
Frag Mutti Blogwahlen 2022: Die Gewinner in der Kategorie »Garten-Blog«!
#1 ‐ Wildes Gartenherz
#2 ‐ Wurzelwerk
#3 ‐ Beet-Wunderung
#4 ‐ GĂŒnstig gĂ€rtnern
#5 ‐ GRĂNELIEBE
#6 ‐ Einfach Garten
#7 ‐ Garten FrĂ€ulein
#8 ‐ My Cottage Garden
#9 ‐ BeetSchwestern
#10 ‐ Der kleine Horror-Garten
Prozentangaben = Anteil an den Kategorie-Gesamtstimmen.
#1 ‐ Wildes Gartenherz13,2 % der Stimmen

Gartengeplauder von seiner schönsten Seite findest du auf Natalies Blog. Die gelernte Gartenplanerin und leidenschaftliche Bloggerin bevorzugt wilde authentische GĂ€rten, die ihre eigenen Geschichten erzĂ€hlen. Natalie glaubt daran, dass in jedem Garten ein kleines Paradies schlummert, weshalb sie fĂŒr Gartenbesitzer bloggt, die ihren Garten selbst umgestalten wollen.
Blog: Wildes Gartenherz
Blog: Wildes Gartenherz
#2 ‐ Wurzelwerk10,2 % der Stimmen

Marie liebt das GĂ€rtnern, Einkochen, HĂŒhner und Ziegen â genau die Themen, die auch auf ihrem Blog behandelt werden. Dreimal die Woche erscheint dort ein neuer Artikel, der mit viel Sorgfalt und Leidenschaft von der studierten Landwirtin aufbereitet wird. Maries Wunsch ist es, ein möglichst freies und selbstbestimmtes Leben zu fĂŒhren und sie möchte jedem dabei helfen, der denselben Traum verfolgt. Basis hierfĂŒr ist die Selbstversorgung durch den eigenen Anbau von Lebensmitteln â komplett frei von chemischen Helfern.
Blog: Wurzelwerk
Blog: Wurzelwerk
#3 ‐ Beet-Wunderung8,8 % der Stimmen

Der Name âBeet-Wunderung" drĂŒckt aus, was die Gartengestaltung fĂŒr Sven bedeutet: Sie ist fĂŒr ihn eine Kunst, die sich aus Farben, Formen und Struktur zusammensetzt. Das alles erfordert natĂŒrlich viel Arbeit. Aber Sven zeigt dir ein paar Tricks, um die Gartenarbeit effizient zu gestalten.
Blog: Beet-Wunderung
Blog: Beet-Wunderung
#4 ‐ GĂŒnstig gĂ€rtnern7,4 % der Stimmen

Elke zeigt, wie man aus einem einfachen Reihenhausgarten ein grĂŒnes Paradies zaubern kann. Wie ihr Blogname schon verspricht, zeigt sie dafĂŒr einfache und kostengĂŒnstige Methoden auf, die wirklich jeder umsetzen kann. Die Biologin und mehrfache Buchautorin geht selten ohne ihre Kamera aus dem Haus â auf ihrem Instagram-Profil findet man zauberhafte Natur- und Tieraufnahmen.
Blog: GĂŒnstig gĂ€rtnern
Blog: GĂŒnstig gĂ€rtnern
#5 ‐ GRĂNELIEBE6,9 % der Stimmen

Sandra hat sich im Laufe ihrer SelbststĂ€ndigkeit zwei grĂŒne Standbeine geschaffen: Auf ihrem Gartenblog geht es rund um den GemĂŒse- und Naschgarten und ihr Unternehmen âMiss Greenball" fertigt Seedballs in liebevoller Handarbeit an. Auch wenn die Tage oft sehr lang und anstrengend sind: FĂŒr Sandra ist es der schönste Beruf, den sie sich vorstellen kann.
Blog: GRĂNELIEBE
Blog: GRĂNELIEBE
#6 ‐ Einfach Garten6,8 % der Stimmen

Susanna gĂ€rtnert mit Spaten, Gartenschere und Leidenschaft. Auf ihrem Blog lĂ€dt sie in ihren Garten ein und schreibt ĂŒber Pflanzen, Gartengestaltung, GĂ€rten und mehr. Technische UnterstĂŒtzung erhĂ€lt sie dabei von ihrem Mann Heinfried, von dem auch einige der schönen Bilder auf dem Blog stammen.
Blog: Einfach Garten
Blog: Einfach Garten
#7 ‐ Garten FrĂ€ulein5,6 % der Stimmen

