Die besten Winkel - Eine Auswahl
Winkel online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

Winkel werden zur Verstärkung von Regalen und anderen Möbelstücken eingesetzt. Für einen Zimmermann oder Tischler sind sie unabdingbar. In diesem Ratgeber werden für dich die unterschiedlichen Angebote genauer betrachtet.
Produktüberblick Winkel
Klassischer Winkel
Mit dieser Packung aus 50 L-förmigen Winkeln ist genug Vorrat im Hobby- oder Arbeitsraum eines Tischlers oder Zimmermanns vorhanden. Ihre schmale Breite ermöglicht eine sichere Befestigung auf vielen verschiedenen Oberflächen. Zudem lassen sie sich sicher auf Beton anwenden. Verstärkte Rippen sorgen für größere Festigkeit und Haltbarkeit. Die Winkel können mit einer Holzschraube, einem Bolzen oder einem Anker angebracht werden.
- 50 Winkel, L-förmig
- Material: kalt gepresster Stahl
- Maße: 40 x 40 x 16 mm
- Dicke: 1,5 mm
- verstärkte Rippen für größere Festigkeit
Kleiner Winkel, aber von großer Stabilität
Bei diesen Schwerlast-Winkeln überzeugen die Größe und das hochwertige Edelstahlmaterial, das langlebig, robust und rostfrei ist. Sie sind ein hervorragendes Tool mit vielen Anwendungszwecken und halten enormen Belastungen stand. Ihre stabile Verarbeitung und die fein gebürstete Oberfläche verhindern Beschädigungen wie Kratzer oder Verbiegungen. Vertiefte Schraubenlöcher machen eine Montage einfach und die in der Lieferung enthaltenen Schrauben schließen bündig zur Oberfläche. Mit diesen schwarz farbigen Winkeln können Möbel, Türen, Regale, Topfpflanzen und vieles mehr verstärkt werden.
- Set 25 Schwerlastwinkel
- 50 Schrauben
- Schwarz aus Edelstahl
- Durchmesser Montagebohrung: 5 mm
- 2 Bohrungen pro Winkel
- vertiefte Schraubenlöcher für bündige Oberfläche
- breite Verwendungsmöglichkeit
Mit diesem Winkel wird Ordnung geschafft
Diese länglichen Winkel sich ideal als Regalhalterung geeignet. Ihre dicke Dreieckstruktur ist sehr stabil und weist eine hohe Tragfähigkeit auf. Außerdem wirkt die schwarze Farbe unauffällig und das gebürstete Finish ist strapazierfähig und langlebig. Mit passenden Dübeln und Schrauben ist die Montage an der Wand denkbar einfach. Das benötigte Zubehör ist in der Lieferung enthalten.
- Material: Metall, oxidationsbeständig
- Dicke: 3 mm
- Zubehör: vier Dreieckshalterungen, acht lange Schrauben, 16 kurze Schrauben
- einfache Installation
Wo und wann werden Winkel eingesetzt?
Die Stahlteile mit vorgebohrten Löchern werden zur Verstärkung von Ecken und als Wandhalterung eingesetzt. Damit können zwei Teile aus Holz oder einem anderen Material in einem 90 Grad Winkel miteinander verbunden werden. Dies erleichtert die Arbeit, zudem sind sie schnell und einfach montiert. Zum Beispiel werden die meisten Bilderrahmen mit Eckenwinkel hergestellt. Stühle, Tische und Schränke sind oftmals damit verstärkt, um mehr Halt und Stabilität zu erzeugen. Beim Bau einer Holztreppe helfen schmale Eckenwinkel für eine perfekte Ausrichtung und beim schnellen Aufbau. Außerdem sind sie zur Befestigung eines Regals an einer Wand sehr nützlich.
Die meisten Winkel können auf Beton, Holz oder anderem Baumaterial befestigt werden.
Winkel werden zur Verstärkung von Möbeln oder zum Zusammenfügen von zwei Teilen eingesetzt. Zudem kommen sie in der Wandmontage zur Anwendung.
Welche Ausführungen von Winkel gibt es?
