Die besten Haarschmuck - Eine Auswahl

Haarschmuck online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
3,75 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 4 Stimmen
4
Haarschmuck

Wer denkt, die Welt des Haarschmucks bereits entdeckt zu haben, der könnte noch Augen machen. Denn in dieser verbirgt sich weit mehr als nur Haarkämme, Haargummis und Haarspangen. Und dabei ist es längst nicht mehr nötig, langes Haar zu tragen, um das eigene Outfit mit individuellem Charme zu ergänzen. Eine Übersicht zum Haarschmuck und seinen Verwendungsmöglichkeiten gibt dir unser Ratgeber.

Produktüberblick Haarschmuck

Für jedes Outfit den passenden Haarschmuck

Anzeige

Hier sind die 20 dicken Haargummis in unterschiedlichen Farben sehr überzeugend. Passend sowohl für einen Pferdeschwanz als auch viele andere Frisuren. Mit diesem Haarschmuck lässt sich im Handumdrehen ein ansprechendes Outfit kreieren. Von farbenfroh wie etwa gelb, orange oder pink bis hin zu dezenten Tönen wie dunkelgrün, braun, oder schwarz. Das Material besteht aus Samt und ist sehr dehnbar. Das Gummi lässt sich einfach waschen und misst ungedehnt 4,5 cm, wobei es bis zu 11,5 cm gedehnt werden kann. Es ist flexibel einsetzbar, egal ob zu Feierlichkeiten, privat oder auf der Arbeit.

  • 20 Stück Haargummis
  • ungedehnt 4,5 cm, dehnbar bis 1,15 cm
  • flexibel einsetzbar
  • Material: Chiffon

Hochsteckfrisur als Eyecatcher

Anzeige

Gerade für eine Silberhochzeit ist dieser Haarschmuck aufgrund seiner Farbgebung eine echte Bereicherung. Dieser besteht aus einem legierten Draht, der mit künstlichen Kristallen und Perlen aus Strass besetzt ist. Sämtliche aufgesetzten Teile können durch die gute Befestigung nicht abfallen. Die Spange ist handgefertigt und wirkt sehr elegant. Sie hat eine Größe von etwa 10 cm. Das Material ist biegsam und passt sich der Kopfform und dem Haar entsprechend gut an. Auch der Schleier bei einer klassischen Hochzeit kann mit diesem Haarschmuck befestigt werden.

  • Haarschmuck zu Hochzeitsanlässen
  • handgefertigte Spange
  • Material: legierter Draht, Strassperlen und künstliche Kristalle
  • Größe: etwa 10 cm

Perfektion für die Frisur

Anzeige

Dieses 25-teilige Set aus Haarschmuck begeistert mit seinen unterschiedlichen Möglichkeiten und regt dazu an, neue Frisuren auszuprobieren. Ob klemmen, klammern, binden, durchziehen oder anstecken, dieses Set bietet viele Optionen zur Perfektion der Haare. Teilweise Kopfschmuck, teilweise Hilfsmittel, erreicht hiermit gleichermaßen der Laie als auch der Profi schnell das gewünschte Ziel. Die meisten Teile sind aus schwarzem Kunststoff hergestellt. Dem Paket liegt unter anderem noch eine bebilderte Anleitung für diverse Frisuren bei. Ganz gleich ob lockige oder glatte, kürzere oder längere, dicke oder dünne Haare, hier ist für Jeden das passende Utensil dabei.

  • Haarschmuck mit 25 Teilen
  • multifunktional einsetzbar
  • schwarzer Kunststoff
  • Ausstattung und Schmuck in einem

Welche Arten von Haarschmuck gibt es?

Die Auswahl an Haarschmuck ist nahezu unerschöpflich. Aus vielen verschiedenen Materialien, verziert mit unterschiedlichsten Steinen, Perlen oder Bändern aber auch ganz schlicht gehalten, kann praktisch jede Haartracht gebändigt und verschönert werden. Über einfache Haarspangen, die selbst kurzes Haar fassen und kleine Highlights zaubern bis hin zu Echt- oder Kunsthaar-Extensions, die Fülle und Länge verleihen, ist inzwischen alles erhältlich.

Wo früher ein Friseur oder Stylist zurate gezogen werden musste, reicht heute ein gemütlicher Spaziergang durch die Einkaufsmeile oder der Blick ins Internet, und schon ist der neue Look mit passendem Haarschmuck organisiert.

Eine Übersicht zu beliebtem Haarschmuck

  • Haarnadeln
  • Haargummis
  • Haarkämme
  • Haarspangen
  • Haarspiralen
  • Haarschleifen
  • Haarbänder
  • Haarnetze
  • Haarreifen
  • Haarkränze
  • Brautschmuck
  • Diademe
  • Extensions

Haarschmuck kann Highlights setzen und Frisuren von Grund auf verändern, beispielsweise mit Extension-Clips.


