Die besten Epoxidharze - Eine Auswahl
Epoxidharz online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

Der Traum vom eigenen Möbelbau ist für viele handwerklich Begeisterte nun wahr geworden. Mit Epoxidharz können einige Möbel oder Schmuckstücke hergestellt werden. Hierfür kann das farblose Gemisch auch eingefärbt werden. Erfahre in diesem Ratgeber, wo das Epoxidharz zur Anwendung kommt und was du beim Umgang mit dem Harz beachten solltest.
Produktüberblick Epoxidharz
Kreative Kunstwerke erstellen
Dieses Set besteht aus dem Epoxidharz und dem Härter. Es sind 3,15 kg Epoxidharz enthalten, welches für Profis und Anfänger geeignet ist. Das Harz härtet glasklar und blasenfrei. Bei der Verwendung dieses Produktes sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit einem sehr guten UV-Schutz kann das Epoxidharz für die Veredlung von jeglichen Werkstücken verwendet werden. Zudem können problemlos verschiedene Farben beziehungsweise Farbpigmente beigemischt werden. Das Harz ist ein Allrounder und unbedenklich für die Gesundheit.
- BPA und VOC frei
- eine spezielle Formel für ein blasenfreies Aushärten
- glasklar
- kann vielseitig eingesetzt werden
Set für Bastelfreunde
Dieses Epoxidharz-Set begeistert Kunden, weil es für Anfänger geeignet ist. Im Set enthalten sind 250 ml Epoxidharz und 250 ml Härter. Dazu gesellen sich Handschuhe, Holzstäbchen und Tropfer. Eine Bedienungsanleitung ist ebenfalls im Lieferumfang inbegriffen. Farbpigmente dürfen beigemischt werden, gehören aber nicht zum Set. Lediglich eine Packung Glitzer ist enthalten. Die Arbeitszeit von 40 Minuten reicht aus. Beide Komponenten müssen in einem 1:1 Verhältnis gemischt werden. Hügel oder Fischaugen lassen sich leicht entfernen. Das Set ist für kleine und große Projekte geeignet.
- Epoxidharz-Set für Anfänger geeignet
- einfache Verarbeitung
- Arbeitszeit: 40 Minuten
- 1:1 Mischungsverhältnis
Harz für Hobbyhandwerker
Dieses Epoxidharz ist geruchsarm und kann dadurch auch in Innenräumen genutzt werden. Im Paket befinden sich 500 ml Epoxidharz und 500 ml Härter, insgesamt 1 Liter Flüssigkeit. Der Stoff lässt sich ohne Blasen unkompliziert auftragen und härtet transparent aus. Geeignet ist er für Formenbau, Bodenversiegelung, Teichbau und viele andere Projekte. Die Komponenten entsprechen den europäischen Gesetzen und sind qualitativ hochwertig.
- Epoxidharz und Härter: 1 Liter
- frei von Lösungsmitteln
- transparent und ohne Einschluss von Luftblasen
- vielseitig einsetzbar
Modernes und lösungsmittelfreies Baumaterial
Dieses Epoxidharz hat den Vorteil, dass es frei von Lösungsmitteln ist und somit bei Anwendung kaum Geruchsbelästigung entsteht. Es ist qualitativ hochwertig und hervorragend für die Herstellung verschiedenster Dinge geeignet. Hauptsächlich ist dieses Set inklusive Pailletten und Farbe für die Schmuckherstellung gedacht. Dabei besitzt das Epoxidharz eine glasklare Eigenschaft. Mit nur 40 Minuten Arbeitszeit, ist das Mischungsverhältnis des Epoxidharz zum Härter 1:1.
- 1890 ml Epoxidharz und 1890 ml Härter
- Mischungsverhältnis: 1:1
- inklusive 6 x Farbe und 2 x Pailletten
- mit Pinzette, Rührstäbe und Handschuhe
Für Bastel- und Heimwerkerprodukte
In diesem Starter-Set befinden sich 240 ml Harz und 240 ml Härter, was zusammen 480 ml Epoxidharz ergibt. Um das Harz einzufärben, gibt es 6 verschiedenen Farbpigmente und 8 verschiedene Glitzerpackungen dazu. Es kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden und viele verschiedenen Werkstücke können hergestellt werden. Das Mischverhältnis ist 1:1, was die Handhabung recht einfach gestaltet. Zusätzlich sind Holzstäbchen, Messbecher, Handschuhe und Tropfer im Lieferumfang enthalten.
- 6 x Farbpigmente
- 8 x Glitzer
- 1 x Pailletten
- für Profis und Anfänger
Woraus besteht Epoxidharz?
Dieses Produkt setzt sich aus einem künstlichen Harz zusammen, das mit einem Härter kombiniert ist. Je nach Hersteller und Handwerkstück sollte das Verhältnis bei 1:1 oder 1:2 liegen. Die durchsichtige Flüssigkeit ist nach Bedarf mit Farbpigmenten kombinierbar und ermöglicht so das Ausgießen von Formen oder die Herstellung ganzer Tischplatten mit einer optischen Komponente.
Epoxidharz ermöglicht den Bau unterschiedlicher Möbel oder Nutzgegestände.
Welche Eigenschaften hat Epoxidharz?
Wer beim Kauf auf diverse Angaben achtet, kann eine fehlerhafte Produktion und unnötige Kosten vermeiden.
