Kein Weichspüler für Mikrofaser

Keinen Weichspüler für Mikrofasertücher oder mit Teflon behandelte Kleidung, besonders Sympatex-Jacken, verwenden.

Mikrofasertücher und auch ein Teil der teflonbehandelten Kleidung, bzw. besonders die Sympatex-Jacken dürfen nicht mit Weichspüler gewaschen werden. Die Spezialimprägnierung wird dadurch zerstört.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Oberbekleidung mit Kräuteressig spülen
Nächster Tipp
Nichts mehr mit mehr als 40 Grad waschen
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Kein Weichspüler bei Fleckentfernung
Kein Weichspüler bei Fleckentfernung
16 3
Mikrofaser Stuhlsitze reinigen
1 1
23 Kommentare
nicht verwenden, weil wieße Waschmittelflecken entstehen, die sich schlecht entfernen lassen
21.8.04, 10:48 Uhr
Weichspüler ist sowieso Müll. Für was braucht man den denn?
23.8.04, 08:13 Uhr
Thomas
Ich bilde mir ein, daß auch Trockentücher Glas und Porzellan besser abtrocknen wenn sie ohne Weichspüler gewaschen wurden
23.8.04, 12:17 Uhr
Andreas
Weichspüler ist Mist für Handtücher, die saugen danach gar nix mehr. Für Kleidung ist der auch nix, weil der Schweiß nicht mehr aufgesaugt wird....
23.8.04, 18:24 Uhr
Dr. Lenor
Weichspüler hilft sowieso nur bei Wäsche, die auf der Leine getrocknet wurde. Im Wäschetrockner wird sie auch ohne Weichspüler weich.
26.8.04, 18:09 Uhr
Cornelia Rosthof
Hast Du Küchenputztücher aus versehen mit Weichspüler gewaschen?
Rettung: Mit kräftigem Essigwasser auswaschen, dann putzen sie wieder so gut wie vorher.
31.8.04, 10:40 Uhr
Beate
Mein Tipp: Überhaupt keinen Weichspüler verwenden!!!
1.9.04, 16:52 Uhr
der Tipp ist gut
11.12.04, 17:39 Uhr
Karola
Weichspüler sollte man gerade für Mikrofaser nicht benutzen, da die Faser dadurch verklebt. Es gibt bei einem Fernsehverkaufssender -WÄSCHEDUFT- zu erwerben. Als Alternative zum Weichspüler sehr zu empfehlen!!!!
13.12.04, 16:48 Uhr
Irmi
ist die Microfaser dann für immer hin, wenn ich einmal versehentlich Weichspüler verwende?
6.8.05, 15:24 Uhr
Christine
Habe meine neue Microfaser-Bettwäsche mit Weichspüer gewaschen.
Was nun?
19.8.05, 20:27 Uhr
Weichspüler sollte niemand mehr verwenden. Weichspüler macht die Poren der Wäsche zu und es entsteht auf der Haut eine Art Treibhausklima, da die Kleidung nicht mehr atmen kann. Eigentlich logisch, daß dies nicht gesund ist, oder ?
Weichspüler fördern Allergien und riechen außerdem sehr unnatürlich.
Viel besser ist es ein gutes Waschmittel zu verwenden. Entweder ein ökologisches Vollwaschmittel oder ein Flüssigwaschmittel aus Eiweißtensiden, außerdem gibt es ja schon lange die indischen Waschnussschalen. Bei Fragen schreibt mir bitte, ich berate euch gerne!
5.10.05, 13:36 Uhr
Liebe Weichspülerfans, fragt doch mal einen Hautarzt, was er von Weichspülern hält.
29.1.06, 23:29 Uhr
Frank
Wenn die Microfaser Bettwäsche mal mit Weichspüler gewaschen wird, dass macht gar nichts. Gleich einen Waschgang hinterher, dann wäscht sich der Weichspüler wieder raus. Generell sollte die Microfaser aber nicht noch einmal, am besten überhaupt nicht mehr mit Weichspüler gewaschen werden. Es ist auch nicht von Vorteil, wenn die Microfaser nach einem bereits erfolgten Waschgang, bei dem vorher Weichspüler für ganz andere Wäsche verwendet wurde, sofort hinterher gewaschen wird. Es sind dann meistens Rückstände vom Weichspüler in der Waschmaschine. Der Weichnspüler verklebt die Fasern und ummantelt sie, so dass sie dampfundurchlässig werden. Nur weil die Microfaser einmal mit Weichspüler gewaschen wurde, wird sie nicht gleich unbrauchbar oder zerstört. Nach 50 Waschgängen mit Weichspüler klebt der Weichspüler bestimmt in den Holfasern und ist dann vielleicht auch nicht mehr rauszukriegen. Dann wäre die Microfaser absolut unbrauchbar. Was den Weichspüler angeht, den sollte man grundsätzlich weglassen. Am besten ist anstelle des Weichspülers ein Teelöffel oder halber Teelöffel Essig oder Essigessenz in die Weichspülerkammer. Dieser verhindert, dass bestimmte Salze in der Wäsche die Baumwollfaser (diesmal nicht Microfaser) zusammenhält. Da Salze die Baumwollfasern zusammenhalten, wird die Wäsche auf der Leine hart. Und man kann bei Verwendung von Essig im vorherigen Waschgang auch getrost die Microfaser im Waschgang danach waschen. Wer Informationen zu Microfaser braucht, sollte sich einfach die Verkaufssendungen im Shopping-Kanal QVC angucken, dort wird immer sehr viel darüber erzählt.
21.2.07, 20:38 Uhr
Manuel
Hallo zusammen,

