Die besten Wandtapeten - Eine Auswahl

Wandtapete online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
5,00 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 2 Stimmen
2
Wandtapete

Wandtapeten waren lange Zeit sehr beliebt, ehe sie zugunsten modernerer Varianten zur Wandverschönerung für eine Weile weichen mussten. Inzwischen haben sie jedoch wieder Fahrt aufgenommen und in vielen Wohnungen sind heute die Wände mit schönen Motiv-Tapeten versehen, oder mit einfacheren Varianten mit farbigen Mustern. Was genau eine Wandtapete ist und worauf beim Anbringen zu achten ist, erfährst du in diesem Ratgeber.

Produktüberblick Wandtapete

Verschiedene Motive

Anzeige

Mit dieser tollen Fototapete lässt es sich träumen. Ein Waldmotiv sorgt für ansprechende Atmosphäre, die den Raum zur Ruhe bringt und Wohlfühlmomente unterstützt. Das Bild wird in einzelnen Tapetenrollen an die Wand angebracht, der benötigte Kleister ist praktischerweise im Lieferumfang enthalten. Wer bislang noch keine Erfahrung mit einer solchen Verschönerung seiner Räumlichkeiten hat, wird sich über die beigelegte Arbeitsanleitung freuen.

  • traumhafte Fototapete mit Waldmotiv
  • hohe Bildqualität
  • Farben verblassen nicht
  • Kleister und Anleitung

Realistisch wirkend

Anzeige

Fast schon plastisch wirkt diese originelle Fototapete mit Steinmauer-Motiv. Bei schummrigem Licht ist kaum zu erkennen, dass es sich nur um ein Bild handelt. Die Anbringung der Wandbekleidung erfordert etwas Geschick, ist mit der richtigen Vorbereitung jedoch gut zu bewältigen. Behilflich ist die beigefügte umfangreiche und leicht verständlich geschriebene Gebrauchsanweisung.

  • hochwertige Fototapete auf Vliesbasis
  • Motiv: Steinmauer
  • geruchsfrei und lichtecht
  • Anleitung

Einfach tapeziert

Anzeige

Als besonders hübsch und zugleich praktisch erweist sich diese Fototapete. Sie ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und verschönert damit auch große Räume mit ihrem dreidimensionalen Effekt. Wer sich zum ersten Mal an die Anbringung einer Wandtapete macht und nicht mit Kleister hantieren möchte, kann beim Hersteller eine Variante mit selbstklebender Unterfläche finden.

  • originelle Fototapete
  • unterschiedliche Größen verfügbar
  • mit selbstklebender Unterfläche erhältlich
  • einfache Anbringung

Was ist eine Wandtapete?

Wandtapeten von heute unterscheiden sich deutlich von denen vergangener Tage. Mussten wir früher noch mit verkleisterten Tapetenrollen kämpfen, so gestaltet sich die Prozedur dank selbstklebender Ausführung inzwischen verhältnismäßig einfach. Hochwertige Tapeten sind mit Stützfasern aus Baumwolle versehen oder bestehen ganz aus Stoff, was sie griffiger und stabiler macht. Fototapeten weisen zusätzlich eine strapazierfähige Beschichtung auf, die dezent sowie bunt ausfallen kann. Auch Strukturtapeten sind sehr beliebt und schenken dem Raum mehr Lebendigkeit.


Können Wandtapeten gestrichen werden?

Die große Frage, die sich vielen stellt, lautet: “Kann ich die Farbe meiner Wandtapete ändern, wenn sie mir nicht mehr gefällt?” Und die Antwort darauf ist einfach: Ja, grundsätzlich lassen sich hochwertige Tapeten nachträglich in der gewünschten Farbe streichen, so man dabei sorgsam vorgeht. Vor allem, wenn ihr zu viel Feuchtigkeit zugefügt wird, kann es passieren, dass sie sich von der Wand löst oder beim Trocknen unschöne Falten wirft. Wer sich beim Streichen etwas Mühe gibt, kann seine Wände also getrost mit frischer Farbe verschönern.


Was, wenn sich Blasen unter der Wandtapete bilden?

Beim Tapezieren kann es vorkommen, dass sich Luft unter der Tapete sammelt und Blasen entstehen. Allerdings muss das nicht bedeuten, dass diese auch dauerhaft bleiben werden, denn meist reicht das vollständige Trocknen des Kleisters aus, um die unerwünschten Unebenheiten wie von selbst verschwinden zu lassen. Sollten sich nach dem vollständigen Antrocknen dennoch noch Blasen zeigen, so können diese vorsichtig mit einer Kleisterspritze geöffnet und aufgefüllt werden. Nach vorsichtigem Andrücken ist die Blase in der Regel nicht mehr zu sehen.


Wohin mit den alten Wandtapeten?

Werden alte Wandtapeten gelöst, um neue anzubringen, so sind diese unbedingt über den Restmüll zu entwerten. Wegen des Kleisters und den Farbresten, die sich auf dem Papier befinden, sollten sie nicht im Altpapier landen!


Woraus bestehen Wandtapeten?

Grundsätzlich lassen sich die Wandtapeten in die Papiertapete, die Vliestapete, die Strukturtapete oder in die  Vinyltapete unterteilen. Doch was ist die beste Tapetenart?

Papiertapete

Die Papiertapete sticht durch ihre umweltfreundlichen und atmungsaktiven Eigenschaften hervor. Zudem gibt es diese Tapetenart in vielen Farben, Designs und Motiven. Zusätzlich ist die Papiertapete auch, wenn diese mehr Geschicklichkeit beim Anbringen benötigt, eine günstige Alternative. Es kann vorkommen, dass bei dünnen Tapeten aus Papier Unebenheiten der Wand zum Vorschein kommen.

Vliestapete

Vorteile einer Vliestapete Nachteile einer Vliestapete
●     einfache Handhabung

●     meist sehr reißfestes Material

●     schnell entfernt

●     Kanten können sichtbar sein

●     teurer als Papier- oder Raufasertapeten

●     kann Schadstoffe enthalten

 

Textiltapete

  • Fasern aus Wolle, Leinen, Seide oder Stoffbändern
  • wärmedämmend
  • unterdrückt Geräusche
  • schmutzabweisend
  • schwer entflammbar

Vinyltapete

Diese Tapete sollte aufgrund ihrer wenig atmungsaktiven Eigenschaft nicht in Feuchträumen tapeziert werden. Dort können sich Schimmel und Bakterien bilden. Dennoch ist die Tapete sehr scheuerfest und unempfindlich gegenüber Schmutz, weshalb diese in Küchen oder Fluren gern tapeziert wird.


Weshalb eine Tapete verwenden?

Auch Holzpaneele, Putz oder Fliesen können an die Wand kommen. Doch warum soll es eine Wandtapete sein? Welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Wandbegleitungen bieten werden hier aufgezeigt.

Holzpaneele

Vorteile von Holzpaneelen Nachteile von Holzpaneelen
●     bei richtiger Pflege langlebig

●     robust

●     können selbst angebracht werden

●     atmungsaktiv

●     nicht für Feuchträume geeignet, da sich das Holz bei Nässe verändert

●     aufwendige Entfernung der Paneele

●     bei Feuchtigkeit kann sich Schimmel bilden

 

Putz

  • für die Anbringung ist ein Fachmann nötig
  • verschiedenen Farben möglich
  • Entfernung des Putz sehr mühselig
  • lange Haltbarkeit
  • robust
  • unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit

Fliesen

Meist finden sich Fliesen in Nassräumen wieder, denn diese sind fest verschlossen, sodass keine Feuchtigkeit in die Wand ziehen kann. So besteht keine Gefahr der Schimmelbildung. Sie sind einfach anzubringen und bringen aufgrund der einfachen Reinigung eine hygienische Sauberkeit mit sich. Ein großer Nachteil ist die geringe Flexibilität, denn wenn Fliesen einmal an der Wand sind, lassen diese sich nur schwierig wieder entfernen. Meist muss der gesamte Untergrund aufgerissen werden, um Fliesen zu entfernen.

Tapeten

  • großes Angebot an Farben, Motiven und Designs
  • Verbindung zwischen der Wand und der Wohnungseinrichtung
  • durch die verschiedenen Tapetenarten sind die Tapeten vielseitig einsetzbar (Bad, WC, Küche, Flur, Wohnzimmer, etc.)
  • preiswert
  • robust und strapazierfähig
  • scheuer- und wasserfest
  • mühelose Reinigung

Fazit zur Wandtapete

Eine neue Tapete bringt Schwung ins Zuhause. Egal, ob Fototapete oder selbst gestrichen: Sind die Wände frisch, so wirkt der ganze Raum gleich viel klarer und einladender. Wer es gerne einfach möchte, kann zu selbstklebenden Ausführungen greifen. Mit einer schönen Wandtapete verschönert sich der ganze Wohnraum. Dabei gibt es heutzutage viele Fototapeten auf denen verschiedene Motive und Designs abgebildet sind. Kaum zu glauben, wie einfach es ist mit einer selbstklebenden Wandtapete den Wohnraum gemütlich und ansehnlich zu gestalten.