Schichtdicke
Je nach Gießvorgang kann das Harz nur in einer bestimmten Dicke aufgefüllt werden. Daher sollte vorher bekannt sein, wie hoch die entstehende Schicht sein soll, um das richtige Produkt zu erwerben und unnötig viele Durchgänge zu vermeiden.
Endhärte
Die Harze werden in weiche und harte Produkte unterschieden. Je härter das Harz nach dem Aushärten, umso stabiler und leichter anwendbar für Möbel und Co.
Haftung
Hier kommt es auf die Materialien an, auf denen das Harz aufgetragen werden soll. Entsteht keine Bindung, ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.
Fließfähigkeit
Nach dem Anmischen sollte das Harz leicht flüssig sein, um sich auf der Oberfläche gleichmäßig zu verteilen. Ist diese Fähigkeit herabgesetzt, muss der Glattstrich per Hand erfolgen.
Trocknungsdauer
Diese kann je nach Produkt und Schichtdicke zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen bis zur vollen Belastungsfähigkeit liegen.
Welche Harzart ist wofür vorgesehen?
Dünnflüssiges Harz | Dickflüssiges Harz |
Es lässt sich leichter aus einem Gefäß gießen und dient zum Ausformen von Figuren. Die Härtezeit liegt bei maximal 24 Stunden. | Hier kann nur eine Schicht von maximal 2 cm gegossen werden. Zusätzlich ist das Auftragen mit einem Pinsel meist effektiver. |
Für: Dekoelemente, Versiegelungen, Schmuck oder Möbel | Für: Beschichtung von Böden, Arbeitsplatten oder Schiffwänden, Herstellung von Bildern und deren Versiegelung |
Harz muss innerhalb einer Stunde verarbeitet sein. | Die Mischung ist bis zu 24 Stunden formbar, ermöglicht aber nur einen langsamen Schichtaufbau. |
Welche Vorteile bringt Epoxidharz?
- schlag- und abriebfest
- witterungsbeständig
- leicht zu schleifen und zu polieren
- hohe Dichte
- hohe Festigkeit
- säurebeständig
- hohe Witterungsbeständigkeit
- hohe Haftung auf so gut wie jedem Material
- UV-beständig
- unentzündlich
Welche Nachteile besitzt Epoxidharz?
Es gibt nur wenige Nachteile des Epoxidharzes. Vorsicht ist geboten bei stark konzentrierten Säuren, denn diese können das Harz angreifen. Zudem kann Epoxidharz im flüssigen Zustand Allergien auf der Haut beziehungsweise Hautausschläge verursachen. Des Weiteren ist das Epoxidharz im ausgehärteten Zustand sehr schwer und mühselig zu entfernen.
Worauf sollte bei der Arbeit mit flüssigem Epoxidharz geachtet werden?
Da das Epoxidharz Reizungen mit der Haut, sowie Atemwegsbeschwerden hervorrufen kann, sollte bei der Arbeit im flüssigen Zustand ein paar Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Diese sind meist auch auf der Verpackung vermerkt:
- Handschuhe (am besten aus Nitril) tragen
- eine Atemschutzmaske (am besten mit Filter) tragen
- eine Brille zum Schutz tragen
- der Raum, indem gearbeitet wird sollte gut belüftet sein
- einen Schutzanzug oder zumindest langärmlige Klamotten tragen
Was benötige ich noch für die Arbeit mit Epoxidharz?
Neben der Vorarbeit des Werkstückes und die Anmischung des Harzes in einem passenden Gefäß werden nach dem Gießen und Aushärten Arbeiten, wie Polieren oder Schleifen erforderlich. Hierfür sollten je nach Größe des Projektes folgende Dinge zur Verfügung stehen:
- Schleifpapier
- Schleifmaschine mit passenden Aufsätzen
- Feilen
- Politur
- Putztuch zur Reinigung der Oberfläche
- Wasserwaage für den Test des geraden Schliffs
Für ein kleines Projekt muss mit etwa einem Tag Arbeitszeit inklusive Aushärten gerechnet werden. Der Bau von großen Möbelstücken hingegen kann sich je nach Aushärtezeit und freier Zeit zum Werkeln über mehrere Wochen ziehen.
Wie kann Epoxidharz eingefärbt werden?
In der Regel ist das Epoxidharz durchsichtig und farblos. Für manche Arbeiten ist es daher sinnvoll das Harz einzufärben. Damit eine langanhaltende Farbkraft entsteht, sollte hier auf keinen Fall mit Wasser gemischt werden. Denn Wasser kann die Aushärtung des Harzes beeinflussen. Folgende Färbemittel sind erlaubt:
- pulverartige Farbpigmente
- Airbrush Farbe
- Farbkonzentrat in flüssiger Form
- Farben auf alkoholischer Basis
Fazit zum Epoxidharz
Mit dieser Mischung und ein bisschen handwerklichem Geschick sind allerhand Projekte möglich. Von Schmuck über kleine Hilfsmittel im Haushalt bis hin zu Möbeln mit farblicher Verzierung kann Epoxidharz alle Vorstellungen wahr machen. Hierfür muss das Epoxidharz nicht nur in seiner farblosen Form vorkommen. Das Einfärben ist bei der Herstellung mancher Gegenstände sinnvoll.
Im flüssigen Zustand kann das Epoxidharz Reaktionen auf der Haut hervorrufen, deshalb sollte für ausreichend Schutz gesorgt sein. Beachtung sollte den Sicherheitshinweisen auf der Verpackung geschenkt werden. So können schöne und beeindruckende Handwerkskünste entstehen.