Die besten Geigen - Eine Auswahl
Geige online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

Kreatives Gestalten oder das Spielen eines Musikinstrumentes schaffen meist Momente, die dazu geeignet sind, innerlich zur Ruhe zu kommen und dabei noch Schönes hervorzubringen. Nicht nur Ausgeglichenheit und besinnlicher Frieden, sondern auch ein Gefühl der Zufriedenheit entsteht. Ein selbst geschaffenes Werk, gleich, ob ein Bild, eine Kurzgeschichte, ein Kleidungsstück oder ein mit Hingabe gespieltes, vielleicht sogar persönlich komponiertes, Musikstück, hebt das Selbstbewusstsein und erreicht so manche Herzen. Im Falle von Musik muss es sich keinesfalls um ein Meisterwerk handeln. Bereits erste kleine Melodien, beispielsweise auf der Geige, können verzaubern. Ein solches Instrument ist deshalb besonders interessant, weil es die Fingerfertigkeit schult und bereits jungen Menschen Freude bereitet. Näheres zur Geige erfährst Du in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Produktüberblick Geige
Die Geige als glamouröse Erscheinung
Ein echter Augenschmaus ist diese Geige, welche speziell für Anfänger gedacht ist. Die Vorder- und Rückseite nebst der Fichtendecke lassen, auch hinsichtlich des Designs, keine Wünsche offen. Teile aus Ebenholz vermitteln ein wunderbares Gefühl bei der Benutzung, da das Furnier von Hand bearbeitet wurde. Der Violinenbogen und auch der sogenannte Frosch sind aus brasilianischen Holz gefertigt und bekannt für eine leichte Bespielbarkeit. Musikstudenten finden sicherlich besonderen Gefallen an dem Instrument. Auch ein versehentliches Herunterfallen des Produktes ist aufgrund der stabilen Bauweise kein Drama. Reichlich Zubehör wird ebenfalls mitgeliefert.
- mit Benutzerhandbuch
- inklusive Hartschalenkoffer
- digitales Stimmgerät
- Saitensatz und Kolophonium
Hochwertige und glanzvolle Geige
Wer möchte nicht auch als Anfänger direkt eine qualitätsvolle Geige besitzen? Hier werden selbst die anspruchsvollsten Beginner auf ihre Kosten kommen. Handwerklich perfekt mit einem warmen runden Klang, so wie es sein sollte, präsentiert sich dieses wundervolle Instrument. Traditionelle Hölzer und eine hochstehende Verarbeitung derselben, im Nachgang per Hand von ausgebildeten Instrumentenbauern geprüft und perfektioniert, lassen keine Wünsche offen. Besonderes Augenmerk wurde auf den Wirbel und natürlich die Klangmelodie gerichtet, damit Laien optimal an dem Gerät lernen können. Überdies merkt der Benutzer unmittelbar, dass ein ganz außergewöhnliches Stück in den Händen gehalten wird.
- einschließlich Koffer
- Brasilholzbogen
- optimiertes Kolophonium
- mit Rucksack-Gurten
Geige mit perfekter Akustik
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Geige, die nicht nur für Anfänger, sondern ebenso für fortgeschrittene Musiker konzipiert wurde. Optisch ist das Instrument unmittelbar ein Eyecatcher, da für den Körper ein Lack im Antiklook verwendet wurde. Das Produkt ist aus hochwertigem Massivholz gearbeitet, was sich natürlich in einem warmen, vollen Klang widerspiegelt. Ein Tonabnehmer ermöglicht das Anschließen an einen Verstärker. Bogen, Zargen sowie der Hals sind aus Ahorn gefertigt, die Decke aus Fichtenholz. Vervollständigt wird das überzeugende Erscheinungsbild durch ein Griffbrett, Stimmwirbel und eine Kinnstütze aus Ebenholz. Die Geige bietet sich auch bestens als Geschenk für einen künftigen Violinisten an.
- mit Handbuch
- einschließlich Geigenkoffer
- digitales Stimmgerät
- Ersatzsaiten
- Schulterstütze
Die Geige für den frühen Einstieg
Eine von Hand gefertigte Geige, die bereits für Kinder ab 11 Jahren geeignet ist, findet sich bestimmt nicht überall. Allerdings ist das Instrument gleichwohl für Erwachsene gut bespielbar. Ein edles, sehr ansprechendes Äußeres, bietet die glänzende Oberfläche aus geflammtem Furnier und lässt damit das Herz eines jeden angehenden Violinisten direkt höher schlagen. Das Produkt verfügt über einen schönen Klang und eine präzise Mechanik. Ideal für Anfänger oder zum Ausprobieren des Spiels auf der Geige geeignet, wobei das umfangreiche Zubehör den Spaß an dem Produkt noch zusätzlich steigert.
- stabiler Hartschalenkoffer
- digitales Stimmgerät
- inklusive Gebrauchsanweisung
- mit zusätzlichem Saitensatz
Die klassische Geige
Mit dieser Geige steht nicht lediglich ein einfaches Musikinstrument zur Verfügung, sondern ein in der Anmutung ganz besonderes Produkt. Beim Bespielen wird ein warmer Resonanzton mit gleichbleibender Qualität erzeugt. Sie klingt klar und hell, so wie es sich für ein hochwertiges Instrument gehört. Mit dem im Lieferumfang inbegriffenen digitalen Stimmgerät lässt sich die Geige jederzeit problemlos einstellen. Doch nicht nur der Klang ist wunderschön, auch das, antiken Gegenständen angelehnte, Design überzeugt den Liebhaber ansprechender Instrumente. Auf der Oberseite wurde Fichtenholz verarbeitet, für den Hals, Rücken und die Seiten Ahorn. Der Stimmwirbel ist aus Ebenholz gefertigt, um einen angemessenen Reibungskoeffizienten zu gewährleisten.
