Die besten Sticker - Eine Auswahl
Sticker online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

Aufkleber oder Sticker sind universell und begleiten uns durch den Alltag. Dabei entdeckst du in diesem Ratgeber, wann sie zum Einsatz kommen, wie sie zu nutzen sind und vor allem, wie du Aufkleber ohne Rückstände von der Oberfläche wieder entfernen kannst.
Produktüberblick Sticker
Viele lustige Etiketten
Die Menge von 100 unterschiedlichen Stickern bringt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Mal trendiger Aufkleber, mal stylishes Graffiti. Alle Größen liegen zwischen 4 cm und 8 cm. Die Sticker sind aus PVC hergestellt und zu 100 % farbbeständig und wasserdicht. Für langen Spaß am Kleben zunächst die Oberfläche reinigen. Dann Sticker mit der Klebefläche nach unten auflegen und festdrücken. So entsteht durch die hohe Klebkraft ein dauerhafter Halt. Geeignet zum Verzieren von Motorrädern, Autos, Booten und Fahrrädern. Auch Elektrogeräte können auf diese Weise gekennzeichnet werden.
- 100 Sticker
- Material: PVC
- Größen: 4 cm bis 8 cm
- farbbeständig und wasserdicht
Große Menge an plastischen Klebebildern
Diese Sticker überzeugen durch ihre 3D-Eigenschaften. Es handelt sich um ein Set aus mehr als 950 Stickern. Diese sind auf 36 Bögen thematisch sortiert. Unter anderem gehören Tiere, Fische, Obst, Dinosaurier und Zahlen dazu. Kinder können die plastischen Aufkleber auch ertasten. Es handelt sich um eine exzellente Lernhilfe, um Dinge zu erkennen und gleichzeitig zu benennen. Beim Abziehen der Aufkleber bleibt kein Klebstoff auf dem Untergrund zurück, daher ist es auch als kleines Geschenk oder Mitbringsel ideal geeignet.
- Sticker mit 3D Eigenschaften
- kleine und fein gearbeitet
- 36 Bögen
- unterschiedliche Motive
Gemischte Klebebilder
Hier überzeugen die farblich zugeordneten Motive. Bei Gelb sind es unter anderem Sonnenblumen, bei Lila ein Herz und bei Grün Pflanzen, die es bei diesem Set zu entdecken gibt. Die 250 Sticker aus PVC sind nicht nach Kategorien, sondern nach Farben und Motiven sortiert. Sie behalten lange ihre Klebkraft, bekommen keine Falten oder Kratzer und sind wasserdicht. In der Größe variieren sie zwischen 4 cm und 7 cm. Wird ein Sticker entfernt, hinterlässt er keine Rückstände.
- 250 Sticker
- farblich sortiert
- Lila, Grün, Gelb, Pink
- Größe variiert zwischen 4 cm und 7 cm
Was können Sticker?
Sticker sind Hobby, nützliches Utensil oder einfach ein Teil der Dekoration und besonders bei Kindern äußerst beliebt. Die kleinen Bilder oder Phrasen befinden sich dabei auf einem Fotopapier, welches an der Unterseite eine Klebeschicht besitzt, um auf einer anderen Fläche haften zu können. Ein Wachspapier sorgt für den Schutz der Klebefläche.
Sticker dienen im Alltag als:
- Option zur Beschriftung
- Dekoration
- Sammelobjekt in einem Heft
- Werbemittel
- Als optische Aufbereitung von Fahrzeugen
Sie sind in allen Bereichen des Lebens vertreten.
Welche Stickerformen gibt es?
Stickerform | Für wen oder wofür? |
Klebeetiketten | Beschriftung von Dosen, Schulheften oder anderen Gegenständen, die mit Informationen versehen werden müssen. |
Kindersticker | Bunte Bilder von bekannten Figuren aus Märchen oder Geschichten, die mit oder ohne Glitzerrand versehen sind. Aufbringbar an Möbeln, Heften oder Collagen. |
Autosticker | Mit besonderer Klebefläche und wetterfest für die Personalisierung von Fahrzeugen. |
Werbesticker | Erhältlich als Werbung oder als Andenken eines Unternehmens oder dem letzten Urlaubsort. |
Sammelsticker | Entstammen einer Serie von Spielern oder bekannten Figuren/Persönlichkeiten und sind in einem Stickerheft zu sammeln. |
Sind Sticker etwas für Kinder?
