Die besten Standmixer - Eine Auswahl
Standmixer online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

In den meisten Küchen gehört ein Standmixer zur Grundausstattung. Damit lassen sich beispielsweise leckere Smoothies oder Babynahrung herstellen. Zudem eignen sich viele Modelle, um Eiswürfel zu zerkleinern. Welche weiteren Verwendungsmöglichkeiten ein solches Gerät bietet und worauf beim Kauf eines Mixers zu achten ist, möchten wir in diesem Ratgeber erklären.
Produktüberblick Standmixer
Perfekte Größe
Wer Smoothies liebt, wird diesen praktischen To-Go Mixer bestimmt täglich verwenden. Er besitzt die ideale Größe und ist mit einem integrierten Trinkdeckel versehen, um sich auch unterwegs stärken zu können. Mittels eines kraftvollen Motors und vier Klingen aus Edelstahl gelingt das Zerkleinern von Früchten, Nüssen, Gewürzen und Eiswürfeln mühelos. Durch die automatische Sicherheitsfunktion arbeitet das Gerät nur, wenn der Mixbehälter aufgesetzt ist. Der Boden ist so gefertigt, dass das Produkt über eine hohe Standfestigkeit verfügt. Hergestellt wird das Gerät aus lebensmittelfreundlichem Kunststoff, sämtliche abnehmbaren Teile werden einfach in der Spülmaschine gereinigt.
- mit integrierter Trinkflasche
- spülmaschinenfest
- leistungsstarker Motor
- hohe Standfestigkeit
Starker Motor für schnelle Zubereitung
Dieser mit einem Hochleistungsmotor ausgestattete Mixer erzielt immer optimale Ergebnisse bei der Zubereitung, sei es unter Verwendung von frischen Früchten oder festen und gefrorenen Zutaten. Hochwertige Klingen zerkleinern alles schnell und effektiv und besitzen dank der guten Qualität eine sehr lange Lebensdauer. Mit dem mittelgroßen Gerät, welches über ein Fassungsvermögen von 2,1 Liter verfügt, lassen sich wunderbar cremige Smoothies, Shakes oder schmackhafte Suppen zaubern. Sämtliche Teile sind bruchsicher und zum Säubern einfach in die Spülmaschine zu geben. Zur Aufbewahrung kann das Kabel verstaut werden, so nimmt der Mixer nur wenig Platz ein.
- für eine perfekte Konsistenz
- beständige, scharfe Klingen
- bruchsicheres Material
- einfache Reinigung
Mit viel Zubehör
Als leistungsstarker Multifunktionsmixer mit 750 Watt ist dieses Standgerät einfach ein Alleskönner. Drei Geschwindigkeitsstufen ermöglichen das Zerkleinern von weichen Früchten sowie harten Nüssen. Hochwertige Edelstahlklingen eignen sich für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, angefangen vom Hacken, Mixen oder Mahlen bis hin zum Pürieren. Neben dem effizienten Motor enthält das umfangreiche Zubehör auch drei verschiedene Mixbehälter. Dazu gehören hochwertige Edelstahlbehälter welche ebenso auf den Mixer geschraubt werden können, sowie ein kleines Gefäß zum Mahlen von Gewürzen und vielem mehr.
- leistungsstarker Motor
- drei Mixbehälter
- hochwertige Edelstahlmesser
- geräuscharm
Qualitätsvoller Allrounder
In diesem Hochleistungsmixer wird alles im Handumdrehen zerkleinert und vermischt. Ausgewählt werden kann aus sechs verschiedenen Einstellungen, je nachdem, ob ein Smoothie, ein Shake, eine Suppe oder Eiscreme hergestellt wird. Sechs scharfe Edelstahlmesser zerhacken sämtliche Zutaten, wobei ein besonders cremiges und feines Resultat erzielt wird. Außerdem besitzt das Gerät eine praktische Reinigungsfunktion. Der große Mixbehälter hat ein Fassungsvermögen von 2 Litern. Im Lieferumfang ist auch ein Buch mit über 30 Rezepten enthalten.
- 6 Programmeinstellungen
- Selbstreinigungsfunktion
- Edelstahlmesser mit 6 Klingen
- Rezeptbuch inklusive
Was kann solch ein Küchenutensil?
Standmixer erweisen sich als besonders vielseitig. Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich in kürzester Zeit Smoothies, Pürees, Suppen und viele andere schmackhafte Speisen zubereiten. Die mit starken Motoren und scharfen Messern ausgestatteten Produkte können nahezu alles zerkleinern und zu einer Creme rühren. Wer gerne kocht, will auf keinen Fall auf dieses vielseitige Gerät verzichten.
Welche Arten von Standmixern gibt es?
Das Angebot auf dem Markt ist riesig. Unterschiedliche Hersteller bieten Maschinen mit verschiedenen Merkmalen an, die den Komfort bei der Benutzung erhöhen. In der folgenden Liste zeigen wir nützliche Eigenschaften auf.
Ausstattung | Beschreibung |
Anti-Rutsch-Boden/Gummifüße |
|
Beleuchtung |
|
BPA-freier Behälter |
|
Demontage der Messer ohne Werkzeug |
|
Welche Vor- und Nachteile besitzen Standmixer?
