Wie man Kinder auf längeren Strecken im Auto ruhig halten kann

Ein kleiner Hund sitzt zwischen zwei Kindern auf dem Rücksitz eines Autos, während die Kinder angeschnallt sind.

Schreiende, tobende Kinder auf der Autorückbank - das nervt auf Dauer nicht nur, sondern kann auch gefährlich werden, wenn man sich nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren kann.

Da es keine gute Idee ist, die Kleinen in den Kofferraum zu sperren, habe ich hier ein paar humanere Vorschläge:

  1. Mama und Papa fangen an, bekannte Kinderlieder zu singen - aber mit falschem Text.
  2. Zum Beispiel: Alle meine Gänschen schwimmen in dem Tee... oder Fränzchen Schwein, ging zu zwein... Das hören sich gewitzte Kinder nicht lange an. Um die Eltern zu korrigieren, muss man aufhören zu schreien - Vorhaben gelungen.
  3. Man könnte vorschlagen, Männer am Steuer von roten Autos mit Bärten zu zählen - oder eine ganz besondere Vergünstigung: Wenn ihr ruhig seid, bekommt ihr Glasmalstifte. Ja, für die Autofensterscheiben. Aber nur, wenn ihr ruhig seid ...

Falls ihr diese Stifte nicht kennt - erkundigt euch mal im Schreibwaren- oder Spielwarenladen. Man kann damit auf Glas malen und man kann die Gemälde ganz leicht hinterher entfernen. Ohne Ferkelei, nur mit einem Lappen und Wasser.

Video-Empfehlung:

Ich hörte von einem kleinen Mädchen, gerade mal 13 Monate, das lange Strecken problemlos im reiste, solange nur laut Mariachi-Musik lief. Die Eltern waren nach der Tour ganz erschöpft.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Erste-Hilfe-Set beim Familienausflug
Nächster Tipp
Schneller Regenschutz für Kinder: Plastiktüte/Müllbeutel mit Loch
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Schön für´s Auto sind auch die Magnet-Maltafeln. (Magna Doodle),
Musste mir erstmal bei Youtube anhören, was Mariachi ist, jetzt komm ich aus dem Grinsen nicht mehr heraus;-)

Oh, lange Autofahrten, wie habe ich sie als Kind geliebt:-) Wenn ich jetzt im Urlaub mal mit meinem Freund ein Auto zur Verfügung hab und wir stundenlang über die Autobahn düsen werd ich immer noch ganz selig.

Meine Eltern haben das Problem damals mit einem Walkman für jedes Kind und einem Kasettenköfferchen geregelt.

Toll war, wenn die Straße mal ein bisschen freier war und meine Eltern mit uns gesungen haben (Die wichtigsten Lieder finden unerfahrene z.B. in der "Mundorgel") oder wenn gar Stau war- Juhu, dann haben wir sogar mal mit der ganzen Familie "Ich sehe was was du nicht siehst" oder ähnliches gespielt.

Sehr gut gefällt mir die Idee mit den falschen Liedern, ihr ward da aber auch wirklich sehr kreativ mit den Texten;-)

Nur mit den Glasmalstiften wäre ich unsicher... ob die kleine Icki damit nicht auch alles andere außer den Scheiben bemalt hätte...
Hallo Icki, ich denke mal so ab 6 Jahren kann man die Glasmalstifte einsetzen - vorher ist es wirklich zu schwer dem Kind klarzumachen, dass die nur für die Fensterscheiben gedacht sind.
Gruß Ellaberta