Algenentfernung aus Aquarien mit Abwaschschwamm

Algen in Aquarien sind lästig und schwer abzubekommen. Algen an Scheiben lassen sich gut mit der rauen Seite von einem Abwaschschwamm entfernen (der Schwamm muss aber neu sein!). Es geht aber auch wunderbar mit einem Glaskeramikfeldschaber.

Die Dekofiguren usw. in einen Kochtopf legen, ein ganzes Paket Speisesalz in das Wasser schütten und von beiden Seiten richtig kochen lassen. Danach mit einer alten Zahnbürste etwas abschrubben, der Rest löst sich mit der Zeit von alleine.

Unser Glasreiniger-Tipp:
JBL Scheiben-Reinigungsmagnet 61291 direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Window Color mit dem Fön entfernen
Nächster Tipp
Fenster werden ganz einfach blitzblank mit Zitronen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Vorsicht auch bei einem neuen Schwamm da auch diese schädliche Lösungsmittel enthalten (besonders bei kleinen Becken).
Der Glaskeramikfeldschaber ist ein guter tipp für alle preisbewusten,und die ,die sich nicht scheuen auch mal nasse Hände zu bekommen.Aber auch hier Bitte Bitte nur neue Schaber benutzen (ab 2,95 Euro) ohne Rückstände von Cera Clenn usw. (Den Schwamm immer Heiss auswaschen vor Benutzung!)
Es gibt doch diese algenfressenden Schnecken, die die Scheiben ganz automatisch sauber halten. Und damit die sich nicht zu sehr vermehren, ein paar schneckenfressende Fische rein. Ich musste noch nie die Scheiben von meinem Aquarium putzen.
Im Fachhandel gib es Magnet Reiniger für die Scheiben. Die Raue Seite kommt ins Aquarium, die Andere bleibt außen an der Scheibe. So kann man ganz einfach von außen die Scheiben reinigen.