
Welchen Entsafter soll ich kaufen?
Wer in der Früh schon die richtigen Vitamine zu sich nehmen möchte, um gut in den Tag zu starten, für den lohnt sich mi Sicherheit ein Entsafter. Mit einem guten Gerät sparst du viel Zeit und die leistungsstarken Haushaltshelfer holen das Maximale aus jeder Frucht. Doch nicht nur Säfte lassen sich mit diesen zaubern. Was die Top-Geräte sind, was genau ein Entsafter kann und worauf du achten solltest, erläutern wir dir im Folgenden.
Produktüberblick
Entsafter bekommst du in diversen Größen und mit unterschiedlichen Features. Mit sämtlichen Geräten lassen sich in kürzester Zeit und ohne großen Kraftaufwand frische Säfte, aber auch Smoothies zubereiten. Neben Früchten lassen sich aber auch diverse Gemüsesorten entsaften. Das Angebot ist groß, deshalb haben wir uns für dich einen Überblick verschafft und möchten dir einige Modelle vorstellen. Im Anschluss beantworten wir dir außerdem ein paar wissenswerte Fragen.
1. Der Entsafter für Einsteiger
SEVERIN ES 3566 Entsafter
Mit 19.000 Umdrehungen pro Minute wird der Inhalt in diesem Gerät entsaftet und in dem Kunststoffbehälter gesammelt. Dabei verfügt der Entsafter über einen Edelstahl-Saftauslauf mit Tropfstopp. Kerne, Schalen und sonstige Überreste werden im 1,5 Liter großen Auffangbehälter gesammelt. Der SEVERIN ES 3566 wird vor dem Gebrauch mithilfe des Sicherungsverschlusses gesichert, Gummifüße geben dem Gerät während der Nutzung den nötigen Stand. Besonders praktisch ist, dass der Motor luftgekühlt wird und dieses Modell im Einsatz somit relativ leise ist. Darüber hinaus ist die Reinigung einfach. Das Gerät lässt sich ohne großen Aufwand auseinanderbauen und mit der mitgelieferten Reinigungsbürste unter fließendem Wasser säubern.
Design: | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Leistung: | 400 Watt |
Material: | Edelstahl und Kunststoff |
Maße (L x B x H): | 35 x 20 x 28 cm |
Gewicht: | 2,42 kg |
Auffangbehältergröße: | 500 ml |
Überhitzungsschutz: | ❌ |
Lieferumfang: | Saft-Auffangbehälter, abnehmbarer Tresterbehälter, Druck-Stössel, Reinigungsbürste |
2. Der Entsafter mit großer Einfüllöffnung
Entsafter, AICOK Zentrifugaler Entsafter
Dank der 7,5 Zentimeter breiten Öffnung müssen größere Obst- und Gemüsesorten nicht mehr vorgeschnitten werden. Der Mikrogitterfilter verhindert, dass Rückstände im Saft-Auffangbehälter landen. Vor dem Einsatz wird dieses Modell mithilfe des Sicherungsarms zusammengesetzt. Zusätzlicher Schutz bietet das Überlastschutzsystem, welches den Entsafter bei Überhitzung ausschaltet. Auf drei Stufen lässt sich so Gemüse und Obst verarbeiten. Als Resultat erhält man Saft ohne Fruchtstücke, welcher im 750 Millimeter großen Behälter aufgefangen wird. Ein Anti-Tropf-Auslauf verhindert, dass Reste die Küchenzeile verschmutzen. Zur einfachen Reinigung lassen sich die abnehmbaren Einzelteile in der Spülmaschine säubern. Eine Reinigungsbürste kann im Vorfeld die groben Rückstände reinigen.
