Ab 1.2.2016: Umstellung auf IBAN und BIC

Ein Formular zur Umstellung auf IBAN und BIC, das ausgefüllt werden muss, um Bankdaten zu aktualisieren.

Nun ist es bald soweit und diese schrecklich langen IBAN- und BIC-Nummern kommen unweigerlich ab 1.2.2016 auf uns alle zu.

Aus einer schlichten Kontonummer wird eine 22-stelliges Zahlen- und Nummernungetüm gemacht und Kontonummer und Bankleitzahl hat ausgedient.

Auch interessant:
Neue Pflegestufen: Umstellung auf Pflegegrade 1-5Neue Pflegestufen: Umstellung auf Pflegegrade 1-5
Den Körperrhythmus leichter auf die Sommerzeit "umstellen" - so geht'sDen Körperrhythmus leichter auf die Sommerzeit "umstellen" - so geht's
Vorsicht beim Wechsel des Telefonanbieters - rechtzeitig kündigenVorsicht beim Wechsel des Telefonanbieters - rechtzeitig kündigen

Doch was bedeutet eigentlich IBAN? (International Bank Account Number) 

Sie setzt sich zusammen aus einem Länderzeichen, z. B. DE für Deutschland, einer Prüfziffer, der Bankleitzahl und der Kontonummer, die evtl. durch Nullen aufgefüllt wird. 

Die IBAN findet man auf Kontoauszügen und auch auf der Bankkarte.

Wichtig zu wissen ist, dass alte Überweisungsformulare, die man vielleicht noch zuhause hat, nicht mehr gültig sind, an Banken und Sparkassen liegen bereits die neuen Überweisungsträger aus.

Lastschriften und bestehende Daueraufträge werden automatisch von der Bank/Sparkasse aus geändert. Darum muss man sich als Privatperson nicht kümmern.

Video-Empfehlung:

Wer ab 1.2.2016 eine alte Kontonummer benutzt, muss damit rechnen, dass die Überweisung nicht ausgeführt wird und das Geld nicht beim Empfänger ankommt.

Onlineüberweisungen sind ab Februar 2016 allerdings grundsätzlich mit einer alten Kontonummer nicht mehr möglich und so erübrigt sich das Problem der Nichtüberweisung.

Der Bic Code (Bank Identifier Code) ist eine international gültige Bankleitzahl. Er wird nur für Überweisungen in Länder außerhalb der EU benötigt, ansonsten reicht die IBAN.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Neue Masche beim Enkeltrick
Nächster Tipp
Wissenswertes über Kokosfett
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Neue Pflegestufen: Umstellung auf Pflegegrade 1-5
Neue Pflegestufen: Umstellung auf Pflegegrade 1-5
3 30
Den Körperrhythmus leichter auf die Sommerzeit "umstellen" - so geht's
Den Körperrhythmus leichter auf die Sommerzeit "umstellen" - so geht's
4 37
Vorsicht beim Wechsel des Telefonanbieters - rechtzeitig kündigen
Vorsicht beim Wechsel des Telefonanbieters - rechtzeitig kündigen
3 24
30 Kommentare

Das Zumselchen mag Zahlen ganz gern und hat diese Nummern schon vor gefühlten hundert Jahren begrüßt. Alles halb so wild bzw. lang. ☺
Ich persönlich hasse diese Umstellung, weil ich bisher meine Bankdaten "wie aus der Pistole geschossen" aus tiefstem Schlaf benennen konnte.

Schlimm oder sagen wir mal lästig finde ich die winzigen IBAN-Angaben auf Behördenschreiben ganz unten links - ohne Brille oder besser noch Vorleser geht da nichts und irgendwie kam ich mit Nullen noch nie in meinem Leben gut zurecht haha ;o)))))))))))))))))))))))))))
Das m.E. einzig Gute an der IBAN ist die Prüfziffer, die (hoffentlich) Tippfehler vor dem Abschicken abfängt. Die BIC hat so etwas leider nicht, soweit ich weiß, aber die dürften die meisten Menschen nicht oft benötigen.

Ansonsten finde ich vor allem die Massen an führenden Nullen bei kürzeren Kontonummern nervig. Das ist eine völlig bescheuerte Abzählerei.