Feuerzangenbowle ohne Feuerzange

Fertig in 

Kennt ihr das Problem? Ihr sitzt mit einer Horde an Freunden auf einer einsamen Berghütte, um euch richtig die Kante zu geben. Ihr habt literweise Wein und die entsprechenden "harten" Alkohole, um euch eine schöne Feuerzangenbowle zu machen. Aber dann, der Schreck: die Feuerzange liegt zu Hause!

Ganz einfach, nehmt einen großen Suppenschöpflöffel, stellt den herrlichen Zuckerhut rein, kippt den Alkohol mit mind. 40% drüber und zündet den ganzen Spaß an. Zucker karamelisieren lassen und falls der Schöpflöffel droht überzulaufen den karamelisierten Zucker aus einiger Höhe in den Topf mit Wein darunter abschütten. Dabei nicht vergessen viele schöne Fotos davon zu machen. Wird die beste Erinnerung an diesen Abend sein!

Falls der Zuckerhut ausgehen sollte, immer reichlich Alkohol nachschütten. Nach und nach kann der Alkohol auch direkt in die Feuerzange gekippt werden, damit diese ab einer gewissen Temperatur auch schön mitbrennt. Nach einer Brise Zimt ist das Ganze fertig zum Verzehr!

Video-Empfehlung:

Benötigt wird ein netter Topf voll Rotwein (auch Weißweinreste geben ihr bestes, ein Zuckerhut sowie ca. 2L Rum o.ä.)

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Bowle - die haut rein
Goldfisch Bowle
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Am besten schmeckts uns mit Rum, 54%, und je einer unbehandelten Orange und Zitrone in Scheiben geschnitten mit in den Topf rein. 2 Zimtstangen dazu *schmatzrülpshicks*
Gutemine
unglaublich genau so ging es mir letzten samstag!
kann dieses sensationelle retzept nur empfehlen! "hhm...lecker"
und wie schon gesagt hat man in so einem gemütlichen moment au noch ein foto dabei! kommen schreklich schöne bilder dabei raus! wie z.b. "der brennende topf" und auch sehr zauberhaft fand ich den "die brennende kelle"
viel spaß dabei!
Also bei mir hat Feuerzangenbowle Tradition zu Weihnachten, und ich nehm immer nenn fertigen Glühwein als Grundlage, und dann Überseerum 54% ig bzw Stroh 80 als Zündhilfe ;-)

Passende Tipps
Rosinen in Rum einlegen leicht gemacht
6 6
Rumpflaumen-Pralinen & Pflaumen in Rum im Frühstücksglas
18 11
Schlammbowle
65 24
Wodka-Sekt-Bowle
22 4
48 42
"Rum"rosinen mit und ohne Alkohol (haltbar eingelegt)
4 2
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!