Die besten Pinsel - Eine Auswahl
Pinsel online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

Es heißt, kreative Menschen sind glücklicher und erfolgreicher als jene, die nie oder nur selten etwas Handwerkliches oder Künstlerisches gestalten. Dabei ist das Feld für kreative Betätigung riesengroß und Malerei nur ein kleiner Teil davon. Da wir als Kinder jedoch bereits mit Farben hantiert und kleine oder auch größere Kunstwerke erschaffen haben, kann es auch als Erwachsener mal wieder an der Zeit sein, den Pinsel zu schwingen und einfach drauf loszumalen. Doch auch im Haushalt finden Pinsel ihren Platz. Welche Arten dieser kleinen Helfer es gibt und wofür sie benutzt werden können, erfährst du in diesem Ratgeber.
Pinsel Produktüberblick
12 Pinsel für feine Arbeiten
Dieses Set aus 10 Künstlerpinseln lässt jedes Herz eines Freischaffenden höher schlagen. Durch die feinen Köpfe eignen sie sich sogar für den Modellbau, Nailart und Malen nach Zahlen. Entsprechend können sie auch von Kindern und wenig erfahrenen Erwachsenen genutzt werden, um schöne Ergebnisse zu erzielen. Die Pinsel nehmen auch Acryl- und Ölfarben auf und können nach der Nutzung einfach gereinigt werden. Die Borsten sind robust und halten vielen Malereien stand.
- 10 Stück in verschiedenen Größen von 000 bis 7
- feine Pinselspitzen
- weich und flexibel
- ergonomischer Hartholzgriff
- für feine Malarbeiten, Nailart und Modellbau
Malerwerkzeug für kleine Farbveränderungen
Für Lacke, Holzarbeiten oder kleinere Malerarbeiten sind diese Pinsel hervorragend geeignet. Es handelt sich um ein sechsteiliges Set, in dem jeder Pinsel eine andere Länge und unterschiedliche Borsten besitzt. Letztere bestehen aus hellem Kunststoff und eignen sich beispielsweise für Latex- oder Dispersionsfarbe. Der Farbaustausch ist dabei sehr professionell. Es sind 3 Flachpinsel in den Größen 20 mm, 25 mm und 35 mm im Set enthalten. Dazu gesellen sich zwei Rundpinsel in den Größen 02 und 04 sowie ein Pinsel speziell für Emaillelack in der Größe 10. Alle Übergänge zwischen Borsten und Holzstiel sind vernickelt.
- 6 Pinsel in einem Set
- unterschiedliche Größen
- Borsten aus Kunststoff
- Übergang von Holz zu Borsten vernickelt
Bunte Kuchenpinsel für Grill- und Backwaren
Dieses bunte Set aus vier verschiedenfarbigen Silikonpinseln ist robust und langlebig. Das BPA-freie Material ist hitzebeständig bis 230 °C und daher auch perfekt für den Einsatz beim Grillen geeignet. Fleisch ist damit wunderbar zu marinieren und der Pinsel dementsprechend unkompliziert mit etwas Spülmittel zu reinigen. Wer möchte, kann ihn zum Säubern auch ganz einfach in die Spülmaschine geben.
- 4 Pinsel in verschiedenen Farben
- aus lebensmittelechtem, BPA-freiem und FDA-genehmigtem Silikon
- hitzebeständig bis 230 °C
- ideal für Grill- und Backwaren
- mit Aufhängeöse 21 cm x 3,5 cm
Was ist ein Pinsel?
Ein Pinsel ist ein Werkzeug, mit dem bestimmte Komponenten gleichmäßig auf einen Untergrund aufgetragen werden können. Er besteht zumeist aus einem Kopf mit Borsten und einem Stiel, die beide durch ein Verbindungselement miteinander verbunden werden. Im Handel sind unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Anwendungsbereiche erhältlich. Dabei liegen die Besonderheiten der einzelnen Modelle vor allem in der Beschaffenheit des Kopfes und dessen Form.
Wozu ist ein Pinsel gut?
Pinsel sind hilfreiche Werkzeuge für Hobby und Beruf. Wann immer es darum geht, Material flüssiger, cremiger oder pudriger Konsistenz auf einen Untergrund aufzutragen, können die weichen bis borstigen Helfer beste Dienste leisten.
Viele Menschen nutzen bestimmte Modelle in ihrer täglichen Arbeit, wie etwa Maler oder Künstler. Für Kinder gibt es griffige Malpinsel, die es erlauben, sich nach Herzenslust auszuprobieren und so ein wertvolles Hobby für sich zu entdecken.
Für das Make-up Auflegen sind Pinsel in entsprechenden Größen vorrätig. Mit ihnen lässt sich Lidschatten, Puder und Rouge verteilen. Für Kunst am Körper, das sogenannte Bodypainting, existieren ebenfalls hochwertige Modelle, mit denen sich geradezu perfekte Ergebnisse erzielen lassen.
Schließlich ist noch der Einsatz in Küche und Haushalt zu nennen. Back- bzw. Kuchenpinsel dienen nicht nur dem Einfetten von Backformen, sondern helfen auch beim Verzieren von Torten oder dem Einölen von Gemüse und Fleisch. Mit Nylonpinseln können Haushaltsgeräte problemlos gereinigt werden.
Welche Arten von Pinseln gibt es?
Pinsel lassen sich grundsätzlich in zwei Arten unterscheiden: in jene mit synthetischen und jene mit natürlichen Köpfen. Diese fallen entweder rund oder flach aus, je nach gewünschtem Einsatz. In manchen Pinseln befindet sich zudem ein Einleger aus Pappe oder Kork am unteren Kopfende, der Farbe aufnimmt und diese beim Streichen bzw. Malen nach und nach abgibt.
Besonders im Bereich der Künstlerpinsel ist die Auswahl größer, als in diesem Ratgeber aufgelistet werden kann. Doch auch unter den Make-up-Pinseln ist inzwischen für fast jeden Strich der passende Pinsel zu haben. Daher konzentriert sich folgende Auflistung auf die gängigsten Modelle:
- Malerpinsel (Lackier-, Eck-, Heizkörperpinsel u. a.)
- Künstlerpinsel (Aquarell-, Acryl-, Pastellfarbenpinsel, Strichzieher u. a.)
- Schulpinsel (verschiedene Ausführungen, meist mit Holzstiel und Kunsthaar)
- Kinderpinsel (meist aus Kunststoff)
- Make-up-Pinsel (Lidschatten-, Concealer-, Foundation-, Rougepinsel u. a.)
- Backpinsel (meist aus Kunststoff oder Silikon)
Pinsel können im künstlerischen Bereich, aber auch im Haushalt gute Dienste leisten
Aus welchem Material bestehen Pinsel?
Pinsel bestehen im Groben aus zwei Teilen – dem Kopf und dem Stiel. Letzterer wird aus rohem oder behandeltem Holz oder Kunststoff hergestellt. Lackierte und lasierte Stiele sind weniger anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit und daher ebenso langlebig wie solche aus Kunststoff. Allerdings können letztere etwas leichter in der Hand liegen.
Die Pinselköpfe lassen sich in natürliche und künstliche Materialien unterscheiden. Hier ein kurzer Überblick zu den beliebtesten Materialien:
Borsten
vom frei lebenden Hausschwein.
Kunstfasern
Für wasserverdünnbare Farben und Lacke.
Kunstfaser-Borsten-Mix
Geeignet für wasserbasierte und auch lösemittelhaltige Farben bzw. Lacke.
Echthaar
Wird vom Rind, Pony oder Rotmarder verarbeitet. Da diese Pinsel sehr feine Pinselstriche zulassen, sind sie vor allem für künstlerische Arbeiten aus Acryl-, Öl- und Aquarellfarben geeignet.
Kunsthaar
Dieses Material hat ähnliche Eigenschaften wie Echthaar. Da Kunsthaarpinsel jedoch etwas strapazierfähiger sind, finden sie vor allem in Schulen Verwendung.
Kokos
Pinselköpfe aus Kokosfasern sind meist etwas dicker und vertragen Wasser besonders gut. Auch bei Arbeiten mit längerem Wasserkontakt bleiben sie lange intakt.
Nylon
Dieser Kunststoff ist relativ starr und daher weniger für den künstlerischen Bereich geeignet. Pinsel aus Nylon finden vor allem zur Reinigung in Haushalten Verwendung.
Fazit zum Pinsel
Pinsel gibt es in allen möglichen Varianten. Sowohl für den Künstler als auch für die Hausfrau/den Hausmann sind passende Modelle für unterschiedliche Zwecke erhältlich. Dabei kommen zum künstlerischen Gestalten vor allem Produkte aus Natur- oder Kunsthaar zum Einsatz. Zum Gebrauch in der Küche sollten Modelle aus Silikon oder Nylon gewählt werden.