Design: | ⭐⭐⭐⭐ |
Leistung: | 400 Watt |
Material: | Edelstahl und Kunststoff |
Maße (L x B x H): | 35,8 x 31,6 x 21,6 cm |
Gewicht: | 3,06 kg |
Auffangbehältergröße: | 750 ml |
Überhitzungsschutz: | ✅ |
Lieferumfang: | Reinigungsbürste, Saftbehälter |
3. Der kompakte Entsafter
Bonsenkitchen Entsafter Slow Juicer, Gemüse und Obst Profi Entsafter
Wichtige Nährstoffe bleiben bei Nutzung dieses Modells erhalten. Das liegt zum einen an der innovativen Entlastungstechnik mit Spirale und zum anderen an den Einstellungsmöglichkeiten. Wählt man die niedrige Geschwindigkeit, wird das Maximale aus jeder Gemüse- und Obstsorte herausgeholt. Auch Tomaten oder harte Lebensmittel sind für diesen Entsafter kein Problem. Dabei legt der Hersteller während des Entsaftens besonderen Wert darauf, dass die Lebensmittel nur in Berührung mit Antioxidationsmaterialien kommen. Mit nur 60 Dezibel arbeitet dieser Haushaltshelfer außergewöhnlich leise und zuverlässig auf zwei Stufen. Die Demontage nach getaner Arbeit erfolgt auf Knopfdruck und elektrisch. Schwer zugängliche Stellen lassen sich mit der inkludierten Bürste reinigen.
Design: | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Leistung: | 150 Watt |
Material: | Edelstahl, abnehmbare Teile aus Antioxidationsmaterial |
Maße (L x B x H): | 38 x 16,5 x 37 cm |
Gewicht: | 5 kg |
Auffangbehältergröße: | 700 ml |
Überhitzungsschutz: | ❌ |
Lieferumfang: | Reinigungsbürste, Saftbehälter |
4. Der Hochleistungs-Entsafter
Philips Entsafter HR1856/70 (QuickClean-Technologie, inkl. Saftbehälter)
Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Entsafter ist, der über einen Auffangbehälter mit großem Fassungsvolumen verfügt, dürfte bei diesem Gerät fündig werden. Philips hat nämlich ein Modell entwickelt, dass über einen 800 Watt Motor verfügt und so im Handumdrehen Obst und Gemüse entsaften kann. Dabei ist er leicht bedienbar und lässt sich schnell zusammensetzen. Die große Öffnung macht es möglich, dass selbst Äpfel nicht vorgeschnitten werden müssen. Als Ergebnis erhält man einen Saft ohne unangenehme Stücke. So einfach wie die Handhabung ist auch die Reinigung im Nachgang. Nach dem Entsaften ermöglicht die QuickClean Technologie die Reinigung der Einzelteile ohne großen Aufwand unter fließendem Wasser.
Design: | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Leistung: | 800 Watt |
Material: | SAN, PS, Kunststoff |
Maße (L x B x H): | 25,5 x 25,5 x 45,7 cm |
Gewicht: | 3,47 kg |
Auffangbehältergröße: | 800 ml |
Überhitzungsschutz: | ❌ |
Lieferumfang: | Saftbehälter |
5. Der leise Entsafter
AMZCHEF Slow Juicer BPA-frei Entsafter mit Ruhiger Motor & Umkehrfunktion
Im sehr ansprechenden und klaren Design wurde hier ein Haushaltsgerät entwickelt, welches keine Wünsche offen lässt. Sauerstoff- und Hitzeeinwirkungen werden mit diesem auf ein Minimum reduziert, sodass im Umkehrschluss der Großteil der Vitamine und Mineralien erhalten bleiben. Obwohl der Motor dieses Gerätes mit nur 80 Umdrehungen pro Minute relativ langsam läuft, kann laut Hersteller selbst Ingwer gemahlen werden. Auch dabei läuft er erstaunlich leise und mit der Reverse-Funktion können eventuelle Rückstände einfach beseitigt werden, ohne das Gerät komplett auseinanderzunehmen. Nur zum Reinigen zerlegt man diesen Entsafter in seine entsprechenden Zubehörteile, dies erfolgt automatisch per Knopfdruck.
