Wenn das Handy klingelt, bin ich ziemlich chaotisch. Erst das Ding suchen, dann aus dem Etui fummeln, dann aufklappen und die richtige Taste finden. Das dauert viele Sekunden. Aber nach 20 Sekunden wird die Mailbox eingeschaltet. Der Horror! Natürlich höre ich oft, warum gehst du nicht ans Handy ... Deshalb habe ich die Mailbox gesperrt. Und das geht so bei Vodafone:
Zuerst habe ich die Service-Nr. 0172-22 90 229 angerufen. Und zwar mit dem Handy, auf dem ich die Mailbox sperren will. Die Mitarbeiterin wollte ein Kundenkennwort wissen. Das wusste ich natürlich nicht. Deshalb wurden Name und Adresse abgefragt. Dann hat die Mitarbeiterin veranlasst (auf meinen Wunsch), dass die Mailbox-Sperrung durchgeführt wird. Außerdem musste ich mir die Tastenkombination ##004# aufschreiben. Das Gespräch wurde beendet.
Dann habe ich die Tastenkombi eingetippt und angerufen („auf Sendetaste drücken“ heißt das). Es kam die Meldung, dass die Mailbox jetzt gesperrt ist. Danach habe ich das Handy ausgeschaltet und 10 Minuten gewartet. Das muss so sein, damit die Mailbox richtig gesperrt werden kann. Zur Entsperrung bekommt man einen Code. Aber das mache ich nur in Notfällen!
Meißtens haben Handys eine Suchfunktion. Dort einfach Rufumleitung eingeben und man kommt zum gewünschten Menüpunkt. Dann einfach die Rufumleitung für alle Anrufe deaktivieren.
Wenn man das Tastenfeld zum telefonieren öffnet, gibt es dort oft einen Reiter für die Einstellungen. Unter weitere Einstellungen oder Anrufeinstellungen wird man dann fündig und kann die Rufumleitung verändern.
radfahrende Mutti
Wenn man im Internet nach dem jeweiligen Telefon-Anbieter und "Mailbox" sucht, bekommt man auch Hinweise, wie man die nach persönlichen Wünschen einstellen kann.
PS. Ich habe meine private Mailbox auch ausgeschaltet, weil ich es total umständlich finde, die abzuhören und dann heißt es oft nur "Ach du gehst nicht ran, dann rufe ich gleich auf dem Festnetz an." Wenn man keine Flat hat, dann zahlt man bei manchen Anbietern auch für das Abhören der Mailbox.
Yoda's flashlight
Und hektisch das Smartphone suchen - das muss so oder so nicht sein, schließlich kann man ja zurückrufen, wenn man es gefunden hat. No panic! :-)