Art | Beschreibung | Verwendung |
Eckenwinkel | Mit kurzem Schenkel im 90 Grad Winkel. | Zur Verstärkung von Ecken an Möbeln wie Stühlen, Tischen oder Schränken. Oftmals sind sie schweren Belastungen nicht gewachsen. |
Rippenwinkel | Ein diagonaler Steg bietet zusätzlich Halt und die Tragfähigkeit wird erhöht. | Zur Befestigung von Regalen oder Schränken an einer Wand. Soweit die Winkel nach der Montage nicht sichtbar sind, eignen sich diese Winkel am besten. |
Balkenwinkel | Weisen eine hohe Materialstärke auf und können enorme Lasten tragen. Sie verfügen über versenkte Löcher und die Schrauben können bündig eingearbeitet werden. | Finden meist Verwendung auf dem Bau, sind aber auch zur Herstellung eines Schuppens gut geeignet. |
Betonwinkel | Die Schenkel besitzen große Löcher für die Befestigung mit Schwerlastdübeln. Meist ist eine Seite für die Befestigung auf Beton konzipiert. Der zweite Schenkel besitzt ein Langloch, wodurch ein Holzbalken individuell ausgerichtet werden kann. | Auf dem Bau oder beim Zimmern eines Schuppens werden spezielle Betonwinkel verwendet. |
Lochplattenwinkel | Diese Winkel haben viele vorgebohrte Löcher, die eine flexible Anwendung bieten. | Derartige Winkel bieten viel Flexibilität. Es müssen auch nicht alle Löcher zugeschraubt werden, sondern sie bieten einfach eine Vielzahl von Möglichkeiten an. |
Verstellwinkel | Sie stellen eine besondere Ausführung dar. Die eine Seite des Winkels hat normale Löcher, während der zweite Schenkel mit Langlöchern versehen ist. Daher kann die Befestigung der Schrauben variieren. | Diese Winkel finden oftmals Anwendung beim Verbinden von Holz mit Beton und anderen Materialien. |
Wie wird ein Winkel eingesetzt?
Winkel sind Eck-Verbindungen, die zwei Werkstoffe unkompliziert und stabil miteinander verbinden. Die zwei meist rechtwinkligen Schenkel enthalten bereits Bohrlöcher, wodurch Schrauben, Nägel oder Bolzen eingesetzt werden können. Oftmals stehen zwei Schenkel in einem 90 Grad Verhältnis zueinander. Jedoch werden auch andere Formen angewendet, je nachdem, wie die Konstruktion gebaut werden soll. Verschiedene spezielle Ausführungen ermöglichen eine hohe Tragfähigkeit, die sowohl Holzverbindungen als auch Verbindungen zwischen Holz und anderen Baustoffen ermöglichen.
Welche Vorteile bieten Winkel?
- Stabilität
- Verstärkter Halt
- Mehr Sicherheit
Ob im professionellen oder im Hobbybereich, Winkel sind eine unentbehrliche Unterstützung beim Bau mit Holz.
Was muss ich beim Kauf von Winkeln beachten?
Material
Die meisten Winkel werden aus Stahl oder Edelstahl hergestellt. Wichtig ist, dass sie nicht rosten und viel Halt bieten.
Länge der Schenkel
Je nach Verwendungszweck ist die Länge der Schenkel entscheidend.
Bohrlöcher
Bei Stühlen, Tischen oder Schränken ist es wichtig, dass die Schrauben im Winkel versenkt werden können.
Rippen
Besonders viel Stabilität bieten diagonale Stege zwischen den beiden Schenkel. Gerade bei Schwerlasten sind diese unentbehrlich.
Fazit zu Winkel
Es gibt drei Hauptgruppen von Winkeln, die sich in ihrer Funktion unterscheiden. Einfache kleine Winkel werden zur Verstärkung von Möbeln eingesetzt. Besteht ein Bedarf an mehr Halt und Tragkraft, sind Rippenwinkel mit einem zusätzlichen diagonalen Balken besser geeignet. Auf dem Bau werden verschiedene Spezialwinkel verwendet, die enormen Lasten standhalten.