Chapati - original indisches Fladenbrot

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:10 g
Kohlenhydrate:72 g
Fette:5 g
Kalorien:376 kcal
Zu den Zutaten
Auf einem Teller liegen mehrere Chapatis, die gleichmäßig gebräunt sind. Im Hintergrund sind Küchenutensilien und Mehl zu sehen.

Das indische Fladenbrot schmeckt mir sehr gut, wir machen es sehr gern z.B. zu scharfen Gulasch oder indischen Gerichten.

Das Brot ist sehr einfach herzustellen.

Zutaten

  • 2 Tasse/n Mehl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 3 TL Öl (Raps)
  • ½ Tasse/n lauwarmes Wasser

Zubereitung

  1. Alles gut in einer Schüssel vermischen und kneten, danach ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Man bemehlt die Arbeitsfläche und nimmt sich eine kleine Handvoll Teig und formt in rund zu einer Kugel, danach platt drücken und ausrollen (sehr dünn).
  3. Eine antihaftbeschichtete  Pfanne erhitzen (kein Öl) und jedes Chapati ca. 1 Minute von jeder Seite darin braten, vielleicht etwas länger, kommt halt drauf an.
  4. Nach dem Braten etwas Öl darüber streichen auf beide Seiten und zugedeckt beiseitestellen, bis man mit den anderen fertig ist. 
Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Asiapfanne
Thai-Curry Grundrezept
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
11 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Erinnert mich ein wenig an türkische Pizza - also an den Fladen.

Da ich die liebe werde ich das auch mal ausprobieren, ich habe noch Ghee im Haus, die traditionell gut dazu passt.
Hört sich gut an. Kannst du mir sagen, wieviel Brote das etwa werden? - und kann man das auch z.B. scharf würzen? Wozu ißt man das? Kenne das gar nicht, das Brot, was ist seine Besonderheit? Bild?
Nicht böse sein über meine vielen Fragen, aber mir fehlt gerade so jede Vorstellung.
Sämtliche Antworten werden gerne entgegengenommen ;-))
Ich mag die indische und ayurvedische Küche sehr, aber dieses Brot habe ich noch nie gemacht.
Werde ich jetzt mal in Angriff nehmen. Danke*****

Ich mache häufiger Pfannenbrot mit Weichweizengries und Fenchelsamen, weil das figurfreundlich ist ;-) und auch sehr lecker.
Das schmeckt allerdings nur frisch zubereitet, nicht mehr am nächsten Tag.

Passende Tipps
Resteverwertung mit Fladenbrot
29 7
Hefefreies Fladenbrot (Chapatis aus der Ayuverdischen Küche)
4 0
Schnelles asiatisches Reisgericht
79 17
Asia-Pfanne - auch ohne Wok und leichter als gedacht!
53 16
Original American Cheeseburger
46 20
Original Bayrischer Leberkäse - selbstgemacht
189 66
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden