Preisgünstige Einbruchsicherung für die Eingangstüre

Dauer
Ein stabiler Türstopper aus Metall steht an einer hölzernen Eingangstür und sichert diese gegen Einbrüche.

Wie man aus den Polizeiberichten weiß, steigen Einbrüche insbesondere vor Weihnachten beträchtlich an. Nach Auskunft der Polizei sind dabei hauptsächlich Eingangstüren gefährdet. Nachdem auch schon in meiner Nähe diese Langfinger aktiv waren, habe ich mir eine Sicherung überlegt die nicht nur billig, sondern auch sehr effektiv ist.

Das Ganze funktioniert mit einem Türfeststeller, der in jedem Baumarkt für ein paar Euro zu finden ist. Erforderlich ist natürlich eine kleine Bohrung im Boden mit einem Durchmesser, der sich nach der Druckstange des Türfeststellers richtet. Die Bohrung sollte etwa 2 mm im Durchmesser größer sein, als der Durchmesser der Druckstange.

Auch interessant:
Haus einfach und effektiv vor Einbruch schützen
Beeindruckende Reiseziele vor deiner Haustür #ReiseMontag
Im Dunkeln leichter das Schlüsselloch finden
  1. Als Erstes zieht man die Gummikappe am unteren Ende der Druckstange ab.
  2. Dann schraubt man den Türfeststeller an die Innenseite der Eingangstüre, etwa unterhalb der Türklinke, in Bodennähe fest. Siehe Bilder.
  3. Durch leichtes Runterdrücken erhält man die Position, an der das Loch gebohrt werden muss.
    Video-Empfehlung:
  4. Fertig! Eine Türsicherung der Sonderklasse!

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Wannenbad: Einstieg- und Aufstehhilfe
Besser einschlafen mit Meditation
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
8 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Wenn jemand in den eigenen 4 Wänden lebt, ist diese Idee sicher überlegenswert. Allerdings denke ich, daß es in einer Mietwohnung nicht angebracht ist, einfach ein Loch in den (Fliesen?)-Boden des Flurs zu bohren.
Da sollte man sicherheitshalber Rücksprache mit dem Vermieter/Hausverwaltung nehmen.
Es könnte sein, daß der Hausbesitzer lieber eine andere Einbruchsicherung an den Eingangstüren seiner Wohnungen anbringen möchte.
Kann man anwenden wenn man zuhause ist , aber wie soll das funktionieren wenn man das Haus verlässt?
Ganz so großartig sehe ich den Vorschlag auch nicht. Denn, wo bleibt der Widerstand in der Mitte der Türe von außen. Ein abschließbarer Querriegel über die Breite der Türe, der dürfte schon etwas mehr bringen, auch wenn er vergleichsweise etwas mehr kostet. Gewiss gibt es noch weitere Ideen, die mehr Erfolg versprechen.
Tut mir leid, bin sonst eigentlich positiv eingestellt.

inka07-199

Passende Tipps
Haus einfach und effektiv vor Einbruch schützen
13 32
12 11
Einsteigen in die Badewanne erleichtern
27 62
Rettungsdecke fürs Dachfenster
45 30
13 20
8 6
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!