Die besten Unkrautvernichter - Eine Auswahl
Unkrautvernichter online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

Unkraut jäten ist eine mühselige Arbeit und mit viel Aufwand verbunden, denn Unkraut vermehrt sich meist schnell und sieht in der Regel unschön aus. Doch mit den richtigen Hilfsmitteln bekommst du deine Rasenfläche, Pflastersteine und dein Grundstück auf einfache Weise von unerwünschtem Wildwuchs befreit. Dieser Ratgeber informiert dich ausführlich über die verschiedensten Unkrautvernichter.
Inhaltsverzeichnis
Produktüberblick Unkrautvernichter
Lang wirksame Reinigung, biologisch abbaubar
Auf der Terrasse, zwischen Steinplatten oder auf Kieselwegen wächst schnell mal Allerlei, was dort nicht hingehört. Dieses umweltfreundliche Reinigungsmittel ohne Glyphosat ist die ideale Lösung. Das farb- und geruchlose Mittel reinigt Steinoberflächen wirksam und lang anhaltend. Die Lösung kann mit Wasser verdünnt einfach mittels eines Drucksprühers, einer Spritze oder allenfalls mit der Gießkanne auf den Flächen verteilt werden. Innerhalb von zwei bis drei Tagen sterben alle Unkräuter ab und der Garten strahlt mit neuer Frische.
- universales Reinigungsmittel für Kieselsteine, Fliesen und Steinplatten
- farb- und geruchslos
- Langzeitwirkung
- ohne Glyphosat
Gezielte Verbrennung unerwünschter Eindringlinge
Zur Vernichtung vom störenden Unkraut braucht es keine schädliche Chemie. Dieses einzigartige Heißluft-Power-Gerät vernichtet eine Pflanze schnell und tief in den Wurzeln, indem es das Grünzeug gezielt bei Höchsttemperaturen verbrennt. Dabei wird die Zellstruktur des Unkrauts zerstört und nach ein paar Stunden können die ausgetrockneten Blätter und Stiele weggewischt werden. Eine Kegeldüse ermöglicht eine genaue, punktuelle Vernichtung. Eine sehr kurze Aufheizzeit von weniger als einer Minute erleichtert das Arbeiten. Führungsräder unterstützen die Arbeit komfortabel und sicher. Der abnehmbare Griff gestattet bei schwer erreichbaren Stellen eine Anwendung von Hand.
- 650 °C heißer Luftstrahl entfernt Unkraut effizient
- ohne chemische Hilfsstoffe
- leistungsstarke 2.000 Watt
- Kegeldüse zur einfachen, punktuellen & langfristigen Vernichtung
Gegen hartnäckiges Kraut
Manchmal hilft nichts anderes als der Griff zu Chemie. Dieser universale Unkrautvernichter wirkt besonders effektiv gegen hartnäckiges Unkraut. Das ergiebige Konzentrat dringt tief in die Wurzeln ein und bekämpft aufkommende Keimlinge in ihrer Langzeitwirkung. Dabei werden Bienen und andere Insekten jedoch nicht gefährdet. Das Mittel kann als Spritzmittel oder im Gießverfahren angewendet werden. Die hochwirksame Qualität dieses Produkts sorgt für einen dauerhaften, gepflegten Rasen, einfach und schnell.
- vielseitig
- ungefährlich für Bienen
- wurzeltiefe Langzeitwirkung
Was ist ein Unkrautvernichter?
Mit einem Unkrautvernichter werden lästige und unerwünschte Wild-Pflanzen, welche sich rasch vermehren und das Gesamtbild des Gartens leiden lassen, entfernt. Unkrautvernichtungsmittel sind sogenannte Herbizide, die auf die Fotosynthese der Pflanze wirken, wodurch das Wachstum gestoppt wird. In Folge davon stirbt die Pflanze ab.
Herbizide bieten eine schnelle, einfache sowie effektive Lösung, um Unkraut zu entfernen.
Vor- und Nachteile des Unkrautvernichters
Vorteile des Unkrautvernichters | Nachteile des Unkrautvernichters |
|
|
Wie sich Unkraut ansonsten noch vernichten lässt
Unkraut jäten
Mithilfe von Unkraut-Hacken, Harken oder nur mit den Händen wird das Unkraut entfernt/gezupft. Diese Arbeit ist zumeist anstrengend und sehr lästig.
