Erkältungszeit: Hühnersuppe

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:74 g
Kohlenhydrate:35 g
Fette:77 g
Kalorien:1.122 kcal
Zu den Zutaten
Ein schwarzer Teller mit Hühnersuppe, gefüllt mit Gemüse und frischem Koriander, auf einem blauen Tisch.

Erkältungszeit ist Hühnersuppenzeit. Sicher gibt es viele Hühnersuppenrezepte, aber noch keins hier von Abraxas3344. Hier stehen Gesundheit und Geschmack im Vordergrund. So, und nun gehts los:

Zutaten

  • 1 Suppenhuhn
  • 1 große Zwiebel, in Ringe oder Stücke geschnitten
  • etwas Salz
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • etwas Pfeffer
  • etwas gekörnte Brühe
  • etwas Majoran
  • etwas frisches Suppengemüse (Möhren, Sellerie, Porree)
  • 150 g Reis
  • 1 Bund Petersilie

Zubereitung

  1. Besorgt euch ein Suppenhuhn (gefroren oder nicht, mag hier dahingestellt sein, aber bitte kein Brathähnchen, auch keine Geflügelbrust, keine Hähnchenschenkel, auch kein Geflügelklein).
  2. Das Huhn putzen, also Federreste weg, die Bürzeldrüse abschneiden (sie versaut den Geschmack), waschen und im großen Topf mit viel Wasser und (zunächst) nur Salz kochen.
  3. Das dauert 2 oder 3 Stunden (im Schnellkochtopf geht flotter). Nach einer Stunde kommt bei mir eine große Zwiebel, in Ringe oder Stücke geschnitten, rein. Wer mag, kann sie vorher anrösten (dann mit Schale), das muss aber nicht sein. Dasselbe mache ich mit einer Knoblauchzehe.
  4. Dann wird abgeschmeckt mit Pfeffer, etwas gekörnter Brühe (gibts auch ohne Glutamat) und Majoran. Nun das Huhn weichkochen. 
  5. Wenn der Flattermann weich ist (Gabelprobe, oder man sieht, dass das Fleisch freiwillig von der Karkasse fällt), das Huhn aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. 
    Video-Empfehlung:
  6. In der Zwischenzeit frisches Suppengemüse (Möhren, Sellerie, Porree) putzen und in kleine Würfel schneiden. Bedeckt (sonst gehen die Vitamine flöten) stehen lassen. 
  7. Das Fleisch von den Knochen popeln (jaja, etwas mühsam, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall).
  8. Die Hälfte (je nach Menge) wieder in die Brühe, den Rest einfrieren für einen leckeren Geflügelsalat.
  9. 150 g Reis in den Topf, fünf Minuten kochen lassen. Danach das gewürfelte Gemüse in die Suppe und höchstens 10 Minuten mitkochen, gerade so, dass das Gemüse bissfest ist. 
  10. Inzwischen ein Bund Petersilie waschen und kleinhacken. Die gehackte Petersilie portionsweise in die Suppenteller geben, darauf die fertige Suppe. Bitte nicht in den Topf, sie verliert bei der Temperatur nur ihre wertvollen Inhaltsstoffe und ihren Geschmack. 

Nach meinem Rezept wird eure Suppe nicht nur mit jeder Erkältung fertig, sondern hat auch noch jede Menge Vitamine und viel Geschmack.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Hackfleischsuppe
Kreolische Garnelensuppe (15 min schnippeln, 30 min kochen)
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
21 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

schmeckt super. mach genau so auch immer. Ich tue jedoch noch am Schluss Kapern dazu. Keinesfalls die Kapern mitkochen.
gekörnte Brühe in eine selbstgemachte Hühnerbrühe??? (gerade in Ohnmacht fall!!)
hmm lecker!
dauert zwar länger,als so manch andere methode,aber das loooohhhnt sich!:)

Passende Tipps
Erkältungszeit - Ingwertee noch anders
13 35
Hühnersuppe
16 11
Gyrossuppe kommt auf Partys immer super an!
137 62
Kürbiscremesuppe mit Ingwer
58 16
Suppenhuhn kochen und verwerten
22 10
Hühnersuppe aus dem Schnellkochtopf
9 27
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden