Bettbezüge beim Waschen zuknöpfen

Wenn ich Bettwäsche gewaschen habe, ärgerte ich mich jedes Mal, weil sich in den Bettbezügen oder Kopfkissen, meistens kleinere Wäschestücke verfangen haben. Seit ich die Bezüge und vor dem Waschen zuknöpfe, kann das nun nicht mehr passieren.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Schwarze Seidentücher, -blusen, -shirts etc. waschen
Spültuch müffelt - Spültuch auskochen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
12 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

ja und, das macht man doch so, sogar ich als Junggeselle ...
Woooow!
Dass ich noch nicht auf diese einfache Idee gekommen bin!
So habe ich das von meiner Mama beigebracht bekommen...das war das a und o beim Betten neu beziehen !!!
viel zu viel arbeit--ich habe grundsätzlich bettwäsche mit reißverschluß, da geht das ruckzuck!!
Das mache ich auch so. Aber bevor ich den Reißverschluss schließe, wende ich das Bettzeug noch auf links. Das schont die Bettwäsche, den Reißverschluss bzw. die Knöpfe, und nur so waschen sich auch die Flusensammlungen raus, die sich in den inneren Ecken verstecken.
Ich mach das wie @Toria. Wenn ich die Bettwäsche zum Trocknen auf die Leine hänge, knöpfe ich sie wieder auf, dann trocknet sie schneller. Aber wenn die Bettwäsche in den Trockner kommt, lasse ich sie zugeknöpft oder "zugereißert". Nach dem Trocknen kommt sie immer noch auf links gedreht in den Schrank, dann geht später das Betten-frisch-beziehen ganz fix. :o))
Sehr gut! Darauf wäre ich wohl nie gekommen!

Seit ich bei >Frag Mutti< bin, hab ich soviel dazugelernt, wie in meiner gesamten Schulzeit! ......lach!

flamingo!
In Spannbezügen sammeln sich auch gern kleinere Teile. Hier ist ein Wäschenetz hilfreich.
Die Bezüge zuknöpfen beim Waschen habe ich schon immer gemacht und nach links drehe ich sie auch, so wie @Mops und @Toria. Ich bügele die Bettwäsche auch von links, das Beziehen ist dann wirklich einfacher und schneller.
Das Wichtigste ist beim Trocknen auf der Leine die Nähte genau auszurichten und die noch feuchten Bettbezüge mit einer zweiten Person in Form zu ziehen, die bezogenen Betten sehen dann später viel korrekter aus und das Bügeln geht blitzschnell. Eigentlich sind diese Vorgänge uralt und lange bekannt, scheinen aber in Zeiten von Seersucker und den scheußlich-bunten Spannbettlappen verloren gegangen zu sein.
Das kenne ich schon von meiner Oma, das zuknöpfen oder Reißverschluss schließen.
Und Bettwäsche bügeln werde ich niemals.
@Doro30: Das Bügeln oder Nichtbügeln bleibt ja jeder selbst überlassen, aber gebügelte Bettwäsche ist glatter, schmutzt weniger schnell und ist uns einfach sympathischer. Für uns ist eben das Bett mehr als eine weiche Kuhle zum Schlafen, wir w o h n e n darin und erfreuen uns daran.
Passende Tipps
Kopfkissen richtig waschen und Fehler vermeiden
17 3
Mikrofaser-Bettbezüge - weniger Staub
20 13
Wann und wie man Wäsche waschen sollte
194 48
Base Cap / Kappen in der Spülmaschine waschen
27 21
Bundweite messen beim Jeans oder Hosenkauf ohne Anprobe
289 36
Verrutschende Bettbezüge
5 15
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!