Holunderblüten-Apfelgelee

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:0 g
Kohlenhydrate:217 g
Fette:0 g
Kalorien:886 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glas Holunderblüten-Apfelgelee steht neben frischen, weißen Holunderblüten auf einem grünen Untergrund.

Ein sehr leckerer und nicht alltäglicher Brotaufstrich lässt sich um diese Jahreszeit (Juni) aus Holunderblüten, Apfelsaft und Zucker herstellen. Holunderblüten sind eigentlich überall zu finden, man sollte aber darauf achten, dass man nur dort sammelt, wo nicht gerade eine große Straße vorbeiführt, da die Blüten leider gerne allerlei Staub- und Giftstoffe aufnehmen. Da Holunderblüten relativ schnell welken, müssen sie direkt vor der Weiterverarbeitung gesammelt werden - am besten auf einem wunderschönen Frühsommer-Spaziergang.

Zutaten

  • 30 Holunderblüten
  • 1 ½ Liter Bio-Apfelsaft
  • ½ Zitrone
  • 2 kg Gelierzucker 1:1

Zubereitung

  1. Man sammelt ca. 30 Blüten, wobei man darauf achtet, dass diese möglichst sauber sind und nicht z.B. von Läusen befallen. Die Blüten werden nur leicht ausgeschüttelt, auf keinen Fall gewaschen.
  2. Bio-Apfelsaft (trüb oder klar ist Geschmacksache) in einen Topf geben. Die Holunderblüten von den großen Stängeln abstreifen und im kalten Saft einweichen. Eine halbe Zitrone in Scheiben schneiden und mit dazugeben.
  3. Das Ganze darf jetzt für 24 Stunden ruhen und ab und zu leicht umgerührt werden.
  4. Am nächsten Tag wird das Gemisch durch ein Tuch in einen großen Topf gegossen, wobei Zitrone und Holunderblüten möglichst im Tuch zurückbleiben und mit Gelierzucker 1:1 vermischt.
    Video-Empfehlung:
  5. Unter ständigem (!) Rühren aufkochen und etwa 3 Minuten lang sprudelnd kochen lassen - Rühren nicht vergessen! Möglichst schnell den Schaum abschöpfen und anschließend den heißen Saft in vorher sehr heiß gespülte Marmelade-Gläser füllen, Deckel drauf und für 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Schmeckt himmlisch und lässt sich mit einiger Phantasie in etlichen Variationen herstellen.

Es gibt auch Gelierzucker 2:1 und 3:1 - wenn man diesen verwendet braucht man nur die Hälfte oder eben ein Drittel des Zuckers. Allerdings ist dieser Gelierzucker dann mit einem Konservierungsmittel versetzt (E200 - Sorbinsäure). Weniger Zucker intensiviert natürlich den feinen Holundergeschmack. Ich möchte allerdings lieber auf E200 verzichten und nehme die hohe Zuckermenge in Kauf.

Mahlzeit!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Maibowle-Konfitüre
Leckerer Brotaufstrich mit Frischkäse
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
9 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Sehr, sehr, sehr lecker.

Danke fuer den Tip!


Cornelia
Holunderblüten-Apfelgelee ist einfach super. Wir haben im Garten einen Holunderbusch, der heuer sehr viele Blüten aufweist. Er verströmt einen wunderbaren Duft. - Gestern habe ich - wie bereits seit vielen Jahren - wieder Blütengelee hergestellt. Verschenke immer einen Teil davon, kommt sehr gut als Mitbringsel an, weil's einfach köstlich schmeckt und im Handel nicht erhältlich ist.
@ Rosa
erhältlich schon, allerdings muß man suchen (bei uns z.B. auf dem Wochenmarkt). Das, was du geschildert hast, kann ich voll bestätigen. Beim Mitbringsel muß man allerdings auf der Hut sein: Sonst sehr schnell die eigenen Vorräte weg, weil alle mal "probieren" wollen.

Passende Tipps
Für Sirup eingelegte Holunderblüten und Zitronen weiterverwerten
13 27
Holunderblüten gebacken: Geschmackserlebnis der besonderen Art
59 13
Kochkäse selbst gemacht
64 51
Gänse- oder Entenschmalz
15 12
Holunderblüten-Orangengelee
6 7
Holunderblüten-Gelee
11 27
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden