Eingangstüre absichern

Dies ist eine sichere Methode, Einbrechern das Leben beim Wohnungseinbruch schwerer zu machen. Im Baumarkt eine Anlage mit Zugangscode mit Tasten kaufen, und diese nach der Bauanleitung neben der Außentüre montieren.

Dann den Griff zur Eingangstüre abmontieren. Darauf kommt dann ein Blech, welches von innen verschraubt wird. Hier werden Schrauben verwendet, welche einen halbrunden Kopf haben, und somit mit keinem Schraubenzieher von außen aufgemacht werden können.

Als letztes wird dann der Türknauf, welcher zuvor links an der Türe befestigt war, auf der rechten Seite mit den vier Schrauben montiert.

Ein jeder weiß, wie man den Schnäpper der Türe überlisten kann.

Da der Türgriff jetzt rechts an der Türe ist, tappt der Einbrecher im dunkeln und kann an der falschen Seite nie die Tür öffnen.

Andere Möglichkeit ist, man schließt die Wohnungstüre von innen ab und lässt den Schlüssel stecken. Dann verlässt man die Wohnung durchs Dachfenster, und selbst mit Schlüssel kommt niemand mehr in die Wohnung.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Problemlos ein faltenfreies Gesicht
Sich selbst austricksen für Abwaschfaule
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
39 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Naja, 70 Prozent der Einbrecher steigen durch offene Dachfenster ein.
Weitere 60 Prozent kommen durch die Terrassentür, der Rest woanders.
Scheiße, ich hab Höhenangst! Bricht jetzt einer ein??!
hab vergessen zu erwähnen, dass es dann ja kein Schlüsselsystem mehr gibt. Man braucht also den Zugangscode.
Lebt man mit mehreren Personen in der Wohnung kann man sich den Code rechts, oder besser links hinten am Ohr mit einem nicht wasserlösslichen Stift notieren.
Single notieren sich den Code unter die linke Fusssohle.
So kann niemand den Code heraus kriegen.

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen