Geöffnete Katzenfutterdosen geruchsfrei aufbewahren

Zwei geöffnete Katzenfutterdosen stehen übereinander und sind bereit zur geruchslosen Aufbewahrung in einer neutralen Umgebung.

Angeregt durch den letzten Tipp vom Verschluss von Katzenfutterdosen nun mein Tipp:

Einfach auf die geöffnete Dose eine verschlossene stellen. Passt einwandfrei, garantiert ohne Geruch und im Sommer ohne lästige Fliegen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Katzenklo für mehrere Katzen
Katze Medikamente geben
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
12 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ja, das ist die einfachste Variante die Dosen wieder zu ,, verschließenn ,, !

Hätte ich brauchen können, als ich mal mit meinem Kätzchen für 3 Tage zu meinen Sohn fuhr.
Den Plastedeckel hatte ich vergessen und eine geöffnete Dose wollte ich nicht in seinem Kühlschrank deponieren.Ich versuchte es mit einer Untertasse , aber das brachte noch mehr Verwirrung.Leider bin ich damals nicht auf deine Idee gekommen, hätte mir einigen Stress erspart.

Auf Dauer wüde ich es aber nicht machen,da die obere Dose ja von unten feucht wird.
Die Kondenstropfen fallen dann unkontrolliert ab , oder man müßte sie jedes mal abtupfen.
Trotzdem, für außergewöhliche Situationen ein ansprechender Tipp.
hmm, gegen die kondenstropfen könnte man zb frischhaltefolie oder nen küchenkrepp so zwischen obere und untere Dose legen ?!
@Nicole1987: ja, das ist die Lösung.

Passende Tipps
Bier geöffnet und keine Lust mehr darauf?
38 22
Broccoli geruchsfrei garen und Farbe erhalten
8 26
Katzen erbrechen oft?
78 65
Katze hat Durchfall?
41 80
Ladekabel ohne Kabelsalat aufbewahren
37 18
Spülschwamm geruchsfrei & in Form mit heißem Wasser
4 2
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!