Seit ich kein Fahrzeug mehr habe, kaufe ich privat und für meinen gewerblichen Bereich fast alles online. Dabei fallen in kurzer Zeit ziemlich viele hochwertige Kartons in allen Größen an, die neu einiges an Geld kosten.
Unsere Gemeinschaftsmülltonne wollte ich damit nicht belasten. Ich machte bei unserem Discounter einen Aushang, dass ich 35 gebrauchte, gefaltete Kartons gegen eine Tafel Schokolade eintausche, für eBay Händler o. Ä. Es hatte sich tatsächlich ein nettes junges Händlerpärchen gemeldet, weil sie das witzig fanden. Sie kreuzten anschließend mit 2 Tafeln auf und karrten die Kartons weg. Recycling durch Wiederverwendung!
Wir tauschten die Telefonnummern aus und helfen uns so gegenseitig. Ich wollte nicht großartig daran verdienen, aber ab und zu mal Schokolade ist auch nicht schlecht.
Ich bewahre auch alle Kartons auf, benötige sie allerdings selbst für meine Internetgeschäfte. Was mir fehlt, hole ich aus Schuhgeschäften. Die Post ist ja mit ihren Maßen recht "eigensinnig" und Schuhkartons passen meist.
Eine nette Recycling-Idee und von einer Tafel Schokolade hat man mehr als von Papiermüll in der Tonne ;o)))
Ich habe auf diese Art vor längerer Zeit Wollreste getauscht:
Mon Cherie gegen einen Sack voll Wolle und eine Kiste Katzenbücher für Ferrero Küsschen ;o))