Die besten Wäscheklammern - Eine Auswahl

Wäscheklammern online kaufen - Unsere Produktempfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
4,50 von 5 Sternen
auf der Grundlage von 2 Stimmen
2
Wäscheklammer

Eines Tages hatte der Mensch wahrscheinlich genug davon, bei windigem Wetter seinen mühsam von Hand gewaschenen Wäschestücken hinterherzurennen und diese von den Wiesen wieder aufzusammeln – und so wurde schließlich die Wäscheklammer erfunden! Unser Ratgeber erzählt dir hierzu gerne mehr, damit deine Wäscheklammernwahl optimal ausfällt.

Produktübersicht Wäscheklammer

Sanft im Griff

Anzeige

Mit diesem bunten Set aus 50 Wäscheklammern in 5 Farben macht sogar das Wäscheaufhängen Spaß. Sie sind mit einer starken Feder ausgestattet, die für einen guten Halt jeglicher Wäsche sorgt. Ebenso erlaubt eine hohe Spannweite ein zuverlässiges Aufhängen, ohne dass die Wäsche auf den Boden fällt. Die Nutzung ist durch das robuste und langlebige Material innen als auch außen möglich. Optional lässt sich ein passender Beutel bestellen, mit dem keine der Klammern mehr verloren geht.

  • Set mit 50 Wäscheklammern
  • optional mit Beutel erhältlich
  • buntes Design
  • Soft-Grip

Leichte Farbgebung

Anzeige

Das Set mit passender Box eignet sich super als Geschenk, beispielsweise zu einer Einweihung. Mit der Eigenschaft des Easy Soft Clip erhalten Anwender hiermit einen zuverlässigen Halt der Wäsche ohne Druckstellen an der Kleidung. Ebenso besteht der Griff aus weichem Material, das eine Anwendung ohne Druckstellen an den Fingern ermöglicht. Die Feder der Wäscheklammern sind siebenfach gewickelt, sodass diese sich als ein langlebiges Produkt erweist. In schönen Pastellfarben wie Grau, Rosa und Blau wird eine harmonische Abstimmung geschaffen.

  • Set mit 48 Klammern
  • mit Box, auch als Geschenkidee
  • Pastellfarben in Grau, Rosa und Blau
  • siebenfach gewickelte Feder für guten Halt und ohne Druckstellen dank Easy Soft Clip

Mit guter Haptik

Anzeige

Schlicht und gewissermaßen als Klassiker bekannt, erweisen sich die Wäscheklammern als zuverlässig. In verschiedenen Farben und hergestellt aus Kunststoff ermöglichen sie durch ihre Form einen angenehmen Griff. Zugleich ermöglicht die Feder einen sicheren Halt der Wäsche. Die Klammern kommen in einem Umfang von 50 Stück und sind robust, wie man sie aus den guten alten Zeiten kennt. Auch eine Nutzung im Außenbereich ist möglich, jedoch kann ein Ausbleichen der Farben nicht völlig ausgeschlossen werden.

  • aus Kunststoff
  • in mehreren Farben
  • robuste Feder
  • gute Haptik

Wozu Wäscheklammern?

Ob Wäscheleine oder Wäscheständer: Wäscheklammern sorgen dafür, dass die frisch gewaschenen Wäschestücke auch bei stärkerem Wind nicht von der Leine rutschen und damit auf dem Boden landen! Gleichzeitig gibt es diesen überaus nützlichen Artikel (der übrigens noch weitaus mehr kann) in vielen unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. Manche Produkte haben einen Soft-Grip, der das Wäscheaufhängen etwas einfacher macht und zudem sehr Wäsche-freundlich ist. Von Edelstahlklammern bis hin zur preisgünstigen Massenware, es gibt viele Ansätze, seine Wäsche heute zu trocknen, ohne dass sie im Wind davonflattert.


Material und Wirkungsweise

In der Regel werden Wäscheklammern aus Holz oder Kunststoff hergestellt. Alternativen aus Edelstahl sind eher selten erhältlich. Die einfachste, immer noch erhältliche Variante der Wäscheklammer bildet die nostalgische Sturmklammer aus Holz, sie besteht im Prinzip aus einem Stück Rundholz, welches in der Mitte einen dünnen Spalt aufweist und wird einfach über die Wäsche auf der Leine gesteckt.

Am häufigsten im Handel erhältlich ist die Federklammer aus Kunststoff oder Holz, wobei Holzprodukte umweltfreundlicher und nachhaltig sind (Holz und Metall vs. Plastik und Metall). Jedoch ist das Naturprodukt auf Dauer nicht witterungsbeständig, es wird mit der Zeit morsch und anfällig für Schimmel, was teilweise zu Materialbruch führt oder unschöne Flecken auf der Kleidung hinterlassen kann.

Klammern aus Edelstahl sehen chic aus, halten lange, sind strapazierfähig und witterungsbeständig – aber auch recht intensiv im Preis! Einen Sturz auf den Boden nehmen sie meist nicht übel.


Miniaturklammern

Wäscheklammern gibt es auch als Miniatur-Variante z.B. als Zettelhalter oder kleines schönes Accessoire: etwa zum Einpacken von Geschenken sowie als Fotohalter für Fotos auf einer Deko-Leine. Beliebt sind diese kleinen bunten Klammern auch zur Kennzeichnung von Gläsern oder Bechern auf Partys, damit es beim bunten Partytreiben zu keinem Durcheinander der Trinkgefäße kommt.

Eine Wäscheklammer kann weitaus mehr, als nur Wäsche auf der Leine zu befestigen – sie ist ein vielseitiger Allrounder im Haushalt, wenn man sie richtig nutzt!


Weitere Nutzungsideen für die tolle Klammer

Wäscheklammern können noch weitaus mehr! Mithilfe dieser praktischen Klipper kann man:

  • Papier zusammenhalten
  • Zeichenbögen auf der Staffelei fixieren
  • Tüten oder Gefrierbeutel (wieder)verschließen
  • Kabel ordentlich und aufgeräumt zusammenhalten
  • Finger-schonend Nägel in die Wand schlagen: den Nagel hierzu einfach mit einer Holzklammer fixieren, anstatt mit den bloßen Fingern.

Holzklammern eignen sich auch prima zur Duftverbesserung im Kleiderschrank und können Motten fernhalten: Das Holz einfach mit etwas ätherischem Öl beträufeln, z. B. Lavendel, Zedernholz, Citronella – und an beliebiger Stelle im Kleiderschrank festklammern.

Des Weiteren können Klammern dabei helfen, dass Kleidungsstücke wie Blusen oder Cardigans nicht mehr so schnell vom Kleiderbügel rutschen – den Stoff einfach am Bügel festklipsen und schon bleiben gebügelte Wäschestücke glatt an Ort und Stelle hängen!


Was kosten Wäscheklammern und wie viele braucht man?

Je nach Packungsgröße kosten Klammern im Schnitt 10 bis 20 Cent pro Stück. In einer Packung Wäscheklammern sind ca. 25 bis 100 Klammern enthalten.

Tipp: Um seine Wäsche gut trocknen zu können, ist eine Grundausstattung von 50 bis 100 Klammern nötig, sodass auch die Bettwäsche richtig fixiert werden kann. Für ein Spannbettlaken z. B. sind in der Regel 6 – 8 Klammern für eine gute Befestigung nötig.


Aufbewahrung für Wäscheklammern

Es gibt mehrere Möglichkeiten: Die Wäscheklammern werden an einem Ort aufbewahrt, etwa in einem Klammerbeutel oder einem geeigneten Körbchen. Auch kleinere Einkaufstaschen, zum Beispiel aus Leinen, eignen sich dafür. Optimal ist zudem, wenn die Klammerbehältnisse mit einem Haken direkt an der Leine oder Wäschespinne befestigt werden können. Einige Wäscheklammern sind bereits mit einhakbarem Hängekörbchen im Set zu erwerben.


Fazit zu Wäscheklammern

Wäscheklammern halten in erster Linie die Wäsche auf der Leine und sorgen dafür, dass diese nicht im Wind davonflattert. Sie bestehen zumeist aus Kunststoff oder Holz und sind in allen möglichen Farben und Formen erhältlich. Wäscheklammern können aber noch mehr und lassen sich universal im Haushalt einsetzen, z. B. als Kabelklammer oder zur Fixierung von Nägeln, wenn es darum geht, ein Bild aufzuhängen, etc. Gesammelt in einem kleinen Behältnis sind alle Klammern immer ordentlich beisammen und schnell griffbereit! Für Wäscheklammern braucht es keinen tiefen Griff in die Geldbörse bei etwa 10 Cent Stückpreis. Es gibt die überaus nützlichen Helfer in vielen Geschäften zu kaufen, sie gehören zum elementaren Equipment eines jeden Haushalts.