Die besten Teigschaber - Eine Auswahl
Teigschaber online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

Der Teigschaber ist ein wertvoller Küchenhelfer, der auch in der Küche nicht fehlen sollte. Warum das so ist und was du beim Kauf beachten solltest, verrät der nachfolgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Teigschaber Produktübersicht
Farbenfrohe Kombination
Hier gibt es gleich drei Teigschaber auf einmal. Sie sind im Inneren mit einem Stahlkern ausgestattet, damit sie auch beim Multikocher zum Einsatz kommen können. Über eine Silikonschicht an der Außenseite bleibt kein Teig mehr in Rillen oder abgenutzten Stellen kleben. Trotz der auffälligen Farben der drei Schaber sind diese lebensmittelecht und geben keine Farbstoffe bei der Anwendung oder dem Spülen ab.
- farbecht
- geschmacksneutral
- mit Stahlkern für mehr Gewicht
- vielseitig anwendbar
So gelingt das Backwerk
Dieses Teigschaber-Set darf in keiner Küche fehlen. Viermal gleich aufgebaut, bieten sie einen hohen Anwendungskomfort beim Entnehmen von Teig, dem Verstreichen von Masse auf einem Blech oder dem Ausputzen von Soße aus dem Topf. Umfüllen und Verteilen ist hier kein Problem mehr. Die Silikonaufsätze sind pflegeleicht und trotz einer starken Farbgebung lebensmittelecht.
- perfekt für die Küche
- umfangreiches Set
- nette Gestaltung
- einfach zu reinigen
Das Kombiprodukt
Hier sind Teigschaber, Teigmesser und Teigschneider in einem Gadget vereint. Der kleine Halbkreis verfügt an der Unterseite über eine aufgedruckte Messskala, die das Abteilen in gleichmäßige Stücke ermöglicht. Das ist bei Brotlaiben von Vorteil. Eine verdickte Vorrichtung an der Oberseite erleichtert die Handhabung. Bestehend aus Edelstahl ist der Teigschaber geschmacksneutral und hygienisch in der Anwendung.
- zum Teig schaben, schneiden und ausmessen
- aus Edelstahl
- ergonomisch geformt
- für die Spülmaschine geeignet
Wann kommt ein Teigschaber zum Einsatz?
Teig hat die Angewohnheit, dass er in einer cremigen oder flüssigen Konsistenz einfach an jeder Ecke der Rührschüssel haften bleibt. Wer nun genau nach Rezept arbeitet und den Teig auf dem Blech verteilen will, benötigt einen Helfer, welcher die Entfernung aus der Schüssel erleichtert. Das erledigt der Teigschaber.
Sind die Rückstände einmal geborgen, ist der Schaber weiterhin ein gutes Instrument, um die Masse gleichmäßig auf dem Backblech zu verstreichen, ohne dabei Besteck oder die Finger nehmen zu müssen.
Der Teigschaber eignet sich auch für Soßen oder andere breiartige Lebensmittel.
Was unterscheidet Teigschaber und Teigkarte?
Teigschaber | Teigkarten |
|
|
Die Vorteile des Teigschabers
Neben dem Reinigen der Teigschüssel und vor allem dem Verstreichen der Masse übernimmt der kleine Schaber noch andere Aufgaben in der Küche.
- Entfernen von Soßen oder Brei aus dem Topf
- Verstreichen von Cremes als Kuchenauflage
- einfaches Reinigen von hohen Gefäßen, wie dem Sahnetopf
Die große Auflagefläche aus flexiblem Silikon passt sich den Innenräumen der Gefäße an und hinterlässt nach der Verwendung kaum Überreste. Dies ermöglicht die vollständige Verwendung von Zubereitungen und hält den Reinigungsaufwand in Grenzen.
Wann kommt welche Teigschaber-Größe zum Einsatz?
Kleine Schaber
Durch den kleinen Radius ist das Entleeren von schalen Gefäßen, wie auch Gläsern einfacher.
Mittlere Schaber
Die größere Auflagefläche kommt vorwiegend bei Buttercreme zum Einsatz, da sie ein gleichmäßiges Eindecken zulässt.
Große Schaber
Auch bekannt als Spachteln dienen sie zum Ausstreichen des Teigs.
Mittelgroße Modelle sind am einfachsten im Haushalt anwendbar.
Woraus sollte der Teigschaber bestehen?
Silikon ist hier das Material der Wahl. Da auf ihm nur wenige Reste hängen bleiben, gestaltet sich die Reinigung einfacher. Zudem bleibt die Oberfläche des Schabers flexibel und kann sich auch in kleine Wölbungen eines Gefäßes einlegen. Das verbessert die Entfernung der Reste in einem Gefäß.
Schaber aus Edelstahl besitzen zwar eine geschmacksneutrale und hygienischere Oberfläche, sind aber in der Anwendung starrer.
Fazit zum Teigschaber
Der Teigschaber ist ein wichtiges Hilfsmittel im Haushalt und dient nicht nur für die Zubereitung von Kuchen und Torten. Wer schon mal in den Genuss eines solchen Instrumentes gekommen ist, der weiß, dass Töpfe und Gläser sich nicht besser ausputzen lassen. Wer einen Silikonkopf wählt, der hat zudem eine flexible Auflagefläche, die sich den unterschiedlichen Gefäßformen einfach anpassen kann.