Aus welchen Materialien besteht Haarschmuck?

Es werden ganz vielfältige Materialien zur Herstellung von Haarschmuck verwendet. Je nachdem, welche Art von Accessoire es für das eigene Haar sein soll, kann aus Kunststoffprodukten oder unterschiedlichen Naturmaterialien wie Holz, Metall, Kork, Baumwolle, Filz oder Leder gewählt werden. Zur Verschönerung von Spangen, Haarreifen und anderen Teilen dienen meist Perlen und Steine aus Glas, Edelsteine oder künstliche Werkstoffe.

Haarschmuck besteht im Wesentlichen aus diesen Materialien

  • Metall
  • Holz
  • Leder
  • Kork
  • Baumwolle
  • Filz
  • Kunststoff
  • Gummi
  • Perlen
  • Steinen
  • Glas
  • Stoffblüten
  • Kunsthaar
  • Echthaar
  • Parandis

Welche Vor- und Nachteile kann Haarschmuck mit sich bringen?

Die Vorteile von Haarschmuck liegen auf der Hand: Mit ihm kann der eigenen Gemütslage Tag für Tag ein neuer Ausdruck verliehen und die persönliche Individualität unterstrichen werden. Jedes noch so unscheinbare Outfit avanciert mit dem passenden Accessoire im Haar zum stilvollen Blickfänger.

Frisuren, die schlecht sitzen, können in Form gebracht und dort gehalten werden. Wer plant, seinen Kurzhaarschnitt in eine lange Mähne zu verwandeln, findet für den Übergang zudem tolle Möglichkeiten, die wilde, halblange, Haarpracht gekonnt hochzustecken oder ihr mit Extensions mehr Länge zu vermitteln.


Was ist beim Gebrauch von Haarschmuck zu beachten?

Haarschmuck wird vorzugsweise vom Träger respektive der Trägerin selbst ausgewählt, um sicherzugehen, dass dieser sowohl dem eigenen Geschmack als auch dem Anspruch an Komfort gerecht wird. Manche Menschen haben empfindliche Haarwurzeln und reagieren mit Schmerzen an der Kopfhaut, wenn ihre Haare über eine gewisse Zeit hinweg aus ihrer natürlichen Position gebracht werden.

Dies kann der Fall sein, wenn mit einem Haargummi ein Pferdeschwanz gehalten oder einzelne Haarsträhnen mit Spangen zurückgesteckt werden. Auch das Gewicht von Haarschmuck spielt hierbei eine Rolle. Manches Material kann zudem dazu führen, dass vermehrt Haare brechen und sich an dieser Stelle Spliss bildet. Dies ist besonders dann gegeben, wenn scharfe Ecken und Kanten vorhanden sind, wie es bei schlecht gearbeiteten Haarklammern, Spangen und Haarreifen regelmäßig vorkommt.

Insbesondere bei Haarschmuck, der in der Nähe der Kopfhaut oder des Halses aufliegt, kann es passieren, dass dieser die Haut reizt. Dies gilt vor allem für Teile aus Metall, Filz und Kunsthaar. Bei der Wahl des passenden Accessoires sollten also eventuelle Überempfindlichkeiten bedacht werden.

Abgesehen davon sind die verschiedenen Arten von Haarschmuck eine wahre Fundgrube für alle, die sich gerne kreativ und abwechslungsreich stylen. Haarschmuck mit Blumen beispielsweise ist nicht nur im Sommer für den Strandgang geeignet, Haarnetze schon längst nicht mehr nur den Tänzerinnen vorbehalten.

Es gilt beim Haarstyling eindeutig, Mut zu ausgefallenen Kombinationen und der eigenen Individualität zu beweisen. Ein glitzernder Haarreif zur lässigen Jeans und dem trendigen Pullover, originelle Haarspangen mit Filzblumen im hochgesteckten Haar für den nächsten Party-Auftritt: Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt!


Fazit zum Haarschmuck

Wer mehr aus seinem Typ machen möchte, wird sich bestimmt der vielseitigen Auswahl an Haarschmuck erfreuen. Mit den Accessoires lässt sich für jede Stimmung und jedes Outfit die passende Frisur kreieren. Zu besonderen Anlässen, insbesondere einer Hochzeit, können mit weißen Perlen und Bändern unvergessliche Hochsteckfrisuren und glitzernde Zöpfe geflochten werden.

Beim Kauf von Artikeln, welche unmittelbar mit der Haut in Berührung kommen, sollte das Material auf entsprechende Verträglichkeit und die Verarbeitung auf scharfe Kanten geprüft werden.