- umfangreiches Handbuch
- hilfreiche Schulterstütze
- Piezo-Tonabnehmer für einen Verstärker
- zusätzliche Saiten
Kleine Geschichte zur Geige
Manch einem mag der Name Stradivari ein Begriff sein, wobei dieser für unübertroffene Meisterinstrumente steht. Der Baumeister perfektionierte viele Instrumente, beispielsweise das Cello, dergestalt, indem er diese etwas verkleinerte und sie damit zu der noch heute als Standard geltenden Ausführung machte.
Auch auf die als Vorläufer zur Geige zählenden Fideln und Rebecs hatte Stradivari Einfluss. Ursprünglich stammen die Archetypen der heutigen Geigen aus Oberitalien, erfuhren jedoch im 19. Jahrhundert in ihrer Form und Ausgestaltung ein paar wesentliche Veränderungen.
Die Spannung der Saiten wurde verstärkt, indem der Hals des Instruments verlängert und ein wenig schräger angesetzt wurde. Hierdurch intensivierte sich die Lautstärke und die Geige nahm, durchaus zurecht, einen Platz in den kleinen sowie großen Orchestern ein.
Wie eine Geige beschaffen ist
Eine Geige besteht aus einem Korpus, der den Resonanzkörper bildet, einem Griffbrett und den über einen Steg gespannten Saiten. Diese sind aus Darm, Kunststoff oder Stahl gefertigt und erzeugen, je nach Spannung, den spezifischen Klang beim Streichen mit dem Bogen. Zur Herstellung der Instrumentendecke kommt meist Fichtenholz zum Einsatz, für den Boden hingegen eignet sich vor allem Ahorn. Doch auch Nussbaum und Kirsche sind recht beliebt und wirken überdies äußerst edel.
Alle aus Holz bestehenden Teile werden mit einem wasserlöslichen Knochenleim zusammengefügt, einschließlich des Halses der Geige, welcher an seinem Ende über die sogenannte Schnecke verfügt. Diese kann bei bestimmten Modellen ausgefallener gearbeitet sein und so dem Instrument eine gewisse Einzigartigkeit verleihen.
Zum bestmöglichen Schutz vor Schäden, auch durch Feuchtigkeit und Austrocknung, wird das Instrument vor dem Aufziehen der Saiten noch mit einem Lack überzogen, dessen Farbton von einem zarten Orange bis zu einem satten Dunkelbraun reicht und der Geige schließlich ihr individuelles Aussehen verleiht.
Zwar nicht unmittelbar zu erkennen, aber dennoch ebenso wichtig, sind der kleine, als Stimmstock bezeichnete, Fichtenholzstab sowie ein weiterer, als Bassbalken bekannter, Holzstab, wobei beide an einer ausgeklügelter Stelle des Instruments angebracht werden. Sie sind für die Klangerzeugung und weiterhin die saubere Übertragung des Tons zuständig.
Der Aufbau einer Geige in Stichpunkten:
- Decke, besteht meist aus Fichtenholz
- Boden und Seitenteile oft aus Ahorn, Nussbaum oder Kirsche
- Hals gleichwohl aus diesen Materialien
- Stimmbock und Bassbalken, unverleimt, ebenfalls aus Holz
- Saiten bei hochwertigen Modellen aus Darm, bei Instrumenten zum Einsteigen üblicherweise aus Kunststoff oder Metall
Für welchen Musikstil eignet sich eine Geige?
Spätestens seit den be- und verzaubernden Auftritten von Lindsey Stirling ist offenkundig, dass das Spielen einer Geige nicht mehr nur innerhalb eines Orchesters angesagt ist. Auch, wenn das Instrument hier, übrigens ebenso wie in der Kammer- und Volksmusik, seinen Haupteinsatz findet, so ist es doch ebenso gut geeignet für einen breiten Einsatz in der Pop- und Rockmusik.
Elektrische Verstärker sorgen dabei dafür, dass der Klang zwischen den anderen Instrumenten nicht untergeht bzw. mitunter den Mittelpunkt der Inszenierung darstellen kann.
Mit einer Geige können gut begleitet werden:
- klassische Orchester
- Kammermusik
- Volksmusik
- Pop-Musik
- Rockmusik
Wissenswert: Das Wort “Violine” stellt einen weiteren Begriff für die Geige dar.
Fazit zur Geige
Das Spielen einer Geige oder eines anderen Streichinstruments ist wahrlich nicht einfach zu erlernen. Allerdings lohnt sich die Mühe gleich in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur die Motivation und das Selbstbewusstsein werden durch die steten Erfolge gesteigert, auch die Musiklandschaft wird neu für sich entdeckt. Mit einer Geige ist es möglich, sowohl die Welt der Klassik als auch das Rock- und Pop-Genre zu erobern. Welche Talente in uns schlummern, muss nur herausgefunden werden!