Die besten Ultraschallreiniger - Eine Auswahl

Ultraschallreiniger online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
0,00 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 0 Stimmen
0
Ultraschallreiniger

Kennst du das Problem, wenn die Brille einfach nicht sauber wird? Das ist der unsichtbare Dreck, der sich überall ablagert und allen Putzversuchen gewachsen ist. Dabei wäre das Problem mit einem Ultraschallreiniger lösbar, wie dieser Ratgeber dir zeigt.

Ultraschallreiniger Produktübersicht

Zügig unterwegs

Anzeige

Hier erledigt der Ultraschallreiniger schnelle und zufriedenstellende Arbeit an Brillen, Gebissen, aber auch Schmuck. Mit nur einem Knopfdruck und der passenden Reinigungslösung erhalten Anwender nach drei Minuten ein gereinigtes Objekt. Eine integrierte Abschaltautomatik fördert die sichere Anwendung und vermeidet Schäden auf den eingelegten Gegenständen.

  • mit Einlagekorb
  • zuverlässige Reinigung
  • einfach in der Anwendung
  • vielseitig anwendbar

Für Zuhause

Anzeige

Dieser Ultraschallreiniger passt sich den Bedürfnissen des Anwenders an. Bei empfindlichen Gegenständen können hier unterschiedliche Zeitabläufe gewählt werden, um trotz guter Reinigung keinen Schaden zu provozieren. Durch die hygienische Anwendung finden nicht nur Brillen zu neuem Glanz, sondern auch CDs, Rasierklingen, Schmuck oder Besteck können von der Reinigung profitieren.

  • 600ml Fassungsvermögen
  • Timer integriert
  • auch für wasserdichte Uhren
  • erzeugt hochfrequente Schwingungen

Übersichtlich in der Anwendung

Anzeige

Der Ultraschallreiniger besitzt ein großes Display für die Restzeitanzeige, was die Anwendung angenehm gestaltet. Über eingebaute Lüfter kann die Betriebszeit des Gerätes erhöht werden und somit mehr Reinigungsleistung erbringen. Der Wassertank fasst 600 Milliliter und kann durch das Trennen vom Stromnetz sicher neu befüllt werden. Abschließend überzeugt die Touch-Oberfläche, die das Drücken von Knöpfen unnötig macht.

  • mit Korb- und Uhrenständer
  • aus Edelstahl
  • integrierter Reinigungskorb
  • einfach zu befüllen

Was ist ein Ultraschallreiniger?

Hierbei handelt es sich um ein kleines und handliches Gerät, dass Ultraschallwellen für die Reinigung von feinen Gegenständen verwendet. Die Verwendung erfolgt hierbei mit Wasser, das die Wellen weiterleiten kann. Die geringen Vibrationen, die dabei am Objekt ankommen, lösen die Verschmutzung sanft aus allen Bereichen, die mit Instrumenten oder der bloßen Hand niemals zu erreichen wären. Durch Zugabe einer speziellen Reinigungsflüssigkeit kann so eine Tiefenreinigung erreicht werden.

Ultraschallreiniger werden oft unterschätzt.


Welche Vorteile und Nachteile hat ein Ultraschallreiniger?

Vorteile Nachteile
  • Tiefenreinigung
  • schaltet nach einer gewissen Zeit ab
  • dringt in kleinste Bereiche vor
  • benötigt Reinigung nach der Anwendung
  • schonend zum Material
  • effiziente Reinigung
  • simpel zu bedienen
  • arbeitet leise
  • gut in der privaten Anwendung

Wann kommen Ultraschallreiniger zum Einsatz?

Bekannt sind die Geräte aus dem Bereich der Augenoptik. Brillen und feine Gestelle erfahren eine hochwertige Reinigung und können so in der Haltbarkeit verbessert werden. Aber auch Prothesen oder Schmuck erhalten in diesem Gerät einen neuen Glanz.

Feinmechaniker und Uhrenliebhaber baden sogar ihre Uhren darin, sofern sie wasserdicht sind. Zudem findet der Reiniger selbst seine Anwendung im Haushalt. Silberbesteck, das schwarz angelaufen ist, braucht nur ein kurzes Bad und erlangt so wieder seinen vollständigen Glanz.


Was kann die Reinigungsleistung beeinflussen?

Neben der einfachen Anwendung sollten Nutzer immer bedenken, dass die Grundvoraussetzungen für den Reiniger stimmig sein müssen. Daher gibt es zwei Dinge, die sich auf die Reinigungsleistung auswirken können.

  1. Material: Kunststoff und Glas benötigen nur wenige Sekunden im Reinigungsbad für eine effiziente Lösung des Schmutzes. Andere Materialien hingegen sollten mehrere Minuten, also mehrere Reinigungsdurchläufe absolvieren, um alle Rückstände zu lösen.
  2. Grad der Verschmutzung: Je seltener die Reinigung erfolgt ist, umso länger braucht es nun den Schmutz zu lösen. Hier kann eine Anwendung mitunter nicht ausreichend sein.

Gute Geräte verfügen über einen Timer, der sich auf das Material anpassen lässt.


Was sollte ich bei der Anwendung beachten?

Reinigungslösung

Diese ist nicht zwingend erforderlich, kann den Reinigungseffekt aber verbessern.

Befüllung

Der Korb im Inneren hat eine Anzeige, die den maximalen Wasserstand anzeigt, der nicht zu überschreiten ist.

Abschaltung

Die meisten Programme schalten automatisch ab. Sollte dies der Reiniger nicht tun, ist es unerlässlich daneben stehenzubleiben, weil das Gerät überhitzen könnte.

Abtrocknen

Nach dem Reinigen sollte die Politur mit einem Baumwolltuch oder das Abtrocknen an der Luft erfolgen. Dies richtet sich immer nach dem gereinigten Gegenstand. Während die Politur bei Brillen und Besteck angezeigt ist, lohnt sich bei Uhren das Austrocknen an der Luft, um die Mechanik nicht zu beschädigen.


Fazit zum Ultraschallreiniger

Er ist ein unterschätztes Hilfsmittel für Brillen oder den Zahnersatz. Während Schmuckhändler und Optiker dessen Funktion bereits zu schätzen wissen, scheuen viele Menschen im häuslichen Bereich noch die Anwendung; das ist absolut unbegründet. Der Ultraschallreiniger schafft es selbst tiefe Ablagerungen zu entfernen und kann Materialien schonender behandeln als harte Reinigungsmittel und Tücher.