Silvia gĂ€rtnert gleich an mehreren Orten: auf dem Balkon, der Fensterbank und in ihrem neuen Garten in MĂŒnchen. Was 2016 als Hobby begann, ist heute nicht nur ihr Vollzeitjob, sondern auch ihr Lebensinhalt. Genau diese Begeisterung möchte sie weitergeben: Lust aufÂŽs GĂ€rtnern, auf schmutzige FingernĂ€gel, frische KrĂ€uter, tolle Dekoideen und vieles mehr. Neben ihrem Blog betreibt sie einen Onlineshop mit Produkten fĂŒr Garten und Balkon. AuĂerdem lĂ€uft ihr Podcast âGrĂŒn auf den Ohren" auf Spotify.
Blog: Garten FrÀulein
Blog: Garten FrÀulein
#8 ‐ My Cottage Garden5,2 % der Stimmen

âWahre Schönheit kommt von untenâ, das ist Sarahs Motto. 2011 hat sie sich ihren Traum vom eigenen Cottage Garten erfĂŒllt. Dabei hat sie sich all das nötige Wissen selbst angeeignet und möchte dieses jetzt weiter geben â sowohl auf ihrem Blog als auch in ihren Online-Kursen. FĂŒr alle die nicht wissen, was ein Cottage Garten ist: Er wird auch Bauerngarten genannt, jedoch trifft dieser Begriff nicht seine heutige romantische Gestalt. FrĂŒher galten die GĂ€rten der reinen Selbstversorgung, heute sind sie der Inbegriff von einem idyllischen Zuhause inmitten der Natur.
Blog: My Cottage Garden
Blog: My Cottage Garden
#9 ‐ BeetSchwestern5,2 % der Stimmen

Die BeetSchwestern Annette, Birgit, Carmen und Conny sind langjĂ€hrige Freundinnen, die ihre Leidenschaft fĂŒr GĂ€rten und das Leben auf dem Land teilen. Nachdem sie zunĂ€chst ihr Wissen per WhatsApp ausgetauscht haben, kam der Wunsch auf, das Wissen zu konservieren. So entstand der Gartenblog, der so vielseitig ist wie die 4 Freundinnen. Jede bedient ihren eigenen Schwerpunkt, was zusammen ein unschlagbares Gesamtpaket ergibt.
Blog: BeetSchwestern
Blog: BeetSchwestern
#10 ‐ Der kleine Horror-Garten4,6 % der Stimmen

Anja und Andreas ergĂ€nzen sich sowohl beruflich als Autorin bzw. Fotograf als auch im Hobby perfekt: Das GĂ€rtnern im eigenen Schrebergarten! Wie passend, dass ihnen hier ihre Berufe helfen, um tolle Texte und fantastische Fotos fĂŒr ihren kleinen Horror-Garten-Blog zu erstellen. Der heiĂt ĂŒbrigens so, weil ihnen nach drei Wochen Urlaub auf einmal die Monster-Zucchinis, die in ihrer Abwesenheit den GemĂŒsegarten ĂŒbernommen haben, hĂ€misch aus dem GemĂŒsebeet entgegen grinsten.
Blog: Der kleine Horror-Garten
Blog: Der kleine Horror-Garten
#11 ‐ Achims Garten4,5 % der Stimmen

Achim schenkt all seine Freizeit seiner seit Jugendtagen festsitzenden Leidenschaft: dem GĂ€rtnern. Sein wundervoller Garten liefert alles, was zu einem gesunden, bewussten und glĂŒcklichen Leben notwendig ist. Als Teilzeit-Selbstversorger gibt Achim sein Wissen zur Ernte und zur Konservierung weiter. Sein Blog lĂ€dt zum inspirieren lassen und trĂ€umen ein.
Blog: Achims Garten
Blog: Achims Garten
#12 ‐ Haus und Beet3,5 % der Stimmen

Wenn sich Izabella fĂŒr etwas begeistert, dann aber richtig! So wird aus einem Hobby schnell ein eigener Blog. Dort vereint sie ihre Interessen rund um die Themen Selbstversorgung im eigenen Garten, vegetarische Rezepte, Brotbacken sowie Haushaltstipps fĂŒr mehr Nachhaltigkeit. Dabei ist ihr wichtig zu zeigen, dass der Anfang gar nicht so schwer ist: Man braucht weder Vorbereitungen noch viel Geld um sofort mit einem nachhaltigerem Lebensstil loszulegen.
Blog: Haus und Beet
Blog: Haus und Beet
#13 ‐ Das wilde Gartenblog2,9 % der Stimmen

Berlin Ost. Eine gesamte klassische Kleingartenanlage ist von gepflegter Schönheit und Ordentlichkeit besetzt. Die gesamte Kleingartenanlage? Nein! Eine kleine Parzelle trotzt dem Schönheitswahn und der Garten-Beautypflege: Hier gibt es keine rechteckigen Beete, keinen gepflegten Rasen und kein Unkraut - und daher auch keine krummen RĂŒcken. Claudia und Matthias gĂ€rtnern seit vielen Jahren wild und naturnah. Zu Beginn wurde der wilde Garten misstrauisch beĂ€ugt, heute sind die beiden âĂko-Freaks" dank guter Kommunikation und freundlicher Gelassenheit akzeptiert und geschĂ€tzt. Auf ihrem Blog berichten sie seitdem ĂŒber die Vielfalt in ihrem Garten.
Blog: Das wilde Gartenblog
Blog: Das wilde Gartenblog
#14 ‐ Teacup in the garden2,7 % der Stimmen

