Früher habe ich bei Halsschmerzen einen feuchten Umschlag gemacht bzw. bis vor kurzem einen möglichst dicken Wollschal um den Hals gewickelt, im schlimmsten Fall einen aus Synthetik. Ein Arzt riet mit, statt dessen bei beginnenden Symptomen grundsätzlich einen Schal aus reiner Seide zu verwenden: Seide ist atmungsaktiv und unterstützt somit den Feuchtigkeitstransport, hält den Hals gleichzeitig angenehm (!) warm und lässt sich der neuesten Mode entsprechend sogar zum Rundschal nähen (tollen Stoff kaufen oder von der Freundin bedrucken lassen!) oder man drapiert einen Langschal entsprechend! In jedem Fall auch über die Nächte tragen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Jetzt bewerten!
Vergib ein bis fünf Sterne:
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare
Passende Tipps
29 31

17 17

28 27

43 34

14 9

10 13
Der feuchtkalte Wickel zieht die Hitze aus dem entzündetem Gewebe. Diese Methode ist natürlich etwas aufwändig, weil der Wickel häufiger gewechselt werden muss, wirkt aber immer.
mama1977
so ändern sich die zeiten......