Grippe oder grippaler Infekt - was sind die Unterschiede?

Ein brauner Plüschhund liegt auf einem blauen Untergrund, während ein Thermometer an seinem Kopf platziert ist.

Wer schon einmal eine echte Grippe, auch als Influenza bezeichnet, durchgemacht hat, kennt ganz sicher den Unterschied. Da bei einer Grippe meist mehrere Symptome gleichzeitig auftreten, fühlt man sich ganz plötzlich elend und niedergeschlagen, also richtig krank.

Die typischen Beschwerden wie Kopf-, Muskel- und/oder Gliederschmerzen, sehr hohes Fieber (über 38,5 Grad Celsius), oft sogar in Verbindung mit Schüttelfrost, aber auch meist trockener Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Heiserkeit, sind sehr heftig und können über mehrere Tage, in der Regel 8 bis 14 Tage, andauern.

Auch interessant:
Erkältung, grippaler InfektErkältung, grippaler Infekt
Erkältungen und grippaler InfektErkältungen und grippaler Infekt
Magen-Darm-Grippe bekämpfen - HilfeMagen-Darm-Grippe bekämpfen - Hilfe

Auch schwere, teilweise sogar lebensbedrohliche Komplikationen einer Grippeerkrankung (wie z. B. Lungenentzündung oder Herzmuskelentzündung) können vor allem für ältere Menschen ein hohes Risiko darstellen.

Nach der Ansteckung mit dem Grippevirus kann es wenige Stunden, oder bis zu 3 Tage dauern, bis die Grippe ausbricht und die ersten Beschwerden auftreten. Aber schon in dieser Inkubationszeit ist es möglich, dass man andere Personen ansteckt, und auch nach dem Ausbruch besteht noch 3 bis 5 Tage eine große Ansteckungsgefahr, bei Kindern kann diese sogar bis zu 7 Tage dauern. Aus diesem Grunde ist eine unbedingte Hygiene wichtig! (Hände immer gründlich mit Seife waschen, nicht in die Hand husten oder niesen, sondern besser in die Armbeuge oder ein Papiertaschentuch benutzen, das nach einmaligem Gebrauch sofort entsorgt wird - auf keinen Fall Stofftaschentücher benutzen usw.)

Video-Empfehlung:

Dagegen ist ein grippaler Infekt eine normale mehr oder weniger starke Erkältung, die meist mit Schnupfen und leichtem Fieber (unter 38,5 Grad Celsius) beginnt. Die o. g. Symptome können dabei auch auftreten, allerdings nur in abgeschwächter Form und vor allem nicht gleichzeitig. Solch ein Infekt dauert meist auch nur ein paar Tage, höchstens eine Woche.

Die alljährliche Grippeschutzimpfung bietet zwar keinen 100%igen Schutz vor einer echten Grippe, jedoch wird dadurch das Risiko erheblich verringert, an einer solchen zu erkranken. Sollte man sich dennoch anstecken, dann verläuft die Erkrankung jedoch in einer viel schwächeren Form.

Mein Mann und ich lassen uns nun schon seit mehr als 10 Jahren jedes Jahr gegen die Grippe impfen, und wir sind bis heute noch nicht wieder an einer schweren Grippe erkrankt!  :-)       

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wann ist eine Telefonkarte sinnvoll?
Nächster Tipp
Eine Alternative zu WhatsApp
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Erkältung, grippaler Infekt
Erkältung, grippaler Infekt
27 18
Erkältungen und grippaler Infekt
Erkältungen und grippaler Infekt
18 11
Magen-Darm-Grippe bekämpfen - Hilfe
Magen-Darm-Grippe bekämpfen - Hilfe
9 7
Immunsystem stärken - Erkältungen & Grippe vorbeugen
Immunsystem stärken - Erkältungen & Grippe vorbeugen
11 43
8 Kommentare

Für mich gibts entweder eine Erkältung mit höherer Temperatur oder eben die Grippe.
Ein grippaler Infekt ist eine Erkältung.
Ich finde es richtig und korrekt mal den Unterschied zwischen einer Grippe und einem grippalen Infekt zu erörtern. Wer schon mal eine Grippe hatte erkennt den Unterschied. Bei einer Erkältung kann ich zu 90% noch zur Arbeit gehen, bei einem Infekt nicht und bei einer Grippe war ich damals froh, als ich vom Bett ins Bad/Küche und wieder zurück gekommen bin.

Also von mir Daumen hoch für den Bericht!
Ich hatte zwei mal im Leben eine Grippe und ann bestätigen:

Wer das hinter sich hat, kennt den Unterschied!

Sehr gut kann ich mich daran erinnern, wie "unglaubwürdig" ich mir vorkam, am ersten Fehltag am Arbeitsplatz das Personalbüro zu informieren:

An einem Tag noch quietschfidel, munter und leistungsstark und am anderen Tag nicht mal in der Lage, zur Arbeit zu kommen...........aber genau so verhält es sich bei einer Grippe:

Sie kommt mit voller Wucht aus heiterem Himmel.