Wenn man sein Baby stillt, hat man besonders zu Beginn unkontrollierten Milchfluss. Manchmal wurde meine Bluse ganz nass. Die käuflichen Stilleinlagen sind teuer und nicht so haltbar. Dann hat mir meine Mutter erzählt, sie hätte früher immer Herrentaschentücher benutzt. Ich habe es ausprobiert und es funktioniert super. Wenn man sie bügelt, sind sie sogar desinfiziert und ökologisch ist es auch noch.
Herrentaschentücher als Stilleinlagen: günstig und gut
Jetzt bewerten:
Produktempfehlungen
23 Kommentare
#4
18.1.13, 08:04
Die Idee ist sehr gut. Mir waren die Einlagen aus "Papier/Zellstoff" auch zu teuer und zu "kleb an". 18.1.13, 08:04
Da ich aber runde Einlagen wollte, hat mir meine Mutti aus feinem, weichem Biber-Bett-Tuch Kreise ausgeschnitten, 3-lagig zusammengenäht - super! Und großer Vorrat!
Die Teile waren extrem saugfähig, bei 60° waschbar, wurden sehr heiß gebügelt, waren dadurch "nahezu steril", meine Blusen gut geschützt und im Dauereinsatz.
Ich habe 3 Kinder gestillt und zwar sehr,sehr lange!
#5
18.1.13, 09:18
@ag1980: Das war auch eher mein Ding. Außerdem: wer hat Zeit zum Bügeln als frischgebackenen Mutter?18.1.13, 09:18
#6
18.1.13, 11:24
@ ag1980, die angesprochenen Herrentaschentücher waren aus Stoff ( Baumwolle o. ä. ) und wegen ihrer Größe vielefach faltbar und deshalb mehrlagig und sehr saugfähig.18.1.13, 11:24
#8
18.1.13, 14:20
@feather: Aus Wolle und Seide? Du scherzest!18.1.13, 14:20
Seit der Erfindung des Herrn Tempo sind Stofftaschentücher für mich überholt. Und Stilleinlagen sollten im Zeitalter von Pampers & Co. auch hygienische Wegwerfartikel sein, so sehr ich sonst gegen die Ex-und-hopp-Mentalität bin.
#9
18.1.13, 15:00
Ich möchte mich Oma Duck anschliessen. Ausserdem braucht man ja auch keine Markenware, bei der man den Namen mitzahlen muss. "No Name - Produkte" aus dem Discounter sind genauso gut und sehr viel günstiger.18.1.13, 15:00
#10
18.1.13, 15:07
Oma Duck - Wolle und Seide ist durchaus kein Scherz, sondern die Kombi wirkt heilend auf wunde Brustwarzen. 18.1.13, 15:07
Und was an Muttermilch unhygienisch sein soll, so dass man zu Wegwerfartikeln greifen muss, ist mir auch unverständlich.
Wenn man keine Ahnung hat.... hüstel hüstel.
#12
18.1.13, 15:59
Ohje, da weiss jemand aber mal so garnicht Bescheid was Muttermilch, Brustwarzen usw angeht....Einfach mal die große Suchmaschine fragen. Ich finde den Ansatz ja total toll, weniger Müll....warum sollte man dann aber nun zu WW-Einlagen greifen wenn man doch problemlos anderes nutzen kann?Übrigens.....Pampers müssen auch nicht unbedingt sein, da gibt es wunderbare Alternativen aus Stoff, das nur mal so am Rande;)18.1.13, 15:59
#14
18.1.13, 16:39
Natürlich darfst du;-) Aber, es gibt Stoffies die sind nicht anders als Pampers, All-in-One zB, da ist nix mehr mit Mullwindel usw18.1.13, 16:39
#15
18.1.13, 18:05
omaDuck, du kannst gern hüsteln, soviel du willst. Du schreibst ja selber, dass du wenig Milch hattest, und daher wenig Erfahrung mti Stilleinlagen. Dann lass dir doch einfach von jemand sagen, der Erfahrung damit hat, dass Wolle-/Seideauflagen heilend wirken.18.1.13, 18:05
Dazu ist kein Glaubenskrieg nötig.
Was nun sinnvoller ist, ... ist Ansichtssache, ob Wegwerf oder Stoff. Ich hatte viel Milch und die Stoffdinger lassen die Milch durch, wenn genug kommt. Daher hatte ich meist Wegwerfteile.
#17
22.1.13, 19:54
Wo kriegt man die Wollstilleinlagen? Also nicht übers Internet und in Ö wäre gut...hab gar nicht gewußt dass es die gibt.22.1.13, 19:54
Ich bin ganz neu hier und finde die Kommentarlisten zu so vielen Einträgen wunderbar: Wieviel Zeit verbringt ihr vor dem PC?
Also Ökomama´s mit Wollstilleinlagen und Stoffwindeln solltet ihr doch lieber draußen an der frischen Luft sein, als euch mit Oma Duck zu streiten ...
haha. Tut mir leid man kann nicht widerstehen, ich möchte gleich beim ersten Kommentar viele rote Daumen.
Ich selbst wickle meine 4 Monate alte Tochter mit modernen, topstyler,praktischen Stoffwindlen, verwende wenige Stilleinlagen,wegwerfbar(bis ich jetz die Wollteile kaufe), habe Zeit zum Büglen, obwohl wir einen Bauernhof auch noch haben-soll es geben!
#20
28.1.13, 19:02
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, Ribbit: Muttermilch ist natürlich nicht unhygienisch. Aber die Muttermilch die ungewollt austritt zersetzt sich und es bilden sich Bakterien. Aus diesem Grund sind Einweg-Artikel hygienischer. Im übrigen ist es tatsächlich ausgemachter Blödsinn, dass Wolle oder Seide die Wundheilung fördern. Ich bin Krankenschwester und Hebamme und ich weiss ganz sicher wovon ich Rede. Abgesehen davon kann man die Stilleinlagen aus Woll-Seidengemisch nicht kochen, was aber bei stärkerem Milchfluss zwingend notwendig wäre.28.1.13, 19:02
Beliebt bei unseren Lesern
Sabberschnuten chic gemacht - mit schönen Herrentaschentüchern
9 2

Smoothie-Maker im Test und Vergleich
4 9
Massive Holzmöbel günstig mit Bier reinigen
6 2

Erfahrungen mit Fruchtzucker
13 4
Ein einfaches Briefmarkenalbum mit günstigen Briefmarken verschönern
1 2

Raclette-Grills im Test und Vergleich
5 25

Alte und neue Apfelsorten - Lagerung & Anbau
11 26

Sandwichmaker im Test und Vergleich
7 19
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Ameisen
Angebrannter topf
Auto
Backofen reinigen
Durchfall
Fenster putzen
Fugen reinigen
Gefüllte paprika
Grasflecken
Grüner spargel
Gusseisernen kochtopf
Hornhaut
Katzenurin
Klebereste entfernen
Kleine fliegen
Lebensmittelmotten
Lederpflege
Nagelpilz
Natron
Rauchgeruch
Rostflecken
Rostflecken terrasse
Schimmel
Schweißflecken
Silber
Silber putzen
Silber reinigen
Silberfische
Spargel
Stockflecken
Teppich reinigen
Trauermücken
Turnschuhe stinken
Unterfaden
Urinstein
Verstopfung
Warzen
Waschmaschine reinigen
Waschmaschine riecht
Weiße wäsche
22.6.10, 00:41