Die besten Ölfarben - Eine Auswahl
Ölfarbe online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

Du bist künstlerisch veranlagt? Und du magst mit Farben und Schattierungen experimentieren? Oder du möchtest eine neue Maltechnik ausprobieren? Perfekt, dann müssen eigentlich nur noch die Utensilien dazu passen. Gute, elastische Pinsel, die keine Borsten verlieren, und hochwertige Ölfarben, welche sich angenehm und geschmeidig auf der Leinwand verteilen lassen, sind dabei unerlässlich. Mit Ölfarben kannst du der Kreativität freien Lauf lassen und künstlerisch schöne Gemälde und Bilder herstellen. Dieser Ratgeber über Ölfarben zeigt auf, worauf beim Kauf von Ölfarben zu achten ist.
Produktüberblick Ölfarbe
Set für Anfänger und Fortgeschrittene
Das großzügige Set besteht aus 24 Farbschattierungen, die in praktischen Tuben verpackt sind. Enthalten sind jeweils 12 ml in einem Behälter. Die bunten Farben mit hohen Anteilen an Pigmenten und Leuchtkraft können sowohl von Einsteigern als auch von fortgeschrittenen Künstlern genutzt werden. Viele verschiedene, außergewöhnliche Farben sind zu finden, zum Beispiel ein schönes, dunkles Ultramarinblau oder ein frisches, helles Zitronengelb. Sie lassen sich hervorragend mischen und zaubern durch ihre hohe Qualität eine wunderbare Farbpalette auf die Leinwand. Hergestellt auf reiner Ölbasis, sind die Farben gänzlich ungiftig und säurefrei.
- für Einsteiger und Profis
- viele verschiedene Farben
- schöne, hochwertige Farbqualität
- ungiftig, daher auch für Kinder geeignet
12 außergewöhnliche Farben
Sofern nur ein kleineres Set benötigt wird, handelt es sich bei diesen 12 Ölfarben um die ideale Lösung. Hinreißende und hochwertige Farben wie ein edles Smaragdgrün oder ein intensives Ultramarinblau versprechen ein brillantes Kunstwerk. Ein großer Vorteil bei diesem Produkt besteht in dem Umstand, dass, sofern die Tube versehentlich einmal nicht verschlossen worden sein sollte, die Farbe nicht unmittelbar austrocknet. Grund hierfür ist, dass jeder einzelne Farbbehälter aus Aluminiumfolie besteht. Zudem wurde diesen Farben ein angenehmer Duft hinzugefügt. Zu erwähnen ist auch, dass keine schädlichen Stoffe oder Lösungsmittel enthalten sind.
- 1 Tube enthält 12 ml Ölfarbe
- viele, leuchtende Farben
- Substanz trocknet nicht schnell aus
- Tuben bestehen aus Aluminiumfolie
Hervorragend zum Nachrüsten
Da die am häufigsten verwendete Farbe zuerst ausgeht, muss entsprechend für Ersatz gesorgt werden. Blau ist eine der Grundfarben, die meistens viel beansprucht wird und für welche schnell ein Nachfüllbedarf bestehen kann. Dieses wunderschöne Ultramarinblau leuchtet tief und klar und kann problemlos mit anderen Farben vermischt werden. Gerade Künstler, die eine hochwertige und nicht zu kostspielige Variante suchen, erhalten mit dieser großzügigen 200 ml Tube genügend Rohmaterial für viele erstklassige Gemälde. Angeraten wird, nach der Verwendung dieser Ölfarbe den Pinsel mit Petroleumöl zu reinigen. Zu beachten ist ferner, dass es zwischen 3 und 6 Tage dauern kann, bis die Farbe vollständig gehärtet ist. Dies kann bei einer größeren Arbeit deutlich von Vorteil sein.
- hochwertige Alternative zu herkömmlichen Produkten
- 200 ml Inhalt
- 3 bis 6 Tage Trocknungszeit
- eignet sich für Leinwand, Holz oder Pappe
Was sind Ölfarben?
Farben auf der Basis von Öl wurden bereits im Mittelalter entdeckt und zeichnen sich durch ihren besonderen Glanz aus. Zudem sind sie wasserfest und extrem lange haltbar. Zur Anwendung kommen heutzutage bei der Mischung der Pigmente auch synthetische Öle, welche preisgünstiger sind als Farben aus natürlichen Ölen. Die Zusammensetzung ist stets neutral. Im Gegensatz zu Acryl oder Wasser, welches die Pigmente löst und deshalb die Qualität schnell mindern kann, behalten Ölfarben überaus lange ihre Farbintensität.
