Die besten Schmuckständer - Eine Auswahl

Schmuckständer online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
5,00 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 1 Stimmen
1
Schmuckständer

Seine wertvollsten Stücke möchte man gut aufgehoben wissen, egal um welche Art Schätze es sich handelt. Dies gilt natürlich auch für Schmuck jeglicher Art. Besonders aber für jene Geschmeide, die man regelmäßig ablegt; wie beispielsweise Ohrringe, die beim Schlafen verbiegen, piken oder auch verloren gehen können. Doch auch Ketten, Uhren und weitere Kostbarkeiten benötigen einen trockenen Platz, an dem sie gut sortiert jederzeit griffbereit sind. Ein Schmuckständer kann hierfür eine praktische und gleichzeitig sehr hübsche Möglichkeit bieten. Welche Arten es gibt und wie sie genutzt werden können, erfährst du in unserem Ratgeber.

Produktüberblick Schmuckständer

Schmuckständer mit goldfarbenen Elementen

Anzeige

Auf diesem Schmuckständer finden alle Schätze Platz, an denen Damen und Herren besonders gelegen ist. Ketten, Uhren und auch kleine Schmuckstücke wie Ohrstecker sind hier bestens aufgehoben. Durch die goldfarbenen Elemente ist das Produkt ein edel anmutender Blickfang. Seine Standfestigkeit wird durch den schweren Holzsockel gewährleistet und verspricht mithin dauerhafte Freude an dem Artikel.

  • Schmuckständer
  • aus stabilen Metallrohren
  • mit schwerem Holzsockel
  • 3 T-förmige Stäbe für viele Aufbewahrungsmöglichkeiten
  • für Ketten, Armbänder, Ringe, Ohrringe und Banduhren
  • vormontiert
  • Maße: 37 cm x 20 cm x 15 cm

Drehbarer Schmuckständer

Anzeige

Dieser Schmuckständer bietet viele Unterbringungsmöglichkeiten für Ohrringe, Ketten und Armbänder. Erstaunliche 25 Paar Ohrringe und mindestens 24 Ketten oder Armbänder können an ihm befestigt werden. Dabei erinnert das Aussehen des Ständers ein wenig an ein kleines Karussell und lässt sich ebenso drehen. Auf diese Weise ist alles übersichtlich und leicht zu entnehmen. Auch für den professionellen Einsatz bestens geeignet!

  • drehbarer Schmuckständer
  • Material: pulverbeschichtetes Metall
  • 2-stufig
  • 50 Löcher für Ohrringe
  • 24 Haken für Ketten und Armbänder
  • mit Bodenablage (20 cm Durchmesser)

Hübscher Schmuckständer in Form eines Baumes

Anzeige

Ein Klassiker unter den Schmuckständern: das dreidimensionale Bäumchen für Ringe, Ketten, Armbänder und Ohrringe. Mit seinen vielen Aufhängungsmöglichkeiten und einer kleinen integrierten Schale bietet das Produkt jede Menge Platz für Accessoires. Dabei wirkt es verspielt und passt sich auch ganz ohne Schmuck harmonisch der Umgebung an. Tipp: Das Bäumchen ist auch in weiteren Farben erhältlich!

  • dreidimensionales Schmuckbäumchen
  • Farbe: Weiß
  • Material: Aluminium
  • mit kleiner Ablage
  • auch in Schwarz, Roségold, Silber und Gold erhältlich
  • Höhe: 27,5 cm
  • Breite: 21,5 cm

Was ist ein Schmuckständer?

Ein Schmuckständer ist eine Art Haltevorrichtung für Accessoires wie Ketten, Ringe, Armbänder, Fußkettchen, Uhren, Ohrringe und Piercings. Auch eine größere Sammlung unterschiedlicher Stücke kann an einem passenden Ständer so untergebracht werden, dass sie gut im Blick behalten werden und jederzeit einfach wieder zu entnehmen sind. Es existieren sehr unterschiedliche Modelle aus verschiedenen Materialien und verschiedenen Formen, Größen und Designs.

Dabei besitzen sie alle spezifischen Möglichkeiten, zuvor genannte Schmuckstücke anzuhängen oder abzulegen. So werden für das Aufhängen der Ohrringe etwa kleine Löcher eingearbeitet, für Ketten und Schmuckbänder Haken angebracht oder zierliche Ablageschalen integriert.