Flüssige Unkrautvernichter
Hier kommt es auf die Konzentration des flüssigen Mittels an; je nach Befall/Wildwuchs sollte unterschiedlich viel von dem Mittel eingesetzt werden. Anwendungsregel: Von einem reinen Unkrautvernichter wird weniger Flüssigkeit benötigt.
Unkrautvernichter als Granulat
Das Granulat wird in einen Streuwagen gegeben und anschließend die damit zu behandelnde Fläche bestreut.
Thermo-Unkrautvernichter
Lediglich Stellplätze, Gehwege oder Terrassen können mit dieser Variante behandelt werden. Der Rasen verbrennt bei der Anwendung, aber auch für die Flora wichtige Kleinstlebewesen.
Bei Wind sollte auf die Verwendung eines Unkrautvernichters verzichtet werden.
Welche Unkrautvernichter gibt es?
Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Unkrautvernichtungsmittel. Zum einen die Totalherbizide, zum anderen die Rasen-Unkrautvernichter, auch Selektiv-Herbizide genannt. Der Unterschied liegt in der Wirkung: Während bei den Totalherbiziden jede Pflanze, die mit diesem Mittel in Berührung kommt, abstirbt, wird mittels Selektiv-Herbiziden lediglich das Unkraut, genauer gesagt bestimmte Pflanzen vernichtet.
Chemische Unkrautvernichter
Unter den chemischen Unkrautvernichtern sind alle Produkte zu finden, welche einen chemischen Anteil verfügen und in flüssiger oder in pulvriger Form zur Verfügung stehen. Chemische Unkrautvernichter können Mutter Natur schädigen und zudem auch für menschliche und tierische Organismen giftig sein. Im Gegenzug sind sie sehr wirkungsvoll, zuverlässig, preisgünstig und es können effizient große Flächen behandelt werden.
Chemische Unkrautvernichter mit Rasendünger
Diese Variante hat den Vorteil, dass der Rasen zusätzlich gedüngt wird; da derartige Produkte jedoch teurer als vergleichbare Unkrautvernichter sind, ergeben sie nur dann wirklich Sinn, wenn der Rasen nicht gerade wuchsfreudig ist.
Mechanische Unkrautvernichter
Zu den mechanischen Unkrautvernichtern gehören das Unkrautvlies, der Thermo-Unkrautvernichter sowie Unkraut jäten.
- Unkrautvlies: Hindert das Unkraut mangels Lichts am Wachstum. Eine preisintensive, aber einfache Variante.
- Thermo-Unkrautvernichter: Dieser ist nicht für große Rasenflächen geeignet, da diese damit verbrennen. Die Wurzeln des Unkrauts bleiben zudem vorhanden, was dazu führt, dass das Unkraut erneut und somit öfter entfernt werden muss.
- Unkraut jäten: Unerwünschter Pflanzenwildwuchs wird mitsamt der Wurzel entfernt. Diese Methode ist zwar recht zeitaufwendig, dafür aber auch sportlich.
Biologische Unkrautvernichter
Biologische Produkte liegen im höheren Preissegment, sind allerdings weder schädlich für unsere Umwelt noch für Tiere oder Kinder. Sie wirken zwar nicht so effektiv wie chemische Unkrautvernichter, dennoch überwiegen die gesundheitlichen Aspekte.
Worauf ist bei der Verwendung eines Unkrautvernichters zu achten?
Anwendung
Die Anwendung ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich, deshalb ist es angebracht, die Beschreibung des Herstellers immer genau zu beachten.
Anwendungsdauer
Normalerweise werden diese Produkte im Frühjahr eingesetzt.
Wirkung
Ein Herbizid benötigt 4 bis 5 Wochen, bis es seine Wirkung vollständig freisetzt. Nach den Angaben einiger Hersteller kann der Vorgang wiederholt werden, wenn das gewünschte Ergebnis nicht eingetreten ist.
Bei der Anwendung des Unkrautvernichters sollten stets Handschuhe und eine Schutzbrille getragen werden!
Fazit zum Unkrautvernichter
Manuelles Unkraut jäten kann sehr lästig sein, dafür lässt sich mit dem richtigen Unkrautvernichter einiges an Zeit und Aufwand sparen. Ein Einsatz von Herbiziden sollte möglichst sparsam erfolgen, ganz besonders dann, wenn Kinder oder Haustiere im Garten, auf der Terrasse oder dem Grundstück spielen.
Und noch ein Tipp: Wenn die ganze Familie zusammenarbeitet und das Unkraut gemeinsam manuell von Hand jätet, kann dies ein schönes kleines Gemeinschaftsprojekt sein.