Was zeichnet die Ölfarbe aus?
Die lange Haltbarkeit von Ölfarben spricht sicherlich als einen sehr wichtigen Punkt für die Auswahl dieses Werkstoffes. Die Farben sind üblicherweise in Tuben abgefüllt, was das Aufbringen auf eine Mischpalette erleichtert.
Bei Ölfarben unterscheidet man in Bezug auf die Qualität zwei verschiedene Kategorien: Studiofarben und Künstlerfarben.
Die Künstlerqualität überzeugt durch ihre leuchtende, lichtechte Farbe und feste Konsistenz, welche eine große Herausforderung für den Künstler ist. Deshalb eignet sie sich eher nur für professionelle Malerei. Anfänger und Menschen, die die Herstellung von Kunstwerken als Hobby betreiben, sind besser mit Studiofarben bedient, da ihre cremige Konsistenz sich leichter verarbeiten lässt und die Anschaffung preisgünstiger ist. Dennoch sind diese Farben leuchtend kräftig und unterscheiden sich wesentlich von Acrylfarben.
Licht beeinflusst jedes Kunstwerk entscheidend, deshalb sollte darauf ein besonderes Augenmerk gerichtet werden. Die Lichtechtheit hängt stark mit den Farbpigmenten und der Gesamtbeschaffenheit einer Farbe zusammen. Ein objektives Qualitätsmerkmal für die Lichtechtheit wird durch die Zeit angezeigt, die ein Bild ohne Farbveränderung übersteht. Ermittelt wird die farbliche Beständigkeit mit der sogenannten Wollskala. Normalerweise befinden sich diese Angaben auf den einzelnen Farbtuben und werden durch Sterne oder Kreuze markiert. Die Anzahl der Zeichen gibt Auskunft über die Qualität.
Der Duft der Farben respektive des Öls macht es erforderlich, bei ihrer Anwendung das Fenster zu öffnen, oder für eine gute Belüftung zu sorgen. Außerdem kann mit Farbverdünner, der ebenfalls streng riecht, das Aufbringen auf einer Leinwand erleichtert werden. Zudem kann die Dicke der Pinselstriche so angepasst werden. Die lange Trocknungszeit hat weitere Vorteile, dadurch kann ein Gemälde leicht über mehrere Tage bearbeitet werden. Allgemein bestechen Ölfarben durch ihre hohe Farbintensität und Deckkraft.
Worauf gilt es beim Malen mit Ölfarbe zu achten?
Zunächst ist es ratsam, immer bei offenem Fenster oder an der frischen Luft zu arbeiten. Die Dämpfe der Öle und Verdünner können die Atemwege negativ beeinflussen. Zudem hilft eine helle Beleuchtung dabei, die Farbnuancen besser zu erkennen. Dies erleichtert das Mischen und schont die Augen. Weiterhin ist während dem Malen eine Schürze oder alte Kleidung sinnvoll, falls es zu Klecksen kommen sollte. Flecken von Ölfarbe lassen sich nur schwer entfernen.
Vorteile
- hohe Farbintensität
- lange Haltbarkeit
- geringer Verlust von Farbpigmenten
- längere Trocknungszeit
Nachteile
- benötigt Verdünner zur Bearbeitung und Reinigung
- geruchsintensiv
- Korrekturen nur durch Übermalen möglich
Fazit zu Ölfarben
Ölfarben sind geheimnisvoll und einzigartig. Viele großartige Gemälde wurden und werden immer noch mit diesem Material kreiert, da das Öl Farbpigmente in sich einschließt und so die Farbe extrem lange leuchtend frisch wirkt. Mit Verdünnern kann die Konsistenz der Farbe verändert werden, wodurch verschiedene Maltechniken möglich sind, zum Beispiel Spachteln oder einfaches Pinseln.
Grundsätzlich werden bei Ölfarben Pigmente mit natürlichen oder synthetischen Ölen vermischt, wobei künstliche Bindungsmittel entsprechend preisgünstiger sind. Das Malen mit Ölfarben fördert die Kreativität und macht Spaß. Mit etwas künstlerisches Geschick kann jedermann ein schönes Bild aus Ölfarben kreieren. Nichts wie los – einfach mal ausprobieren!