Broccoli geruchsfrei garen und Farbe erhalten

Broccoli

So kann man Broccoli geruchsfrei garen und die Farbe erhalten.

Ich gare meinen Broccoli neuerdings zusammen mit einer kleinen Scheibe Brot (Sorte egal, ich nehme Mischbrot) und einer Prise .

So entstehen keine Küchengerüche und der Broccoli bleibt auch sehr schön in der Farbe.

Die Garzeit ist auch kürzer durch das Natron.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Auberginen aus der Mikrowelle
Nächster Tipp
Reis kochen mit weniger Aufwand ohne Kochbeutel & Reiskocher
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
26 Kommentare
xldeluxe
1
Ich sage nicht, dass der Tipp schlecht ist, aber ich habe das mit dem Brot auch einmal bei Kohl versucht und hatte dann die ganzen Krümel überall verteilt im Topf und musste sie mühsam vom Kohl entfernen......seitdem koche ich nach der Gemüsezubereitung einen Schuss Essig kurz auf und der Geruch ist auch verschwunden. Mit Essig im Kochwasser behält Gemüse übrigens auch seine frische Farbe.
2.7.14, 23:39 Uhr
nenne
2
moin,

die krümel hätten mir auch passieren können......hahaha

voller elan einen neuen tipp ausprobieren, ..und:

dann das gepuhl.
2.7.14, 23:55 Uhr
xldeluxe
3
@nenne:

Ich habe eine Scheibe Vollkornbrot oben auf den Wirsing gelegt und hätte damit später das Kochwasser andicken können..........
3.7.14, 00:05 Uhr
Dabei seit 29.6.14
4
Vielleicht wäre es eine gute Idee die Brotscheibe in eine Filtertüte für Tee zu stecken und so mit zu kochen. Ich werde es mal beim nächsten Mal probieren, wenn ich Broccoli koche. Wir hatten grade vor ein paar Tagen Sauerkraut zubereitet. Die ganze Wohnung roch fürchterlich. Beim Lüften kamen die Fliegen ins Haus. Hat jemand Erfahrungen, wie man den penetranten Sauerkraut Geruch verhindern könnte? Hilft da auch Natron, und kann man den nacher in dem Essen schmecken?
3.7.14, 06:19 Uhr
Dabei seit 2.6.09
5
Mir hat mal eine Profiköchin gesagt, Brokkoli solle man nur dämpfen, dann würde er auch seine schöne Farbe behalten.
3.7.14, 09:53 Uhr
Dabei seit 27.1.10
6
Diesen Tipp könnte man ruhig mal ausprobieren, vielen Dank dafür !

Betr. Garzeit: Ich lasse Brokkoli auch immer nur kurz "ankochen". Wenn es soweit ist, Kochplatte aus und zudeckt darauf stehen lassen. Die Röschen sind dann genau richtig - weder zu weich noch zu hart - die Stiele etwas bissfester. So kommt jeder auf seine Kosten.
3.7.14, 10:34 Uhr
Murmeltier
7
Beim Brokkoli-kochen schalte ich den Dunstabzug auf stärkste Stufe und kippe das Küchenfenster. Die Küchentür wird geschlossen und schon bleibt der restliche Kochgeruch in der Küche, falls er nicht schon durchs Fenster raus ist oder im Dunstabzug eliminiert wurde.
Um die frische grüne Farbe des Brokkoli zu erhalten hilft es, ins Kochwasser neben dem obligatorischen Salz einen guten Kaffeelöffel Zucker mitzukochen!

Diesen Löffel Zucker gebe ich übrigens auch ins Kochwasser, wenn ich Blumemkohl koche. Dieser bleibt dann wunderbar weiß!
3.7.14, 14:10 Uhr
Dabei seit 14.3.13
8
DANKE für euer Interesse an meinem Tipp,auch eure Anmerkungen sind sehr interessant,-)
3.7.14, 21:54 Uhr
Dabei seit 14.3.13
9
mein Brot blieb übrigens heil....ich hatte keine Krümel,koche den Broccoli aber auch immer kurz.
3.7.14, 21:56 Uhr
xldeluxe
10
@Roschtockerin:

Das wird es sein!

Rotkohl z.B. braucht viel länger und da ist das Brot nur noch Brei.
3.7.14, 22:20 Uhr
Dabei seit 5.5.14
11
Broccoli riecht unangenehm? Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Wird aber wohl daran liegen, dass ich insoweit ein Sonderling bin. Kochdünste in meiner Wohnung machen mir nichts aus, und liebliche Gerüche aus anderen Wohnungen (z.B. wenn meine Nachbarin Frikadellen oder Rinderbraten macht) freuen mich immer. Zeigen sie doch, dass noch selbst gekocht wird.
4.7.14, 17:24 Uhr
Dabei seit 29.9.13
12
Was mir gerade so beim Lesen eingefallen ist wenn meine ­Omma damals Blumenkohl gekocht hatte habe ich danach mit Wonne und Begeisterung 1-2 Tassen von dem Blumenkohlwasser mit nem Spritzer Maggi getrunken, ­legger war das.
10.8.14, 07:53 Uhr
Dabei seit 6.7.14
13
Das Kohl egal welcher beim kochen etwas riecht,
finde Ich über haupt nicht so schlimm. Ich koche
sehr gerne und bin der Meinung das man auch
etwas riechen darf, sonst kann man ja sein Essen
direkt im Mikro aufwärmen,was mittlerweile
Mode ist. Ich rieche sehr gerne ,wenn meine
Nachbarn kochen dann weiss Ich das noch normal
gekocht wird.
Schönen Sonntag noch
10.8.14, 09:10 Uhr
xldeluxe
14
@HannavonRampensau:

Genau das hat meine Mutter auch gemacht:

Sie hat jegliches Gemüsewasser getrunken, weil es viele Vitamine enthält.

Seitdem es mir wieder eingefallen ist, mache ich das auch und es schmeckt mir.
Dazu salze ich allerdings das Wasser sehr sparsam.
10.8.14, 10:19 Uhr
gisikatz
15
Wenn ich grünes Gemüse gare -egal welches- kommt immer 1/2 TL Speise-Natron (gibt es in jedem Lebensmittelladen) mit ins Kochwasser. Das Gemüse behält seine Farbe und ist außerdem leichter verdaulich. Es behält sogar so gut seine Farbe, daß man gut aufpassen muß es nicht zu übergaren!
10.8.14, 11:32 Uhr
Schnuff
16
ich habe mal gelesen,dass einige sogar etwas Milch mit in`s Kochwasser beim Blumenkohl getan haben.Dann sollte er auch weiß bleiben.Hat da jemand Erfahrung mit?Würde mich sehr interessieren.
Euch allen noch einen schönen Sonntag.
LG
10.8.14, 11:49 Uhr
xldeluxe
17
@Schnuff:

Habe ich auch gelesen, aber bleibt denn Dein Blumenkohl nicht weiß? Bei meinem hat sich die Farbe noch nie verändert. Na gut: Vielleicht von Hochglänzendlackweiß in reinweiß ;--)
10.8.14, 11:53 Uhr
xldeluxe
18
@gisikatz:

Probiere ich heute aus, denn Blumenkohl und Brokkoli sind gerade geputzt und warten auf den Topf :-)
10.8.14, 11:54 Uhr
nenne
19
@xldeluxe:
moin,
nun mußt du nur noch die ralnummern angeben, dann wissen alle richtig bescheid.

bei uns gab es das gemüsewasser - mit den berühmten fleischkößchen meiner mutter - als süppchen vorne weg, oder das gemüsewasser wurde (mit etwas milch noch)zu "weißer sauce", mit der ich meinen gatten hinter jedem ofen hervorziehe.
10.8.14, 12:09 Uhr
xldeluxe
20
@nenne:

Seitdem ich weiße Möbel habe, weiß ich, dass es unzählige verschiedene Sorten "weiß" gibt!

Ein Süppchen kenne ich nur als Spargelschalen - aber warum nicht auch aus Kochwasser. Der Geschmack steckt ja drin.
10.8.14, 12:19 Uhr
Schnuff
21
@xldeluxe: @17 : doch,mein Blumenkohl verändert auch nicht die Farbe.Hatte es nur mal gelesen und wollte Erfahrungsberichte,ob das wirklich funktioniert.
Meistens mache ich aus dem Kochwasser eine mehlschwitze als Soße zum Gemüse.Wenn es passt.Ansonsten kann man auch das gesammte Kochwasser +einigen Stückchen Gemüse dran geben und dann als Suppe genießen.....
10.8.14, 12:43 Uhr
Dabei seit 14.3.13
22
@Schnuff:

das mache ich auch manchmal so mit der Suppe,ich esse nicht alles auf,lasse was drin im Kochwasser,gebe noch Kartoffeln dazu,Gewürze auch und einen andereren Tag gibt es dann die Suppe.
10.8.14, 18:24 Uhr
Dabei seit 14.3.13
23
@Schnuff:

das mit der Milch machte Mutti immer so,das Wasser hat sie dann danach aber zu weißer Soße verarbeitet,der Vater liebte das so.
Ich selber esse nicht so gerne weiße Soßen.

Der Blumenkohl war irgendwie etwas weißer dann, probier es aus, wenn dich danach der weiße Sud nicht stört.
10.8.14, 18:28 Uhr
Dora
24
@Silberbirke: ich empfinde das Kochen von Sauerkraut nicht als unangenehm, sicher deshalb, weil ich Sauerkraut liebe :-)

Wenn ich allerdings Nierchen für meinen Mann koche, dann könnte ich reißausnehmen, weil mir das so unangenehm ist :-(
10.8.14, 21:04 Uhr
Dabei seit 11.9.22
25
und wo gibt es natron? geht es auch mit rohrreiniger?
13.9.22, 23:11 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
26
@jeoai: das meinst du doch wohl hoffentlich nicht ernst - du würdest deine Speiseröhre unheilbar!!!! verätzen.
Natron ist in jedem Supermarkt bei den Backzutaten zu finden. Das bekannteste ist Kaiser Natron in dunkelgrünen Tüten mit weißer Beschriftung (Größe annäherne wie Puddingpulvertüten oder als "Groß"packung im Karton wie Backkakao), aber auch andere Backzutatenhersteller bieten sie in ihrem Sortiment ...diese Tütchen haben die Größe wie Backpulver und Vanillezucker.
14.9.22, 08:47 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!