Spaghettigratin

Fertig in 

Ich koche oft vegetarisch, das schmeckt und ist gesund. Ganz ohne Fleisch darf ich aber nicht kochen, sonst streikt die männliche Fraktion - alles Anti-Vegetarier, die mit Todesverachtung Vegetarisches hinunterwürgen und mit gekränkter Miene (weil sie so schlecht behandelt werden) wieder vom Tisch aufstehen, den Rest des Tages schmollen und Hunde und Katzen das Futter neiden - die kriegen wenigstens Fleisch. Daher ist dieses Rezept ein Lieblingsessen, trotz viel Gemüse. Die Erleichterung meiner Männer, endlich mal wieder Fleisch zu essen, ist deutlich zu erkennen. Als ob sie sonst von Wasser und Brot leben müssten! Das Rezept reicht gut für 5 Personen.

Zuerst einen Topf mit Wasser aufsetzen, um 250 g Spaghetti (es geht natürlich auch mit anderen Nudeln) zu kochen. 1 gelbe Paprika würfeln. 300 g Möhren schälen und würfeln. 250 g TK-Zuckerschoten (natürlich könnt ihr auch frische nehmen) mit den Möhren- und Paprikawürfeln in Margarine andünsten, aus der Pfanne nehmen. 500 g Hähnchenbrustfilets in Scheiben schneiden und portionsweise anbraten, 1 Bund Frühlingszwiebeln ganz kurz mit andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alle Zutaten miteinander mischen und in eine Auflaufform geben. (Es sieht seht dekorativ aus, wenn man die Spaghetti mit einer Gabel zu kleinen Nestern dreht - muss aber nicht sein.) Für den Guss 3 Eier mit 100 ml Gemüsebrühe, 150 ml Milch oder Sahne, Muskatnuss, Petersilie, Dill, Majoran und Schnittlauch mit Salz, Pfeffer und Paprika verrühren und über das Gratin gießen. Mit Käse bestreuen, Semmelbrösel darüberstreuen und evtl. mit Butterflöckchen belegen. Bei mittlerer Temperatur im Ofen 35 Minuten backen. Dazu schmeckt sehr gut ein Tomaten- oder Blattsalat.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Würfelbraten - nicht nur für die Party
Leckere Nudelpfanne
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

mops, kann ich Dich heiraten? *liebguck* ;-)))


im Ernst: wieder ein tolles Rezept, von mir gibts Daumen hoch :-)
@compensare: Ich glaube, damit wäre mein Göga nicht einverstanden! *lach*
Als die Hähnchenbrustscheiben auftauchten, hellte sich meine Miene auf. Bin zwar ein Weib, als Kriegs- und Nachkriegskind jedoch vollkommen immun gegen vegetarische Anfechtungen.
Also Kompliment, hört sich nach einem Gericht zum "sich reinsetzen" an. Mein Magen hat sich jedenfalls vernehmlich gemeldet. Gut auch, dass es offensichtlich Variationen verträgt.
Passende Tipps
Kartoffel-Kürbis-Gratin
16 7
Makkaroni-Gratin mit buntem Gemüse
4 2
Wirsing-Hack-Topf
15 6
Feiner Lauchauflauf
50 28
Spaghetti-Muffins selber machen
13 3
Rinderfilet auf Kohlrabi-Gratin
9 13
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!