Die besten Steckdosenleisten - Eine Auswahl

Steckdosenleiste online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
0,00 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 0 Stimmen
0
Steckdosenleiste

Wenn du viele Elektrogeräte in deinem Eigenheim betreibst, kommst du vermutlich mit einer Steckdose allein pro Wand nicht aus. Die Lösung liegt auf der Hand. Seit vielen Jahren existieren praktische Lösungen in Form von Steckdosenleisten, die du, je nach Modell, per Switch-Schalter ein- und ausschalten kannst. Dies ist vor allem praktisch, wenn du über das Wochenende nicht zu Hause bist oder in den Urlaub fährst. Somit verbrauchen deine Geräte keinen Stand-by-Strom. Für Computer ist es in aller Regel auch besser, wenn sie nicht ständig am Stromnetz angeschlossen sind. Was du alles über Steckdosenleisten wissen musst und welche Kauftipps wir für dich haben, erfährst du in unserem hochwertigen Ratgeber, der dir die Kaufentscheidung erleichtern soll. Viel Spaß beim Lesen und Kaufen deiner neuen Steckdosenleiste.

Produktüberblick Steckdosenleisten

Hochwertige Steckdosenleiste

Anzeige

Diese Steckdosenleiste ist ideal für den Anschluss von Computer, Fernseher, Drucker und anderen Geräten geeignet. Sie bietet einen maximalen Ableitstrom von 13.500 A und schützt so die wertvollen Endgeräte vor Überspannungen. Die Steckdosen sind in 45°-Anordnung angeordnet und eignen sich auch für Winkelstecker. Erhältlich ist der Artikel in der Farbe Anthrazit.

  • 6-fach-Leiste
  • Kabellänge: 1,5 m
  • Gewicht: 420 g
  • beleuchteter Sicherheitsschalter
  • mit Überspannungsschutz
  • erhöhter Berührungsschutz

 

Innovative Steckdosenleiste

Anzeige

Diese 12-fach-Steckdosenleiste ist perfekt für den privaten Bereich oder das Büro einsetzbar. Mit vier integrierten USB-Anschlüssen sowie einem USB-C-Anschluss können insgesamt 16 elektronische Geräte gleichzeitig bedient werden. Das Turmdesign ist besonders platzsparend und bietet maximale Flexibilität beim Aufstellen. Eine CE- und RoHS-Zertifizierung runden die Vorzüge des Produktes ab.

  • Material: feuerfestes ABS
  • Größe: 12 x 12 x 20 cm
  • Leistung: 2500W/10A (220-250V)
  • mit Überlastungsschutz
  • Kabellänge: 2 m
  • Antirutschnoppen auf der Unterseite

 

Wandmontierbare Steckdosenleiste

Anzeige

Diese 3-fach-Steckdose ist perfekt für das Heim oder im Büro geeignet. Mit 2 USB-Ports können elektronische Geräte aufgeladen werden, während parallel die herkömmlichen Steckdosen zur Verfügung stehen. Die weiße Farbe der Leiste passt perfekt in jede Einrichtung und eine Kindersicherung sorgt dafür, dass für die Jüngsten keine Gefahrenquelle besteht. Die Steckdosenleiste ist zur Wandmontage geeignet und verfügt über einen Ein- und Ausschalter.

  • 3-fach-Steckdose
  • mit 2 USB-Ports
  • Gewicht: 420 g
  • Farbe: Weiß
  • zur Wandmontage geeignet
  • mit Ein- und Ausschalter

 

Steckdosenleiste mit Funktionsanzeige

Anzeige

Diese 4-fach-Steckdosenleiste ist ideal für den schnellen und einfachen Betrieb sämtlicher elektrischer Gerätschaften. Dank der zwei USB-Anschlüsse können parallel elektronische Geräte aufgeladen werden. Sämtliche Steckdosen sind einzeln schaltbar, sodass nur die Geräte betrieben werden, welche mit Strom versorgt werden sollen. Die Steckdosenleiste ist zur Wandmontage geeignet und verfügt über einen Ein- und Ausschalter sowie einen Überspannungsschutz. Auch ist eine Kindersicherung vorhanden.

