Lange nicht geputzte Fensterscheiben reinigen

Fensterscheiben, die mehr als 2 Jahrzehnte keinen Putzlappen zu sehen bekamen, weil der betreffende Raum erst vor wenigen Jahren ausgebaut wurde, bekommt man mit Glaskeramikfeldreiniger sauber. Sie hatten außen Spuren vom Regen abbekommen, als sei er nicht vom Himmel herabgekommen (ohne Kalkrückstände) sondern aus dem Wasserhahn mit Kalkrückständen). Der Tipp stammt von unserem Fensterlieferanten und hilft.

Glaskeramikfeldreiniger auf einen gut feuchten Lappen oder Schwamm geben, betreffende Scheibe vollständig damit abreiben (man muss nicht übermäßig die Muckis spielen lassen ), hinterher triefend nass abwaschen oder abspritzen, dann mit einem Abzieher abziehen oder einem gut ausgewrungenen Lappen nachwischen und zum Schluss mit einem Mikrofasertuch, oder wer den Lederlappen liebt, trocken reiben. 1x jährlich ist die Prozedur erneut nötig. Bei regelmäßig geputzten Fenstern, die wenig Dachüberstand haben, kann es vorkommen, dass sie auch stellenweise angetrocknete Tropfen haben; aber das hält dann länger vor.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Duschen in einer Badewanne am Fenster
Glastür mit Struktur - mit Zahnbürste reinigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

Glaskeramikfeldreiniger muss ich mir erst besorgen.
danke für den tipp.
Passende Tipps
Fensterscheiben putzen
23 35
13 39
Fenster putzen ohne Streifen und Schlieren
108 106
Fenster strahlend sauber ohne Streifen
116 66
Beschlagene Fenster im Winter, was tun?
22 25
Kratzer auf Glastischen entfernen
52 48