An einem Schmuckständer lässt sich Schmuck übersichtlich und sicher aufbewahren.


Welche Arten von Schmuckständern gibt es?

Glücklicherweise sind der Fantasie bei der Herstellung von Schmuckständern kaum Grenzen gesetzt. So existieren die bezauberndsten, buntesten und abstraktesten Modelle und auch solche, die sich zurückhaltend und dezent in den Raum einfügen. Für den Hausgebrauch und die überschaubare Schmuckkollektion kann ein einfacher Ständer mit Platz für drei Ketten und bis zu fünf Paar Ohrringen ausreichen. Besonders hübsch sind hierfür zarte Ausführung wie etwa ein kleines Bäumchen aus Aluminium oder Holz, an dessen Ästen und Zweigen die hauseigenen Juwelen festgemacht werden können.

Wer hingegen viele Accessoires sein Eigen nennt, mag mit einem größeren Exemplar besser beraten sein. Hierfür gibt es Modelle, die einem kleinen Karussell ähneln und sich drehen lassen. Dabei stehen sie sicher und bieten auch bei großer Bestückung beste Übersicht über das Geschmeide.

Für Damen und Herren, die sich eher einen rustikalen Schmuckständer wünschen, halten handgearbeitete Modelle besondere Überraschungen bereit. Aus Ton, Holz oder Metall gearbeitete Stücke sind oft so filigran gearbeitet, dass sie nicht nur unzählige freie Plätze für alle Kostbarkeiten bieten. Sie sind auch ohne Schmuck so ansehnlich, dass sie selbst schon als vollwertige Deko-Gegenstände durchgehen und sicher auch bei Freunden und Bekannten gebührende Beachtung finden.

Für Schmuck, der besser nicht hängend, sondern nur liegend aufbewahrt werden soll, werden Ständer mit kleinen integrierten Ablageschälchen angeboten. Diese befinden sich meist auf verschiedenen Ebenen und sind oftmals aus Holz oder Keramik gefertigt.

Folgende Schmuckständer finden sich im Angebot

  • aus Holz
  • Metall
  • Aluminium
  • Keramik
  • Kunststoff
  • beweglich / drehbar
  • mit Schälchen
  • handgearbeitet

Hochwertige Schmuckständer bieten auch unbehangen einen hübschen Blickfang.


Welcher Schmuckständer ist passend?

Die Wahl des eigenen Schmuckständers hängt von verschiedenen Faktoren ab, so beispielsweise von der Menge der Teile, die daran befestigt werden sollen. Wird der Schmuck häufig gewechselt, so empfiehlt sich ein Modell, bei dem das Austauschen von Ohrringen und Co. leicht fällt. Ketten sollten hier z. B. nicht mit einem Haken festgemacht, sondern nur locker angehängt werden.

Wer viele Schmuckteile zu verstauen hat und jederzeit die Übersicht behalten möchte, kann sich für ein kleines Schmuckkarussell oder eine Schmucktreppe entscheiden. Ein weiterer Faktor für die Wahl ist selbstverständlich der eigene Geschmack. Für Puristen mögen Varianten von minimalistischer Größe und unauffälligem Design von Interesse sein. Freunde der abstrakten Kunst finden vielleicht eher an auffälligen Formen und Farben Gefallen und stellen den eigentlichen Zweck des Ständers in den Hintergrund.

In jedem Fall sollte das Modell der Wahl über einen festen Stand verfügen und aus bruch- bzw. rostfreiem Material bestehen. Hochwertige Ausführungen lassen sich unter anderem daran erkennen, dass vorhandene Haken, Ösen und Löcher sauber gearbeitet wurden und keine scharfen Kanten aufweisen.


Fazit zum Schmuckständer

Nicht nur wer viel Schmuck besitzt und diesen gut sortiert aufbewahren möchte, findet Gefallen an einem Schmuckständer. Farb- und formschöne Modelle wie insbesondere zarte Schmuckbäumchen schmücken auch ohne Behang den Raum und sind sicher eine Investition wert. Beim Kauf sollte auf eine solide Qualität sowie Standfestigkeit und sorgsam verarbeitete Kanten und Löcher geachtet werden.