Gerade bei einer kindlichen Gestaltung sind die kleinen Aufkleber ein passendes Element für die Verzierung des eigenen Bereiches oder der gemalten Bilder. Sie bilden eine gute Ergänzung bei Collagen und erlauben die Ausprägung der Fantasie. Allerdings sollten Sticker erst ab einem Alter von drei Jahren zur Anwendung kommen, wenn die Handhabung dem Kind bekannt ist.
Da Kinder dazu neigen, Sticker in den Mund zu nehmen, besteht nicht nur die Gefahr des Verschluckens, sondern auch eine Beeinträchtigung des Magen-Darm-Traktes durch unverdauliche Inhaltsstoffe, die durch das folierte Papier und den Klebstoff auf der Rückseite begründet sind.
Für eine bessere Ordnung sind hier Stickeralben zu empfehlen, um die Bilder zu sammeln. Zudem verfügen die meisten Modelle nicht nur über eine gewachste Oberfläche der Seiten, um die Bilder lösen zu können, sondern auch über interaktive Aufgaben, die eine passende Zuordnung erfordern. So haben Kinder einen spielerischen Lerneffekt.
Womit kann ich Sticker beschriften?
Klebeetiketten verfügen über eine papierähnliche Oberfläche, die alle Stiftarten akzeptiert. Sind Sticker allerdings bereits mit einer Glanzschicht überzogen, dann sollten Kulis oder wasserfeste Stifte zur Anwendung kommen, da ansonsten die Farbe nicht haftet.
Alternativ gibt es kleine Etikettendrucker, die die Eingabe des Begriffes ermöglichen und diesen direkt auf das Stickerband drucken.
Halten Sticker an Stoffen?
Klassische Sticker haften nicht permanent an der Bekleidung. Der Klebstoff löst sich spätestens in der Waschmaschine auf. Wer aber nach Stickern sucht, um Kleidung zu beschriften, was gerade für Kinder in der Schule wichtig ist, um die eigenen Sachen zu sichern, sollte auf Bügeletiketten zurückgreifen. Diese verbinden sich durch die Wärme mit dem Stoff. Die Beschriftung erfolgt mit einem Textilstift.
Wie entferne ich Sticker von einer Oberfläche?
Beim Wechsel von Lebensmitteln aus beschrifteten Gefäßen, aber auch durch Nässe, äußere Einflüsse oder Witterungsbedingungen können Sticker mit der Zeit verblassen oder sich lösen. Unpraktischerweise gibt es immer einen Teil, der unvollständig auf der Oberfläche verbleibt. Für das korrekte Entfernen kommt es auf die Oberfläche an.
Oberfläche | Sticker womit entfernen? |
Auto | Föhn – dieser verflüssigt den Kleber und ermöglicht das Abziehen, ohne Spuren zu hinterlassen |
Holz | Spezielle Kleberlöser für Holz – um eine Verfärbung oder Verätzung zu vermeiden
Umständlicher ist das Abschaben mit einem stumpfen Kratzer |
Plastik | Zitrone oder Nagellackentferner – hier auf die Farbechtheit achten, um keine Verfärbungen zu provozieren |
Fliesen | Nagellackentferner – löst den Sticker schichtweise auf / hierfür mit einem Tuch einreiben |
Glas | Einlegen in warmes Wasser unter Zugabe von Spülmittel – löst das Etikett nach einer kurzen Einwirkzeit ab |
Nach der Entfernung ist die Oberfläche nochmals zu spülen und zu polieren, um kleine Abdrücke oder Rückstände vollständig entfernen zu können.
Beim Entfernen immer auf Topfkratzer oder andere Gegenstände verzichten, da diese die Oberfläche beschädigen oder zerkratzen könnten.
Fazit zu Stickern
Sie wecken die Sammelleidenschaft in einem Album, sind aber auch mindestens genauso nützlich im Alltag. Die Sticker erlauben eine temporäre Beschriftung, Gestaltung oder auch Werbefläche, die auf nahezu allen Oberflächen halten und jede Menge Spaß bereiten können.