Lippen(plege)stift oder Abdeckstift sparen & die Umwelt schonen

Ein Lippenstift liegt offen neben einem eleganten Parfümflakon, eingerahmt von grünen Blättern auf einer neutralen Oberfläche.

Lippenpflegestift etc. lässt sich nicht weiter herausdrehen und man würde den Rest normalerweise entsorgen?

 So verwertest du die Reste

  1. Wattestäbchen mit Papierschaft teilen.
  2. Mit einer Wattestäbchen-Hälfte entsprechende Menge auftragen (besonders praktisch beim punktgenauen Auftragen von Abdeckstiftmasse).
  3. Wattestäbchen-Hälfte im verschlossenen Stift aufbewahren (passt genau).
  4. Vollkommen entleerte Stifthülle zum Recycling (Grüner Punkt) geben.
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Voriger Tipp
Augenbrauen fixieren mit Lippenpflegestift
Nächster Tipp
Fehlkauf: rosa Lidschatten als Rouge verwenden
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Geht auch gut mit Lippenpinsel, der fusselt nicht so.
Ribbit, stimme dir zu...und wattestäbchen kann man auch nicht unendlich benutzen, irgendwann fastert das Wattedings aus und irgendwann wirds auch eklig.
man bekommt den rest auch anders heraus. ich friere den stift ein. am nächsten tag nehme ich mit einem spitzen messer den gefrorenen rest heraus. so schmiert und bricht nichts.

den rest gebe ich in eine kleine verschließbare dose, z. b. ein sauber ausgespültes minidöschen für babycreme. die masse trage ich dann mit dem finger auf. für daheim am nachttisch oder zwischendurch genügt es.

Passende Tipps
Lippenstift als Rouge
8 11
Lippenstift Flecken
Lippenstift Flecken
14 3
Lippenpinsel für Lippenstift
8 2