Markus lebt in einem liebevoll restauriertem historischen Hofgut und hat in seinem Garten viel Platz fĂŒr KrĂ€uter und Blumen. Auf âTeacup in the garden" findest du Fotos direkt aus Markus' Garten: Blumen im Schnee, tolle BlumenstrĂ€uĂe, EindrĂŒcke aus allen Jahreszeiten und vieles mehr.
Blog: Teacup in the garden
Blog: Teacup in the garden
#15 ‐ Wohnungsgarten2,5 % der Stimmen

FĂŒr Kathleen und ihren kleinen Sohn Tristan beginnt dieses Jahr ein neues Abenteuer: Durch ihren Umzug aufs Land haben sie ein neues Gartenprojekt vor sich. Auf ihrem Blog kannst du ihre Reise begleiten.
Blog: Wohnungsgarten
Blog: Wohnungsgarten
#16 ‐ Gern im Garten2,4 % der Stimmen

Antje steckt das GĂ€rtnern in den Genen. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass bei der Garten-Journalistin Hobby und Beruf Hand in Hand gehen. Damit Sie ihre Lust am GĂ€rtnern in allen Facetten fröhlich ausleben kann, bewirtschaftet sie zwei GĂ€rten: einen kleinen Hausgarten und einen 700 qm groĂen Schrebergarten.
Nach ihrer vielfĂ€ltigen gĂ€rtnerischen Ausbildung und langen TĂ€tigkeit als Gartenredakteurin arbeitet Antje seit 10 Jahren selbststĂ€ndig als Garten-Journalistin fĂŒr Gartenmagazine und Fachfirmen. Ihr umfangreiches Wissen teilt sie auf ihrem Blog âGern im Gartenâ. Weil es ihr einfach Freude macht, ihre Erfahrungen leichtfĂŒĂig vielen Menschen nahezubringen. Einer ihrer Schwerpunkte ist das Thema PhĂ€nologie. Was bedeutet, dass Antje nach althergebrachten Wissen alle Gartenarbeiten 10 Zeigerpflanzen in der Natur zugeordnet hat â und nicht den 12 Monaten im Jahr.
Blog: Gern im Garten
Blog: Gern im Garten
#17 ‐ Volmary Plant Happy2,0 % der Stimmen

Die Pflanzenprofis von âVolmary" betreiben einen wunderbaren Gartenblog und sind ein tolles Beispiel fĂŒr einen âCorporate Blog" mit echtem Mehrwert! Neben GĂ€rtnertipps findest du hier auch tolle Deko-Ideen, Inspirationen fĂŒr die Gartengestaltung und saisonale Rezepte.
Blog: Volmary Plant Happy
Blog: Volmary Plant Happy
#18 ‐ Ein StĂŒck Arbeit1,9 % der Stimmen

âEin StĂŒck Arbeit habt ihr euch da aufgehalst!â â Dieser Spruch schallte Florian und Debo von ihren neuen Nachbarn aus dem Kleingartenverein entgegen. Damit war in ihnen der Wille entfacht, herauszufinden, was sie aus diesem StĂŒck Arbeit alles herausholen können. Auf ihrem Blog kannst du ihre spannende Reise begleiten.
Blog: Ein StĂŒck Arbeit
Blog: Ein StĂŒck Arbeit
#19 ‐ Gartenwonne1,9 % der Stimmen

Vor ĂŒber 20 Jahren kaufte sich das Ehepaar einen Bauernhof. WĂ€hrend Wolfgang von dem Fachwerkhaus begeistert war, verliebte sich Loretta sofort in den Garten. FĂŒr sie ist ein Garten wie ein leeres Papier fĂŒr einen Maler, in dem sie die Möglichkeit sieht, sich kreativ auszuleben. Auf ihrem Blog nehmen dich die beiden auf ihre Reise mit â von der Renovierung des Hauses bis zum Anlegen des Gartens mit allen Höhen und Tiefen.
Blog: Gartenwonne
Blog: Gartenwonne
#20 ‐ Freisinger Gartenblog1,7 % der Stimmen

Von der Gartenplanung zur Gartenpraxis und dem KĂŒchengarten - Johann teilt auf seinem Blog seine Erfahrungen aus den drei GĂ€rten, die er im Laufe seines Lebens bewirtschaften und gestalten durfte. Viel Gartenwissen hat der ehemalige Förster von seinem Vater gelernt und gibt seine Tipps und Tricks jetzt seit ĂŒber 10 Jahren weiter. In seinem Gartenglossar erklĂ€rt er auch Fachbegriffe fĂŒr Einsteiger. Johann hat als âGartenpoet" auch einen Kreativblog.
Blog: Freisinger Gartenblog
Blog: Freisinger Gartenblog