Tintenflecke entfernen

Ein blauer Tintenfleck liegt auf einem hellen, glatten Untergrund und deutet auf mögliche Verschmutzung hin.

Feinwaschmittellösung, Rostentferner (Oxalsäure oder Kleesalz - beides giftig!), Essigsäure (Konzentration von Oxal- und Essigsäure, jeweils 5-10%).

Zuerst mit der Feinwaschmittellösung, dann mit einer Mischung von Feinwaschmittellösung und Rostentferner (Oxalsäure) und drittens mit einer Mischung von Feinwaschmittellösung und Essigsäure behandeln.

Evtl. auch eine Zitrone aufschneiden, leicht den Saft auf die Fleckstelle auspressen und die Tinte aufsaugen. Anschließend mit Wasser (Zellstoff verwenden) abtupfen.

Es gibt aber auch Spezial-Reinigungsmittel in der Drogerie zu kaufen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Autopolitur: Edding von Möbeln & glatten Oberflächen entfernen
Druckertinte auf Händen und Textilien
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen,
24 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Frische Tintenflecken sofort mit Salz bestreuen, saugt die Tinte auf.
Angetrocknete Tintenflecken in Zitronensaft einweichen. Anschließendes Bleichen in der Sonne ist wirkungsvoll. Wenn das Gewebe empfindlich ist, dann mit Milch vorbehandeln und mit Weingeist (Apotheke) abreiben.

@ A. Kropp, warum unbedingt Gift benutzen?
Frische Tintenflecken kann man auch wegkillern.
Wie bekomme ich Tintenflecke (Tintenmine) von einem PVC-Boden. Zitrone, Putzstein, Tintenkiller nicht erfolgreich

Passende Tipps
Kugelschreiber- und Tintenflecken auf Kleidung? Milch hilft
49 63
Tintenflecken aus Kleidung entfernen mit Tintenkiller
3 3
Entfernen von wasserfesten Filzschreiberstrichen (Edding)
80 167
Filzstift oder Acrylfarbe entfernen
51 51
Tintenflecken aus Shirt entfernen
9 4
Tintenfleck aus Kleidung entfernen
10 5
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen