als klassisches Universalpapier. Man beachte die richtige Lagerung von Druckerpapier. Großpackungen sind günstiger als kleine Mengen an Druckerpapier.