habe meine Sportbekleidung nun schon ein paar Mal mit Weichspüler gewaschen.
Leider nicht aufgepasst. Wie kann ich den nun wieder raus bekommen? In Essigwasser waschen?

Gruß!
1.8.07, 13:30 Uhr
Umrao
hey leute ich hab eine frage sind mikrofaserbettwäschen gesund???
2.2.08, 14:05 Uhr
Sylli Clauß
Ich habe ein Problem mit den Weichspülresten im Fach der Waschmaschine.
Das Weichspülfach ist mit Resten verklebt und läuft daher über. Das Fach lässt sich nur ausspülen, also nicht entnehmen und richtig reinigen. Was löst die ekligen Reste auf, so das ich sie ausspülen kann?
Bitte um Hilfe!
3.11.08, 16:26 Uhr
Jogi
Weichspüler im Wasser lässt Enten untergehen!!
27.10.09, 14:22 Uhr
Schnuff
@Thomas: Hallo Thomas! Das bildest Du Dir nicht ein , es stimmt.Früher wurden die Tücher sogar noch gestärkt,damit sie besser trocknen. Habe mal in einer Gastwirtschaft gearbeitet , da wurden die Tücher nur "ohne" gewaschen.
2.8.10, 23:45 Uhr
Dabei seit 7.7.10
@Sylli Clauß:
Du kannst ganz bestimmt die ganze Schublade / die Einspülkammer entfernen.
Wenn, dann ist sie durch eine Kindersicherung irgendwo im hinteren Teil gegen unerwünschtes Rausziehen gesichert. Das Weichspülfach hat dann noch einen oberen Teil, der entfernt werden kann. Ein kleiner Flaschenputzer ist dabei sehr hilfreich. Melde dich, wenns gar nicht klappt. Grüssle -inge-
3.8.10, 08:32 Uhr
klaus
Weichspüler nehme ich nur, wenn ich meine Wäsche nicht draußen trocknen kann, sondern z.B. Herbst/Winter auf den Dachboden ausweichen muß. Damit es nicht muffig riecht, nehm ich den Spüler. Ansonsten riecht nix frischer als frische Wäsche von draußen.
3.8.10, 10:03 Uhr
Dabei seit 25.11.13
Der Weichspüler hat sehr wohl Sinn. Er bewirkt, dass sich die Wäsche nicht elektrisch auflädt! Ist die Frage, wie sich die Microfaser verhält, wenn man sie nicht mit Weichspüler wäscht. "Klebt" sie dann am Körper?
25.11.13, 23:07 Uhr
Dabei seit 21.3.18
Hallo,
Meine Tochter hat sie mit Weichspüler gewaschen.
? Habe sie jetzt in Wasser mit Tafelessig eingeweicht. Ich hoffe, es klappt? Oder muss man es in reinem Essig einweichen?
LG
21.3.18, 22:26 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!