Waschechte Kleidung mit Milch

Ein schwarzes Tuch liegt in einer Schüssel mit Milch auf einem Holztisch, während eine Kanne Milch daneben steht.

Wer selber etwas färbt, sollte das Textilstück in Milch legen. Die Sachen sind dann danach wieder waschecht und verfärben nicht. 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Notreinigung mit Haarwaschmittel
Daunen- und Federbetten mit Essig-Essenz waschen
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich habe häufig Stoffe (Kleidung, Bett- und Tischwäsche, Handtücher) selber gefärbt (mit den Farben von Simplicol für Waschmaschinenfärbungen), und dabei sehr unterschiedlich "echte" Färbungen erzielt. Das ist zum einen abhängig von der für einen Stoff möglichen Höchsttemperatur beim Färben, von der Farbe selbst (Rot und Blau fahlen bei mir schneller aus als andere Farben), und nicht zuletzt davon, wie sehr der gefärbte Stoff mit Fett und Schweiß aus der Haut in Kontakt kommt.

Auf die Idee mit der Milch wäre ich im Leben nicht gekommen, und ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, wie das funktionieren soll. Damit ich es wage, DAS auszuprobieren, müßte ich aber schon etwas mehr darüber erfahren, wie und warum Milch so wirken könnte. Macht sie die Farbe wirklich länger haltbar, oder ist das Milchbad nur dazu da, die überschüssige Farbe direkt nach dem Färben aus dem Färbegut zu ziehen, damit es bei der nächsten Wäsche nicht auf anderes abfärbt? Das täte eine kurze Wäsche mit keinem oder sehr wenig Waschmittel direkt nach dem Färben auch.

Hast Du wirklich gute Erfahrungen damit gemacht? Oder es nur irgendwo gehört oder gelesen? Denn wenn das wirklich funktionieren würde, wäre ich daran tatsächlich interessiert.
Blicks nicht.
Vor dem Färben, während oder danach?
Ein Liter, oder muß das Ganze zu färbende Teil mit Milch bedeckt sein?

Sorry, aber etwas mehr Input wäre mir wirklich sehr hilfreich um deinen Tipp richtig umsetzen zu können.
@wunderfitz:
Der Tip ist viele (6) Jahre alt.
Es kann nur gemeint sein, nach dem Färben.
Passende Tipps
Kugelschreiber- und Tintenflecken auf Kleidung? Milch hilft
49 63
Sodbrennen schnell weg mit Milch oder Senf
51 106
Verfärbte Wäsche mit Geschirrspültabs entfärben
65 267
Saubere weiße Wäsche mit Backpulver
74 66
Milch erhitzen ohne Überkochen
15 17
Natron gegen müffelnde Kleidung
37 14
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!