Briefmarken am Automaten kaufen

Habe hier schon einige Tipps mit dem Kleingeld sammeln gelesen und mache das auch automatisch, immer wenn ich nach Hause komme (weil ich ein zu dickes Portemonai nicht ab kann!).

Dieses Kleingeld nehme ich dann genau abgezählt für eine Briefmarke (für einen Brief bisher 58 Cent) mit und stecke es in den Automaten vor der Postfiliale. Ich spare mir die Zeit lange anzustehen, weil es immer eine lange Schlange bei der Post bei uns gibt.

Und wenn ich mal eine Briefmarke kaufe und es nicht passend habe, drucke ich mir den Differenzbetrag immer aus (z. B. 2 Cent) und irgendwann habe ich dann genug für einen Maxibrief (DIN A 4 Umschlag) zusammen.

Das macht Sinn, weil man ja etwas Platz braucht, um alle selbstklebenden Postwertzeichen aus dem Automaten aufzukleben... sieht nicht schön aus, aber wer den Cent nicht ehrt...

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Weihnachtsbaum schneller abschmücken
Nächster Tipp
Leichter Umzug - Bildung einer Menschenkette
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Geburtstagsüberraschung - Automatenbriefmarke mit dem exakten Alter
38 24
Phase 10
Phase 10
9 26
15 Kommentare

Ich hätte gern ein dickes Portemonai ;-)

Sorry, konnte ich jetzt aufhalten...die Finger gingen von allein ;-)

Frage: was mache ich, wenn ich nicht gerade am Briefmarkenautomat vorbeikomme um Marken zu ziehen mit dem vielen Kleingeld?
Oder hab ich was nicht recht verstanden?

Ich steck's immer ins Sparschein. Die Briefmarken kaufe ich immer im Heftchen, verschiedene Werte und habe auch immer etwas im Vorrat.
Du investierst Kleingeld in Briefmarken?? Und wie kann man sich den Differenzbetrag ausdrucken, der bei der Post akzeptiert wird??
Mein Kleingeld versuche ich immer bei meinem Einkauf los zu werden. Und wenn ich mal einen Brief oder ein Paket versende, gehe ich zu meiner Poststation! Bezahle das Porto, und gut ist!!
Das Kleingeld sammel ich auch! Aber nur, um für die Tafel und dem Tierschutzverein zu spenden.
Ich schmeiße auch abends alles was kleiner ist als 50 Cent aus dem Portemonnaie in ein kleines Spartöpfchen und wenn das dann voll ist (1 - 2 mal im Jahr), bringe ich's zur Bank, laß den Betrag auf mein Konto buchen (damit erspare ich mir das zählen) und spende diesen Betrag dann für einen guten Zweck. Im Jahr kommen so ca. 50 - 60 Euro zusammen, mit denen ich Gutes tun kann, ohne dass mir das Geld ?wirklich fehlt?.