Hornveilchen – genügsame Frühlingsblumen

Hornveilchen blühen in einem Blumenkasten, umgeben von bunten Ostereiern, unter einem grünlichem Hintergrund.

Seit Jahren pflanze ich im Frühjahr Hornveilchen, denn sie sind genügsam, preiswert in vielen Farben zu haben und die Blüten sind sogar essbar! Nachtfröste machen ihnen nichts aus, sie liegen zwar am Morgen etwas schlaff auf der Erde, doch sie richten sich bald wieder auf.

Die Verwandtschaft

Stiefmütterchen, Märzveilchen und Hornveilchen sind nahe miteinander verwandt. Sie alle sind äußerst robuste Pflanzenarten, die sich auch einfach durch ihre Samen selbst vermehren, falls man die Blüten verblühen und die Samenkapseln reifen und aufplatzen lässt. Alle genannten Arten können sowohl im Schatten als auch in der Sonne gedeihen und stellen an den Boden keine besonderen Ansprüche, nur starke Trockenheit vertragen die zarten Blumen nicht.

Hornveilchen – Pflege und Bedürfnisse

Hornveilchen können in Beete, aber auch in Blumenschalen und Balkonkästen gepflanzt werden. Handelsübliche Blumenerde ist hier völlig ausreichend, pflanzt man die Hornveilchen ins Beet, sollte die Erde zuvor aber etwas aufgelockert werden. Bereits im März können die Frühblüher gepflanzt werden, die dann bis in den Frühsommer kräftig wuchern. Ende Mai/Anfang Juni merkt man oft, dass die Triebe etwas länger und weniger kräftig wirken. Dann kann ein Rückschnitt von zehn bis fünfzehn Zentimetern sinnvoll sein. Die Pflanze treibt danach wieder aus und beschert uns einen zweiten Blütenflor. Zur Zeit des Rückschnitts macht auch eine Düngung Sinn. Ihr könnt herkömmlichen Blumendünger verwenden, aber ihr findet auch auf Frag Mutti zahlreiche Anleitungen für selbst hergestellten Dünger aus Kräutern und Küchenabfällen.

Video-Empfehlung:

Ende Juni/Anfang Juli entferne ich die Hornveilchen aus meinen Balkonkästen. Dann ist auch die Erde komplett durchwurzelt. Wer mag, dann die Hornveilchen auch im Garten auspflanzen, wahrscheinlich werden sie im nächsten Frühjahr wieder blühen. Ich jedoch gebe die Hornveilchen meinen Meerschweinchen und meinem Hamster, die diese essbare Blühpflanze zu schätzen wissen.

Mein Oster-Arrangement

Ich habe die Hornveilchen in Balkonkästen gepflanzt, dann die Zwischenräume zwischen den Pflanzen mit etwas Moos aus dem Garten bedeckt. Zum Schluss habe ich abgeschnittene Zweige von Birne und Forsythie in die Erde gesteckt und mit Deko-Ostereiern behangen. Das Moos hat auch den Zweck, die Erde schön feucht zu halten.

Essbare Blüten

Die Blüten des Hornveilchens ergeben zwar keine Geschmacksexplosion, sind aber ein hübscher Farbtupfer in Salat und auf Rohkostplatten. Sie können auch gepresst und mit etwas Eiklar auf Ostereier geklebt werden.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Eigener Olivenbaum – pflegen & ernten
Pflanzenschilder selber machen – stabil und wiederverwendbar
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hallo @Pfingstrose198, du hast immer gute Ideen. Meine Mutter hatte schon gerne die süßen kleinen Hornveilchen und ich hab sie auch gern, weil sie hübsch und so unempfindlich sind.
Das werde ich jetzt auch aufgreifen und unsere Blumenkästen preiswert schmücken. Alle anderen Blümchen kauft man meistens zweimal: einmal vor und einmal nach den Eisheiligen. Danke für den Tipp!
Sonnige Grüße aus dem kühlen Vogtland
PS: im vorhergehenden Kommentar wollte ich eigentlich @Pfingstrose1981schreiben, ich hoffe, es kommt trotzdem an die richtige Stelle.
Im Garten meiner Nachbarn blühen sie durchgehend seit einem Jahr, im Winter nur wenige Blüten und jetzt schon wieder mehr.
Passende Tipps
Essbare Pflanzen aus dem Garten - dekorativ und lecker
19 2
Verblühte Pflanzen bis zum Frühjahr stehen lassen
19 13
Fruchtfolge und Mischkultur im Garten
26 7
Terrassenplatten und Holzgartenmöbel reinigen: mit Soda
44 24
Kapuzinerkresse – vielseitige einjährige Gartenpflanze
4 1
Zuviele Pflanzen im Garten - Pflanzen verschenken
31 18
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!