Nachstehend haben wir verschiedene Vorzüge und Nachteile aufgeführt.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Tipps für den Kauf eines Standmixers
Wer sich einen Mixer zulegen möchte, sollte zuerst die verschiedenen Angebote prüfen. Je nach Verwendungszweck reicht oft bereits ein kleines Modell. Bei häufiger Nutzung empfiehlt sich die Anschaffung einer hochwertigen Ausführung. Die kleineren Geräte eignen sich meistens für Cremes, Suppen oder Babynahrung. Sollen Nüsse, Gewürze und andere harte Nahrungsmittel zerkleinert werden, ist ein Universalmixer ratsam, ebenso wie für besonders luftige Smoothies.
Worauf sollte beim Kauf eines Standmixers geachtet werden?
Messer
Die Anordnung der Messer ist ein sehr wichtiges Kriterium. Dieses Kriterium entscheidet, wie ein Messer durch Nahrungsmittel hindurch gleitet. Hier ist es wichtig das, dass Messer auch durch feine Fasern hindurchkommt. Erhältlich sind zwei-, vier- oder sechsflügelige Messer. Vorzugsweise sind sie aus Edelstahl gefertigt.
Bei guten Geräten fällt sofort auf, dass die Messer auf unterschiedlichen Höhen angebracht sind. Dieser Umstand sorgt für einen besseren Durchfluss der Zutaten. Überdies arbeiten die Schneiden deutlich effektiver.
Einige Messer verteilen den Mix, andere wiederum führen die Zutaten zurück in die Mitte des Rührbehälters. Letztgenannte Art sorgt für ein optimales Ergebnis.
Gute Mixer erlauben ein Auswechseln der Messer ohne die Hinzunahme eines Werkzeuges.
Geschwindigkeitsstufen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Möglichkeit, mit verschiedenen Geschwindigkeiten arbeiten zu können. Günstigere Geräte verfügen oftmals lediglich über drei Stufen. Bei Hochleistungs-Mixern hingegen sind bis zu 11 unterschiedliche Schnelligkeiten wählbar. Viele Modelle bieten eine stufenlose Verstellung.
Programme
Oftmals ist die Geschwindigkeit über ein Programm schon voreingestellt. Es ist dann nur noch auszuwählen, was zubereitet werden soll:
- Smoothies
- Suppen
- Cremes
- Püree
- Zerkleinern von Gewürzen oder Nüssen
- Crushen von Eis
Diese Programme erweisen sich stets als sehr nützlich.
Maximale Umdrehungszahl
Wie kraftvoll ein Mixer arbeiten kann, zeigt sich in der maximal erreichbaren Umdrehungszahl. Preisgünstige Geräte verfügen normalerweise über eine geringere Leistung und erreichen in der Regel nicht mehr als 20.000 Umdrehungen pro Minute. Dies wäre nicht ausreichend, um Eis oder Nüsse zu zerkleinern.
Hochleistungsgeräte schaffen es auf Drehzahlen zwischen 20.000 – 30.000 pro Minute. Einige hochwertige Modelle erreichen sogar bis zu 40.000 Rotationsbewegungen.
Um einen luftigen und wunderbar cremigen Smoothie herzustellen, kann die Drehzahl nicht hoch genug sein. Für diese Frucht- und Gemüsegetränke werden mindestens 30.000 Umdrehungen benötigt, damit ein perfektes Ergebnis erzielt wird.
Wärmeentwicklung
Hohe Drehzahlen und ein starker Motor erzeugen viel Wärme. Ein Standmixer kann schnell, unabhängig von der Ausführung, sehr heiß werden. Qualitätsvolle Geräte kontrollieren die Wärmeproduktion selbständig und entwickeln nur eine Differenz von 5 °C, Maschinen im mittleren Preissegment hingegen bis zu 10 °C. Bei höheren Temperaturen schaltet sich der Motor üblicherweise automatisch ab. Nach einer Wartezeit wird der Mixer alsdann wieder eingeschaltet.
Standmixer mit Glasbehälter produzieren meist weniger Wärme. Auch sind sie einfacher zu reinigen.
Lautstärke
Je nach eingestellter Leistung kann es beim Arbeiten durchaus laut werden. Bereits bei einem Motor mit lediglich 500 Watt empfiehlt es sich, auf die Lautstärke zu achten. Einige Geräte können schnell recht laut mit über 90 dB werden. Dies entspricht einer nicht unerheblichen Geräuschkulisse.
Fazit zu Standmixer
Diese Hochleistungsgeräte sind äußerst hilfreich in der Küche und sollten letztlich in keinem Haushalt fehlen. Vor dem Kauf ist zu überlegen, wofür und wie oft das Produkt verwendet wird. Entscheidend für einen guten Mixer sind die Messer sowie deren Anzahl und Anordnung und weiterhin die Drehgeschwindigkeit.
Gute Modelle besitzen vorprogrammierte Einstellungen und überdies auch eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung. Für die Leistungsfähigkeit des Mixers ist der Motor verantwortlich. Je höher die Drehzahl pro Minute, desto besser ist das Resultat.