  • 4-fach-Steckdosenleiste
  • mit 2 USB-Anschlüssen
  • Steckdosen einzeln schaltbar
  • Farbe: Weiß
  • Gewicht: 652 g
  • Kabellänge: 1,8 m

 

Steckdosenleiste mit innovativer Technik

Anzeige

Diese Steckdosenleiste eignet sich sowohl zum Gebrauch im Haushalt als auch im Büro. Insgesamt acht Steckdosen bieten ausreichend Möglichkeit, die in der Umgebung benötigten Geräte mit Strom zu versorgen. Die Main-Follow-Funktion sorgt dafür, dass immer nur so viel Strom verbraucht wird, wie nötig ist. Der beleuchtete Ein- und Ausschalter sorgt für zusätzliche Sicherheit.

  • 8 Steckdosen
  • Farbe: Anthrazit
  • Gewicht: 960 g
  • mit beleuchtetem Sicherheitsschalter
  • innovative Main-Follow-Funktion
  • Überspannungsschutz

 

Steckdosenleiste mit Aluminiumgehäuse

Anzeige

Die Steckdosenleiste für 6 Stecker ist die ideale Lösung für die Stromversorgung benötigter Geräte. Das hochwertige Gehäuse aus Aluminium im schlanken Design sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch extrem robust und langlebig. Durch das innovative Befestigungskonzept kann die Leiste ganz einfach an der Wand montiert oder am Tischbein befestigt werden. Das 3 m lange Kabel ist ausreichend lang, um auch in entfernte Ecken Strom zu liefern.

  • Farbe: Silber/Schwarz
  • Material: Kunststoff und Aluminium
  • Gewicht: 1,3 kg
  • Kabellänge: 3 m
  • auch für Winkelstecker geeignet

 

Was ist überhaupt eine Steckdosenleiste?

Unter einer Steckdosenleiste kann sich der geschätzte Konsument eine Steckerleiste vorstellen. Im Handel bezeichnen die Hersteller Steckdosenleisten auch als Mehrfachsteckdosen. Das Produkt ist eine Aneinanderreihung von Steckdosen-Ports, um mehrere Geräte ans Stromnetz anschließen zu können und mit Strom zu versorgen. Beim Kauf einer Steckdosenleiste sollte jeder bewusste Käufer darauf achten, eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz zu kaufen, um Unfälle und Brände tunlichst zu vermeiden.


Wo werden Steckdosenleisten typischerweise verwendet?

Steckdosenleisten sind in einer Vielzahl von Umgebungen nützlich, sowohl zu Hause als auch im Büro. Sie bieten einen bequemen Weg, um mehrere Geräte an eine Steckdose anzuschließen, und sie schaffen Ordnung, indem sie Kabel und Drähte verstecken. Steckdosenleisten können auch mit einem Überspannungsschutz ausgestattet sein, um zu verhindern, dass empfindliche Geräte wie Computer oder Fernseher beschädigt werden.


Wie viel Watt kann eine Steckdosenleiste managen?

Eine normale Steckdosenleiste kann bis zu 3.500 Watt problemlos an die einzelnen Ports weiterleiten. Die genauen Belastungsgrenzen sind in der Betriebsanleitung vom Hersteller vermerkt.


Wie funktioniert eine Steckdosenleiste?

Der stolze Besitzer einer neuen Steckdosenleiste muss das Produkt nur an eine Steckdose anschließen und den Switch-Schalter auf „1“ stellen. „0“ bedeutet, dass die Steckdosenleiste ausgeschaltet ist. Je nach Modell verfügt eine Steckdosenleiste zwischen drei und zehn Stecker Öffnungen für elektronische Endgeräte wie die Mikrowelle, Mixer, Ladekabel oder Smoothie Maker. Sobald die Steckdosenleiste am Stromnetz angedockt ist, wird jeder Port, also Steckplatz parallel mit Strom versorgt und homogen aufgeteilt.


Wozu dienen Steckdosenleisten?

Steckdosenleisten sind sehr praktische Geräte, die dazu dienen, mehrere elektrische Geräte an einer Steckdose anzuschließen. Dies ist besonders nützlich, wenn keine Steckdosen in der Nähe des Arbeitsplatze ist oder wenn einfach nicht genug Steckdosen vorhanden ist, um alle Geräte gleichzeitig anzuschließen. Steckdosenleisten können in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten erworben werden, sodass immer die perfekte Lösung für die Bedürfnisse findet.


Wie installiere ich eine Steckdosenleiste?

Es ist sehr einfach, eine Steckdosenleiste zu installieren. Alles, was gebraucht wird, ist ein Schraubenzieher und etwas Zeit.

  1. Zuerst muss die Abdeckung der Steckdosenleiste entfernt werden. Dazu muss nur die Schrauben lösen und die Abdeckung abgenommen werden.
  2. Danach kann die Steckdosenleiste in die Steckdose gesteckt und die beiden Metallklammern an der Unterseite fest gezogen werden.
  3. Zum Schluss muss nur noch die Abdeckung wieder aufgesetzt und alle Schrauben fest gezogen werden.

Das war’s! Die Steckdosenleiste wurde erfolgreich installiert.


Wie sichere ich eine Steckdosenleiste richtig ab?

Eine Steckdosenleiste sollte immer mit einem Überspannungsschutz ausgestattet sein. Dies verhindert, dass zu viel Strom in die Steckdosenleiste fließt und sie dadurch beschädigt wird. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass die Steckdosenleiste an einer stabilen Oberfläche befestigt ist, damit sie nicht herunterfallen und sich verbiegen kann.


Kann ich eine Steckdosenleiste selbst reparieren, wenn sie defekt ist?

Ja, es ist möglich, eine Steckdosenleiste selbst zu reparieren. Allerdings ist es ratsam, vorher einen Fachmann zu konsultieren, da Fehler bei der Reparatur leicht passieren können und gefährlich werden können.


Wie verwende ich eine Steckdosenleiste sicher?

Wenn eine Steckdosenleiste verwendet wird, muss sichergestellt werden, dass sie für den Einsatz in diesem Land zugelassen ist. In Deutschland müssen Steckdosenleisten die Sicherheitsnorm EN 60950 erfüllen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Steckdosenleiste auch einen Überspannungsschutz hat.


Welche Mehrfach-Steckdosenleisten gibt es im Handel?

  • Steckdosenleisten mit Fußschalter
  • Steckdosenleisten mit Zeitschaltuhr
  • ereignisgesteuerte Steckdosenleisten
  • Funk Steckdosenleisten

Wie wählt man die richtige Steckdosenleiste aus?

Es gibt viele verschiedene Arten von Steckdosenleisten auf dem Markt, aber nicht alle sind gleich geeignet für jeden Zweck. Wenn man zum Beispiel eine Steckdosenleiste für den Einsatz in einem feuchten Raum wie dem Badezimmer benötigt, dann muss unbedingt eine wasserdichte Steckdosenleiste gekauft werden.

Andere Dinge, die beim Kauf einer Steckdosenleiste beachten sollte, sind die Anzahl der Anschlüsse, die maximale Stromstärke und ob es sich um eine schwenkbare oder feststehende Steckdosenleiste handelt. Bei Unsicherheit, welche Steckdosenleiste, die richtige für einen ist, dann kann an den Kundendienst des Herstellers gewendet oder in einem Fachgeschäft nachgefragt werden.


Welche Geräte kann ich an einer Steckdosenleiste anschließen?

Die meisten Steckdosenleisten haben mindestens vier Anschlüsse, sodass mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden kann. Dazu gehören zum Beispiel Lampen, Fernseher, Laptops oder Tablets. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Gesamtstromstärke der angeschlossenen Geräte nicht die maximale Stromstärke der Steckdosenleiste überschreiten.


Wie viele Geräte können an eine Steckdosenleiste angeschlossen werden?

Es kommt ganz darauf an, welche Art von Steckdosenleiste vorhanden ist. Die meisten Steckdosenleisten haben eine maximale Stromstärke von 10 Ampere. Dies bedeutet, dass in der Regel bis zu 10 Geräte an eine Steckdosenleiste angeschlossen werden kann. Wenn jedoch nur ein Gerät angeschlossen werden soll, das mehr Strom verbraucht, sollte entweder eine andere Steckdosenleiste verwenden oder direkt an die Steckdose anschließen werden.


Was ist der Unterschied zwischen einer Steckdosenleiste und einer Mehrfachsteckdose?

Die meisten Menschen verwenden Steckdosenleisten und Mehrfachsteckdosen, aber es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen den beiden. Steckdosensockel sind in der Regel an der Wand oder an einer anderen festen Oberfläche befestigt und haben dann mehrere Steckplätze, in die Geräte gesteckt werden können. Dies bedeutet, dass sie in der Regel nur für stationäre Geräte geeignet sind.

Mehrfachsteckdosen sind hingegen portable Geräte, die überallhin mitgenommen werden können. Sie haben auch mehrere Steckplätze, aber im Gegensatz zu Steckerleisten sind sie in der Regel nicht fest an einer Oberfläche befestigt. Das bedeutet, dass sie sowohl für stationäre als auch für tragbare Geräte geeignet sind.


Kann ich eine Steckdosenleiste für den Außenbereich verwenden?

Ja, es gibt spezielle Steckdosenleisten für den Außenbereich, die gegen Wasser und Schmutz geschützt sind. Diese Steckdosenleisten sind ideal für die Verwendung im Freien, z.B. auf der Terrasse oder im Garten. Sie sind in der Regel mit einem Schutzschalter und einer Überlastsicherung ausgestattet, um die Sicherheit zu gewährleisten.


Kann ich eine Steckdosenleiste auch als Verlängerungskabel verwenden?

Technisch gesehen ja, aber es wird nicht empfohlen. Die Steckdosenleiste ist dafür gedacht, Strom an mehrere Geräte gleichzeitig zu liefern. Wenn sie als Verlängerungskabel verwendet wird, dann besteht nur die Möglichkeit ein Gerät an die Steckdose anzuschließen. Außerdem ist es möglich, dass die Steckdosenleiste überlastet wird und dadurch ein Feuer ausbricht.


Welche Vorteile bieten Steckdosenleisten?

Steckdosenleisten sind ideal für die Stromversorgung von mehreren Geräten. Sie bieten eine kostengünstige und platzsparende Möglichkeit, um mehrere Geräte an eine Steckdose anzuschließen. Damit kann auch sichergestellt werden, dass die Geräte immer aufgeladen sind und sich nicht um das lästige Kabelgewirr kümmern muss.


Welche Nachteile haben Steckdosenleisten?

Es gibt einige Nachteile bei der Verwendung von Steckdosenleisten. Zum einen können sie die Sicherheit gefährden, da sie das Risiko von Stromschlägen erhöhen. Zum anderen können sie auch zu Überlastungen der Stromversorgung führen, was wiederum zu Ausfällen führen kann.


Fazit zur Steckdosenleiste

Steckdosenleisten sind sichere Geräte, dennoch sollten sie unerreichbar für Kinder angebracht werden. Empfehlenswert sind 8-fach-Steckdosenleisten, da viele Geräte gleichzeitig betrieben werden können. Um die Sicherheit zu wahren, sind Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz definitiv anderen Modellen vorzuziehen.

Eine Steckdosenleiste ist ein nützliches Gerät, das dabei helfen kann, mehrere elektrische Geräte an einer einzigen Steckdose anzuschließen. Dadurch kann Strom gespart werden und verhindert, dass die Geräte überlastet werden. Steckdosenleisten sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass die Variante gewählt werden kann, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.