Die besten Knete - Eine Auswahl

Knete online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
0,00 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 0 Stimmen
0
Knete

Knete ist die Möglichkeit sich dreidimensional gestalterisch zu betätigen. Im Gegensatz zu gemalten Bildern oder Basteleien kannst du aus Knete immer wieder ein neues Modell erschaffen. Darum zeigt dir dieser Ratgeber, was es beim Kauf von Knete zu beachten gilt.

Knete Produktüberblick

Alles vom Regenbogen

Anzeige

Ein Set, das die ganze Familie begeistert. Mit mehr als 40 Farben, die in kleinen Briketts aufgeteilt sind, können hier alle ihre Fantasie spielen lassen. Zusätzlich sind in dieser kreativen Box einige Werkzeuge enthalten, um seinen Projekten die passende Form zu geben. So entstehen vielfältige Figuren aus ungiftiger Knete, die nicht klebt.

  • mit Formwerkzeugen
  • unterschiedliche Farben
  • klebt nicht
  • für Groß und Klein

Für die Schultasche

Anzeige

Diese Knete ist der Allrounder für Kinder. Durch die praktische Verpackung einfach in der Malbox der Schule aufzubewahren, aber auch für Zuhause genau das Richtige für die Umsetzung der eigenen Ideen. Die stabilen Stangen werden durch den Einfluss von Handwärme weicher und formbarer. Durch den festen Aufbau sind Reste von textilen Fasern leichter zu entfernen.

  • mit acht Farben
  • perfekt für die Schulausstattung
  • leicht zu verarbeiten
  • 10 Gramm pro Stange

Das Gastgeschenk

Anzeige

Wieder mal keine Idee, was die Gäste beim Kindergeburtstag bekommen können? Dann wäre dieses Produkt die Lösung in nur einer Tüte. 15 kleine Schalen mit Knete und den passenden Stickern sind hier enthalten. Neben der Farbauswahl in trendigen Pastelltönen sorgt der Deckel einer jeden Dose dafür, dass die Knete nicht austrocknen kann und so weich bleibt. So ein Set würde auch in der Zuckertüte eine gute Figur machen.

  • 15 kleine Dosen mit Knete
  • passende Sticker für die Deckel
  • enthalten weiche Knete
  • praktisch für Partys, die Schultüte oder auf Reisen

Was ist Knete?

Knete war ursprünglich ein Reinigungsmittel gegen Rußflecke an der Wand. Nachdem die Kohle als Heizmittel immer seltener genutzt wurde, verschwand die Masse fast wieder von der Bildfläche. Ihren heutigen Einsatzzweck erhielt sie dank eines engagierten Tüftlers. Dieser begann Knete an Kindergärten zu vertreiben, damit Kinder einfach und günstig Dinge basteln konnten.

Heute ist keine Seife mehr in den Knetmassen enthalten und die meisten Produkte bestehen aus einem umweltfreundlichen PVC oder natürlichen Materialien, die sogar essbar wären. Versetzt mit etwas Farbe und Duft kann der Knetspaß beginnen.


Was kann Knete? – der pädagogische Wert

Durch die Verwendung von Knete werden viele Fähigkeiten von Kindern unterbewusst, aber auch bewusst geschult, wie diese Übersicht zeigt:

Fähigkeit Förderung wodurch?
Kreativität alle Bauarten sind möglich
Motorik durch das Gestalten, Verformen und Aufbauen der Masse
Sensorik durch den Einsatz von Tast- und Geruchssinn
Räumliche Vorstellungskraft durch das Erdenken der gewünschten Figur und deren Umsetzung in Knete
Allgemeines Wissen über Farben und Formen
Neue Sachverhalte indem Eltern mit ihren Kindern eine Situation nachkneten und veranschaulichen

 


Knete-Arten

Heute gibt es unterschiedliche Formen der Knete, die zur Anwendung kommen können.

Plastilin

Ein Kunststoff auf Wasserbasis, der schnell austrocknen kann, wenn er nicht luftdicht verschlossen ist.

Essknete

Eher eine Backmischung, die nach dem Backen verzehrbar ist.

Intelligente Knete

Auch bekannt als Newtonsche Flüssigkeit, die bei großer Kraft aushärtet.

Wolkenschleim

Bestehend aus kleinen Perlen, die wie Knete nutzbar sind. Dieser Schleim haftet gut auf anderen Materialien.

Schon gewusst? Knete kann mit Öl und Wasser auch selbst hergestellt werden.


Wird harte Knete wieder weich?

Bei einem nicht richtig verschlossenen Töpfchen, kann die Knete austrocknen. Das feuchte Küchenpapier ist hier meist Helfer in der Not. Einfach die Knete über Nacht einwickeln und durchziehen lassen. Aber auch Öl kann diese Aufgabe erledigen.

Eigenartigerweise hilft Wärme hier immer noch am besten. Einfach auf die Heizung oder ab ins Sonnenlicht legen und schon wird die Masse wieder formbarer.

Sollte das alles nichts helfen, dann ist allerdings die Neuanschaffung unumgänglich. Deswegen ist eine gute Aufbewahrung der Knete in einer verschlossenen Schüssel empfehlenswert. So sorgt die Knete für viel Spielfreude.


Kriterien zum Kauf von Knete

  1. Zusammensetzung: Am besten sollten nur natürliche Materialien und keine Kunststoffe verarbeitet sein.
  2. Menge: Etwa 300 Gramm entsprechen einer guten Ausstattung für die Umsetzung von künstlerischen Ideen.
  3. Essbarkeit: Besonders für Kleinkinder, die noch nicht verstehen, dass Knete trotz der Farbe nichts zu essen ist.
  4. Aufbewahrung: Einfache Plastikboxen reichen hier aus. Sobald die Knete aus der Folie befreit ist, kann sie schnell trocknen.
  5. Set: Wenn bereits Werkzeug oder anderes Zubehör enthalten ist, um noch kreativer zu sein, haben Kinder mehr Spaß und es erspart zusätzliche Käufe. Zudem werden diese Sets zum Highlight auf dem nächsten Kindergeburtstag, da sich alle damit beschäftigen können.

Fazit zur Knete

Kreativität ist mit Knete nahezu endlos möglich. Daher haben Kinder ein besonderes Faible für die leichte Masse. Sie können sich nach Belieben ihre Figuren nachbauen und eigene Welten erschaffen. Mit der richtigen Aufbewahrung haben Kinder sehr lang Freude an der Knete.