Die besten Thermobecher - Eine Auswahl
Thermobecher online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

Ob Tee oder Kaffee für unterwegs: selbst gemacht schmeckt es vielen Tee- oder Kaffeegenießern immer noch am besten! Wer sich morgens seinen Thermobecher mit Heißgetränk in den Rucksack steckt, erwartet natürlich, dass das Gefäß auch dicht ist. Die Becher werden meist aus Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Glas gefertigt und sind so konzipiert, dass keine Flüssigkeit ausläuft. Außerdem sollte ein Thermobecher das Getränk so lange wie möglich warmhalten. Was also gibt es für Dich beim Kauf zu beachten, damit Dir der munter machende, wohlduftende Inhalt am besten schmeckt?
Produktüberblick
Reduziere Plastikmüll
Dieser hochwertige Thermobecher überzeugt durch seine doppelwandige Vakuum-Isolierungstechnologie, die Temperaturen bei warmen sowie kalten Getränken über mehrere Stunden aufrechterhält. Der in zwei Teile zerlegbare Deckel bietet die optimale Öffnung zum Trinken. Mit einem langlebigen, wiederverwendbaren Becher wird Plastikmüll und Energie gespart.
- Material: Edelstahl
- Farbe: Lavender-Grau, Elfenbein, Blau, Rosa
- Maße: 6.8 x 6.8 x 17,3 cm
- Durchmesser: 68 mm
- Gewicht: 80 g
- Fassungsvermögen: 350 ml
- doppelwandige Vakuum-Isolierungstechnologie
- Deckel aus lebensmittelechtem Polypropylen und Silikon für 100 % Dichtigkeit
Sicher und leicht zu bedienen
Das minimalistisch schlanke Design dieses Bechers fällt gleich ins Auge. Der auslaufsichere Trinkbecher ist sehr leicht und passt perfekt in die Hand. Durch einen praktischen 1-Klick-Deckel lässt sich die Öffnung einfach einhändig bedienen. Eine extra Kupferschicht in einem Doppelwandvakuum hält die Getränke besonders lang kalt oder warm.
- Isolierschutz: 5 h heiß / 9 h kalt
- Gewicht: 282 g
- Farbe: Schwarz, Grau, Silber, Grün, Blau, Violett, Rot, Blaugrün
- Kapazität: 450 ml
- 100 % BPA-frei
Perfekter Begleiter im Alltag
Dieses schöne Produkt überzeugt mit seiner schlichten Eleganz und dem hochwertigen Edelstahl-Material. Der Becher ist aus einem hocheffizienten, doppelwandigen Isolierbecher gefertigt, der verschiedene Getränke bis zu vier Stunden warm oder bis zu acht Stunden kalt hält. Das macht ihn zu einem praktischen und langlebigen Gadget.
- Material: Edelstahl
- Farbe: Rose Quartz, Grau, Schwarzer Marmor, Holzbraun, Perlenmarmor, Tiefschwarz, Weißer Marmor
- schadstofffrei, geschmacksneutral & 100 % lebensmittelecht
- doppelwandiger Isolierbecher hält Getränke bis zu 4 h heiß & 8 h kalt
- Kapazität: 350 ml
Welche Arten Thermobecher gibt es?
Als Material stehen Heißgetränk-Fans die praktischen Becher aus Edelstahl, Glas, Kunststoff oder Keramik zu Auswahl. Ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Thermobechers ist der gewünschte Einsatzbereich. Wie lang soll der Becher das Heißgetränk warmhalten? Lediglich kurz auf dem Weg zur Arbeit, Uni oder Schule? Oder soll er bei einem ausgedehnten Spaziergang oder einer Wanderung im Rucksack mitgenommen werden? Denn das verwendete Material entscheidet letztendlich über die Qualität der Isolierung.
Thermobecher aus/mit
Glas
Diese Ausführungen können die Wärme nicht lang halten.
Kunststoff
Auch hier verfliegt die Wärme schneller als es dem Anwender lieb ist.
Vakuum-Edelstahlisolierung
Diese Modelle haben mit bis zu vier Stunden Wärmeisolation schon eher einen praktischen Wert für unterwegs.
Keramiküberzug
Keramik über einer Edelstahlisolierung halten Kaffee oder Tee meist am längsten schön warm.
Tipp: Thermobecher aus Bambus sind in der vergangenen Zeit leider negativ aufgefallen, da sie meist mit dem Bindemittel Melamin hergestellt werden und durch die hohe Temperatur des Heißgetränks gesundheitsschädliche Stoffe freisetzen können.
Mit Kaffee, Cappuccino oder Tee im Thermobecher kann man sich überall und jederzeit eine genussvolle Auszeit gönnen.
Der Deckel macht den Unterschied!
Die Dichtigkeit des Thermobechers hängt in erster Linie vom verwendeten Deckel und seinem Trinkverschluss ab.
- Ein Becher mit Schiebeverschluss wird vor dem Trinken aufgeschoben und nach Genuss ganz einfach wieder zugeschoben. Beim Verschließen sollte man aufmerksam vorgehen, damit der Becher auch tatsächlich verschlossen ist und in der Tasche oder im Rucksack nicht still, leise und heimlich vor sich hin tropft!
- Becher mit einem Trigger-Trinkverschluss lassen sich nur öffnen, wenn per Fingerdruck der Knopf am Deckel gedrückt wird. Sobald man den Knopf loslässt, verschließt sich der Becher wieder.
- Ein sogenannter Push-and-drink-Verschluss wird vor dem Trinkgenuss aufgedrückt und anschließend per Druck wieder verschlossen. Auch hier ist achtsam vorzugehen, damit der Becher auch wirklich verschlossen ist!
- Ein schöner Becher mit Silikondeckel mit Drück-Verschluss sollte behutsam transportiert werden und eignet sich eher für den Einsatz direkt am Arbeitsplatz, etwa wenn man vermeiden möchte, seinen Laptop oder die PC-Tastatur mit einem umgekippten Kaffee zu duschen.
Wo sind Thermobecher zu kaufen?
Da diese Becher immer mehr in den Fokus der Käufer geraten, sind sie in allen Bereichen zu finden. Der Laden vor Ort mit dem richtigen Angebot an Haushaltswaren kann hier ebenso Modelle anbieten wie der Onlinehandel.
Tipp 1: In Thermobechern bleibt übrigens auch Kaltes kalt. Wer sich an heißen Sommertagen einen kühlen Trunk einpacken möchte, kann seine preiswerte und selbst bereitete Erfrischung ebenfalls überall genießen!
Tipp 2: Wer sagt, dass aus einem Thermobecher nur Kaffee oder Tee genossen werden kann? Auch eine heiße Trinkbrühe oder Hühnersuppe an kalten Tagen ist ein guter Wärmespender für unterwegs!
Fazit zum Thermobecher
Ob Kaffee, Cappuccino, Tee oder auch heiße Suppe: Der Gebrauch eines Thermobechers schont die Umwelt und spart Ressourcen. Heißes bleibt lange warm, kaltes länger kalt. Vor dem Einpacken in Tasche oder Rucksack sollte immer überprüft werden, ob der Deckel auch richtig verschlossen wurde. Der Kauf rechnet sich rasch und spart viel Geld, denn in einem Thermobecher ist das Lieblingsgetränk stets preisgünstig und wohlschmeckend mit „an Bord“.