Design: | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Leistung: | 150 Watt |
Material: | Edelstahl, Kunststoff |
Maße (L x B x H): | 30 x 30 x 19,6 cm |
Gewicht: | 4,85 kg |
Auffangbehältergröße: | 700 ml |
Überhitzungsschutz: | ❌ |
Lieferumfang: | Reinigungsbürste, Saftbehälter |
6. Der Entsafter, der keine Wünsche offen lässt
GREEN-PRESS 2.0 Slow Juicer Elektrischer Entsafter
Egal ob Kohl, Möhren oder Früchte - Dieser Entsafter entsaftet nahezu alles und garantiert eine hervorragende Saftqualität. Eine kraftvolle Schnecke presst dabei jegliche Flüssigkeit aus dem Obst oder Gemüse. Durch das langsame und schonende Pressverfahren bleibt am anderen Ende ein natürlicher Saft mit allen wichtigen Nährstoffen übrig. Der Green-Press SlowJuicer 2.0 gehört zu den besonders leisen Geräten, welches zusätzlich über einen Rückwärtslauf verfügt. Die zu säubernden Teile werden im Anschluss in die Spülmaschine gestellt oder per Hand gewaschen. Der Lieferumfang inkludiert eine Glastrinkflasche mit Sleeve, um auch unterwegs bestens versorgt zu sein. Dieses Gerät verspricht insgesamt eine hohe und zuverlässige Leistung zu einem angemessenen Preis.
Design: | ⭐⭐⭐⭐ |
Leistung: | 150 Watt |
Material: | Edelstahl, BPA-freier Kunststoff |
Maße (L x B x H): | 38 x 33 x 29 cm |
Gewicht: | 3,2 kg |
Auffangbehältergröße: | 600 ml |
Überhitzungsschutz: | ❌ |
Lieferumfang: | Glasflasche mit Schutzhülle, Saftbehälter, Reinigungsbürste |
Kaufberatung
Wie viel Watt sollte ein Entsafter haben?
Die Wattzahl ist entscheidend dafür, was genau entsaftet werden kann und in welcher Menge eine Entsaftung möglich ist. Mit einem Entsafter mit 1000 Watt können ohne großen Aufwand mehrere Obst- und Gemüsesorten gleichzeitig in kürzester Zeit verarbeitet werden. Selbst Nussbutter und Mandelmilch sind für solche Hochleistungsgeräte kein Problem. Diese Art von Entsafter entsaften in der Regel über eine Zentrifugaltechnik, der Saft wird also herausgeschleudert. Doch auch mit 150 Watt lässt sich gut arbeiten. Zwar ist der Gewinnungsprozess deutlich länger, aber als Resultat bleibt ein Saft mit vergleichbar hohen Nährstoffen übrig. Geräte mit geringer Wattzahl verfügen meist über eine Spirale, über welche der Saft schonend gewonnen wird. Die Wattzahl ist also entscheidend, wenn es darum geht, wie schnell entsaftet werden soll und welche Rolle der Nährstoffgehalt für dich spielt.
Welche Funktionen sollte ein Entsafter besitzen?
Ein Entsafter mit Zentrifugaltechnik sollte mindestens über zwei Geschwindigkeitslevel verfügen. Je nachdem, was entsaftet werden soll, kann so die Leistung individuell eingestellt und entsprechend abgestimmt werden. Für Modelle mit Spirale sollte eine Umkehrfunktion nicht fehlen. Ohne den Entsafter in Einzelteile zerlegen zu müssen, kann ein Fruchtfleischstau oder Ähnliches schnell und einfach beseitigt werden. Eine Zusatzfunktion kann eine Demontage auf Knopfdruck sein, um so die Reinigung im Nachgang zu erleichtern.
Was lässt sich außerdem mit einem Entsafter machen?
Nicht nur Säfte sind mit einem solchen Haushaltshelfer möglich. Je nach Gerät und Leistungskraft können auch Sorbets, Dips und Soßen zubereitet werden. Unter Zusatz von Zucker oder Gewürzen, wie beispielsweise Zimt wird aus einem einfachen Saft ein Smoothie oder ein Sommergetränk. Selbst Nüsse können verarbeitet werden, um so zum Beispiel Mandelmilch zu gewinnen. Bevor jedoch Nussbutter, Hummus oder Ähnliches hergestellt wird, empfiehlt es sich, einen Blick ins Handbuch zu werfen, um sicherzustellen, dass der Entsafter auch solche Herausforderungen schafft. Oft sind über den Hersteller auch Rezeptbücher erhältlich, die entweder im Lieferumfang inkludiert sind oder zum Download zur Verfügung stehen.
Noch keine Kommentare